Geburtseintrag 1737

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ups
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 123

    [gelöst] Geburtseintrag 1737

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Petschau/Sudetenland


    Hallo liebe Lesehelfer,

    ich bräuchte hilfe bei einem Geburtseintrag. Ich kann hier bisher nur folgendes erkennen:

    Petschau, 19. Aprily

    Georgius Josephy des ? Andrea Stowasser Bürgers und
    ? , und Anna Maria ehel: Kindt, gebohren 18. Aprily
    Levan? Antony Köhler Bürger und ?
    Christophory ? Bürger und ? Schmidt
    Josephy Sto? und Müllermeister
    Maria Catharina des ? ? Bürger und
    ? Eheweib.
    Maria ? des ?: ? Georg ?
    Bürgers und ? in der Stadt Scho? Eheweib
    Ego ? Adriany p.t. Co? ? .


    Da kommen so viele Namen vor, dass ich im Moment auch mit der Deutung etwas überfordert bin (wie heissen die Eltern und die Taufpaten), vielleicht kann mir jemand helfen?
    Der Name des Kindes ist Georg Stowasser, soviel kann ich sicher sagen.


    Lieben Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Ups
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße, Ups
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,


    Petschau, 19. Aprilis

    Georgius Josephus des Hl (Herrn) Andrea Stowassr Bürgers und
    Weißbecken , und Anna Maria ehel: Kindt, gebohren 18. Aprilis
    Levans: Antonius Köhler Bürger und Tuchmacher
    Testes: Christophorus Focht (?) Bürger und Huf Schmiedt
    Josephus Stöhr Bürger und Müllermeister
    Maria Catharina des David Scholbergers Bürger und
    Tuchmachers Eheweib.
    Maria Catharina des Hl: Johann Georg Fuhrmann
    Bürgers und Baaders in der Stadt Schönfeldt Eheweib
    Ego P. Adrianus p.t. Cooperator Baptizari .



    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Ups
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 123

      #3
      Ganz lieben Dank für die schnelle Hilfe.
      Eines ist mir aber noch unverständlich, nämlich wie ist der Nachname der Mutter?

      ....und Anna Maria ehel: Kindt.....

      Die Mutter heisst Anna Maria. Ist ihr Nachname nun Kindt, oder wird darauf hingwiesen, dass das Kind, Georg Stowasser ein eheliches Kind ist, und der Nachname der Mutter wird gar nicht erwähnt?

      Kann doch nicht sein, oder?

      LG, Ups
      Liebe Grüße, Ups

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        na Stowassr natürlich,
        sie is ja die Ehefrau
        und das Kindt is der Täufling (der heisst auch Stowassr )

        Kommentar

        • Kurt Theis
          Erfahrener Benutzer
          • 21.03.2008
          • 473

          #5
          Hallo Ups,

          Der Geburtsname der Anna Maria Stowasser wird im Text nicht erwähnt. Wenn überhaupt, dann könnte der Familienname des Taufpaten "Köhler", wenn dieser denn der Bruder der Kindsmutter ist, deren Familienname sein.

          Beste Grüße

          Kurt Theis

          Kommentar

          • Ups
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 123

            #6
            Vielen Dank an alle!

            Das ist aber schade, dass der Geburtsname nicht dabei steht. Aber über die anderen Angaben und wenn ich den Heiratseintrag der Eltern finden sollte (Kirchenbücher gehen bis 1729 zurück) komme ich ja vielleicht doch noch weiter.

            Liebe Grüsse, Ups
            Liebe Grüße, Ups

            Kommentar

            • Rolf Stichling
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2011
              • 869

              #7
              Da kreuzen sich vielleicht die Ahnenlinien?



              Da bin ich doch neugierig, ob sich da noch eine Verbindung herausstellt und werfe auch meine Stowasser noch mal in den Ring:

              Josefa Waltinger ist am 04.04.1768 in Stift Tepl getauft. Sie ist die Tochter von Josef Waltinger und Catharina Stowasser. Catharina Stowasser könnte daher so um 1730 bis 1740 (plus / minus) geboren worden sein.
              Josefa heiratet dann Andreas Herget aus Petschau.

              Mal sehen, ob sich da Verbindungen auftun?


              Allen Ahnenforschern wünsche ich ein gutes Jahr 2012.
              Zunächst mal Gesundheit und Zufriedenheit, dann viel Spaß im Leben und ein bißchen Erfolg mag dann auch noch dabei sein.

              Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 04.01.2012, 18:07.
              Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
              :vorfahren:
              Rolf Stichling

              PS. Ich suche die Herkunft von

              Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
              In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
              1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

              Kommentar

              • Ups
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2010
                • 123

                #8
                Hallo Rolf,

                Ich bin auch gespannt, ob wir irgendwann zusammen finden!

                Ich halte es für möglich, dass Deine Stowasser Catherina eine Schwester von Georg Stowasser ist, könnte von den Jahresdaten sehr gut möglich sein. Georg geb 1737, Catherina irgendwann davor oder danach.
                Leider finde ich bisher im Indexverzeichnis der KB Petschau keine Catherina Stowasser.
                Aber es würde richtig gut passen. Und den Andreas Herget haben wir ja schon gemeinsam. Da muss es Verbindungen geben! Wir bleiben dran!

                Ich setze jetzt mal das Thema auf gelöst, da der Gebursteintrag ja entziffert wurde.

                LG, Ups
                Zuletzt geändert von Ups; 01.01.2012, 19:09.
                Liebe Grüße, Ups

                Kommentar

                Lädt...
                X