Kirchenbucheintrag 1743 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snerf
    Benutzer
    • 06.12.2011
    • 35

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1743 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wallern/Böhmen

    Hallo,
    kann mir bitte jemand mit Lese- und Übersetzungshilfe beispringen?

    Ich habe mir zusammengereimt, dass Gothard Lang und Magdalena am 30. Januar 1743 geheiratet und am 13., 20. und 27. Januar aufgeboten/abgekündigt wurden.
    Vermutlich war Gothard der Sohn von Andreas und dessen Frau Elisabeth?
    Es wäre toll, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
    Hier noch der Link zum Originalfundort:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
    Petra
    Angehängte Dateien
  • Snerf
    Benutzer
    • 06.12.2011
    • 35

    #2
    Ich habe gerade festgestellt, dass der Link leider nicht so funktioniert wie gewünscht
    Man kommt leider nur auf der ersten Seite direkt 'raus.
    Wenn Ihr unten links die "Aufnahme 371" anwählt, seid Ihr bei dem fraglichen Eintrag.

    Herzliche Grüße
    Petra

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Pronuntiationibus praemissis continuis diebus Dominicis - Nach vorausgegangenen Verkündigungen an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen,
      quarum primus 13, secunda 20, et tertius 27. Januarii, von denen der erste am 13., der zweite am 27. Januar war,
      inter missae Parochialis sollemnia - während der Feierlichkeit des Pfarrgottesdienstes
      nulloque impedimento detecto et absque Dispensatione - und nachdem kein Ehehindernis aufgekommen war und ohne Dispensation
      ego Wenceslaus Bal.... rector hujus Ecclesiae S. Catharinae . habe ich W.B. Rektor dieser Pfarrkirche St. Katharina
      Gothardum Lang viduum - habe ich den Witwer Gotthard Lang
      et Magdalenam, legitimam filiam Andreae Lang civis Wallensis et Elisabethae coniugis
      interrogavi
      und die Magdalena, ehel. Tochter des A.Lang, Bürgers von Wall... und seiner Ehefrau
      Elisabeth gefragt
      eorumque mutuo consensu habito - und als ich deren gegenseitiges Einverständnis erhalten hatte
      eos solemniter per verba de praesenti matrimonio iunxi - habe ich sie feierlich durch vom Augenblick an wirksame Worte ehelich verbunden
      et benedixi - und gesegnet.
      Testibus: vor den Zeugen
      Simone Traxl, Dalberto Rauscher und Michaele Blot (oder Bloz) civibus Wallensibus - Bürger von W.


      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Snerf
        Benutzer
        • 06.12.2011
        • 35

        #4
        Ganz herzlichen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe

        Liebe Grüße
        Petra

        Kommentar

        Lädt...
        X