Namensfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aleman83
    Benutzer
    • 06.01.2011
    • 74

    [gelöst] Namensfragen

    Quelle bzw. Art des Textes: Auszug aus Familienregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Künzelsau


    Ich hätte noch ein paar Fragen... wenn ihr so nett waehret

    Scharlotta geb. ????

    und Emma geb. ???

    Das Zeichen vor Scharlotta ist mir auch unbekannt und kommt mir immer öfter unter die Augen. Kennt ihr es?

    Vielen Dank,

    Aleman
    Angehängte Dateien
    http://ahnenforschung.and-you.de/
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9329

    #2
    Ich würde sagen Studemund und Staiger.
    Das Zeichen bedeutet, dass die Person verstorben ist.

    Nicht Scharlotta sonder Charlotta, eher vielleicht sogar Charlotte.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      Charlotte geb. Kudemund

      Emma geb. Staiger


      Kunzendorfer
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9329

        #4
        Sorry, aber ich bleibe bei Studemund.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Ich lese auch Studemund
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • felidae
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2007
            • 468

            #6
            Ich tendiere auch zu Kundemund
            Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, leben muss man es vorwärts!

            Suche nach FN:
            Hoersch(e)ler (Köln-Junkersdorf, Götzenkirchen (heutiges Horrem))
            Zimmermann (Köln-Bickendorf)
            Truv(w)e (Köln-Bickendorf, evtl. Belgien, Frankreich)
            Marx (Köln-Bickendorf und Wien)
            Hol(t)z (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))
            Schmitz (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))

            Kommentar

            • felidae
              Erfahrener Benutzer
              • 01.08.2007
              • 468

              #7
              Staiger lese ich auch
              Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, leben muss man es vorwärts!

              Suche nach FN:
              Hoersch(e)ler (Köln-Junkersdorf, Götzenkirchen (heutiges Horrem))
              Zimmermann (Köln-Bickendorf)
              Truv(w)e (Köln-Bickendorf, evtl. Belgien, Frankreich)
              Marx (Köln-Bickendorf und Wien)
              Hol(t)z (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))
              Schmitz (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo Friederike und animei,

                M.E. sind das zwei verschiedene Buchstaben, oder bin ich schon ganz blind ?



                s-k.jpg



                LG


                Kunzendorfer
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • felidae
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2007
                  • 468

                  #9
                  Genau das finde ich auch, daher tendiere ich zu Kundemund und nicht Stundemund
                  Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, leben muss man es vorwärts!

                  Suche nach FN:
                  Hoersch(e)ler (Köln-Junkersdorf, Götzenkirchen (heutiges Horrem))
                  Zimmermann (Köln-Bickendorf)
                  Truv(w)e (Köln-Bickendorf, evtl. Belgien, Frankreich)
                  Marx (Köln-Bickendorf und Wien)
                  Hol(t)z (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))
                  Schmitz (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    Weder Kundemund noch Stundemund (felidae)

                    sondern Studemund.

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • aleman83
                      Benutzer
                      • 06.01.2011
                      • 74

                      #11
                      Vielen Dank an euch alle! Ich habe soeben mal in den Telefonbuechern nachgesehen, und es giebt keinen einzigen Kudemund. Deshalb glaube ich dass es sich tatsaechlich um Studemund handelt. Bin aber trozdem offenen Ohres ueber weitere Meinungen. Denkt ihr die Telefonuecher bestaetigen dass zu genuege?

                      Vielen Dank nochmals,

                      Aleman
                      http://ahnenforschung.and-you.de/

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9329

                        #12
                        Den Namen Kudemund gibt es nicht, so einfach ist das.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X