Woran starb Michael Pompecki?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    [gelöst] Woran starb Michael Pompecki?

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Bartelsdorf, Ostpreußen


    Hallo Experten,

    kann jemand die Todesursache erkennen? Michael starb mit 38 Jahren.

    Herzliche Grüße und vielen Dank, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.
  • helmut-49
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2011
    • 140

    #2
    Hallo,
    mein Vorschlag: "durch den Wagen gestoßen".
    Viele Grüße
    Helmut

    Kommentar

    • Kurt Theis
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2008
      • 473

      #3
      Hallo Gaby,

      Wie Liachtinger und Helmut lese auch ich "durch den Magen gestoßen".

      Beste Grüße

      Kurt Theis

      Kommentar

      • helmut-49
        Erfahrener Benutzer
        • 06.12.2011
        • 140

        #4
        Hallo Gabi,
        ich tendiere nach wie vor zu "Wagen". Sieh Dir einmal an, wie der Verfasser das M in Michael, Martha und Mertens schreibt. M und W in Sütterlin sehen schnell geschrieben zwar ähnlich aus, beim M läuft der Schlußbogen jedoch unten aus, während das W nach einer kurzen Schleife an der Grundlinie mit einer Rundung nach oben hin ausläuft, was ich in Deinem Text zu erkennen meine. Da meine Mutter sich ausschließlich der Sütterlin-Schrift bedient hat, bin ich hier nicht ganz unerfahren.
        Viele Grüße
        Helmut

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigen
          Sieh Dir einmal an, wie der Verfasser das M in Michael, Martha und Mertens schreibt.
          Namen und Orte wurden wie auch hier oft nicht in derselben Schrift geschrieben.

          Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigen
          Da meine Mutter sich ausschließlich der Sütterlin-Schrift bedient hat, bin ich hier nicht ganz unerfahren.
          Die Sütterlinschrift wurde erst im 20. Jahrhundert verwendet. Der Text hier stammt aus dem Jahr 1875.

          Zur Sache: Magen oder Wagen. Für mich nicht eindeutig. Was hieße denn "durch den Magen gestoßen"? "Durch den Wagen" wiederum würde ja bedeuten, dass es ein bestimmter Wagen war, "der" Wagen. Welcher Wagen fragt man sich da...
          rigrü

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo zusammen,

            was ihr alles erkennen könnt
            Durch eure Hilfe würde ich auch eher zu Wagen tendieren, was immer das bedeuten soll "durch den Wagen gestoßen"

            Nochmals Dankeschön und herzliche Grüße, Gabi

            Kommentar

            • Ahrweiler
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2009
              • 1062

              #7
              Hallo zusammen
              "Durch den Magen gestoßen"Durch den Wagen gestoßen"
              Bei durch den Magen gestoßen kommt der Verdacht auf ob jemand da war der das getan hat oder ist derjenige hingefallen und hat sich dabei was auch immer es war sich selbst durch den Magen gestoßen.Bei so einer dürftigen Diagnose könnte man doch gar einen Todschlag konstruieren.Durch den Wagen gestoßen ist nicht möglich.Man kann niemanden durch einen Wagen stoßen.Man kann nur bei offener Pkw-Türe jemanden in den Wagen stoßen oder vor das fahrende Auto stoßen.Nachdem dies aber mit dem Auto nicht möglich ist weils noch keine gab kann es sich also nur um ein Pferdefuhrwerk handeln.Hier kann man aber keinen durchstoßen sondern nur vor das Fuhrwerk stoßen welches in bewegung war oder aber man kann jemanden durch eine offene Kutschentür in die Kutsche (oder Wagen)stoßen.
              So wie hier die Todesursache beschrieben wurde kann man keinerlei genaue Schlüsse daraus ziehen.
              Liebe Grüße
              Franz Josef

              Kommentar

              • Mandragora
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2011
                • 388

                #8
                Vielleicht war es ja auch ein Geschwür - im Sinne von Magendurchbruch?

                Ansonsten könnte es natürlich auch ein grammatikalisch unkorrektes: vom Wagen gestossen, also angefahren sein .... ich finde das mit dem Magen aber irgendwie zugänglicher.....

                Viele Grüße
                Kathrin
                Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

                Kommentar

                • helmut-49
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.12.2011
                  • 140

                  #9
                  Sütterlin.-Schrift

                  zum Kommentar von rigrü zur Sütterlin-Schrift:
                  mir ist bekannt, dass Sütterlin (1865-1917) die deutsche Schrift nicht neu erfunden hat, sondern 1911 vom preußischen Kultusministerium beauftragt wurde, eine sog. einheitliche "Ausgangsschrift" zu entwickeln, wobei er selbstverständlich auf bereits Vorhandenes zurückgriff, um es zu überarbeiten, und wie man der von Gabi präsentierten Urkunde entnehmen kann, hat der Verfasser 1875 das W so geschrieben, wie es später auch von Sütterlin verwendet wurde, während das M aus dem Text bei Sütterlin anders aussieht.
                  Ich hätte nicht gedacht, dass meine beiläufige Bemerkung Anlass zu Missverständnissen geben könnte.
                  Viele Grüße und einen guten Rutsch
                  Helmut

                  Kommentar

                  • rigrü
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2010
                    • 2594

                    #10
                    Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigen
                    und wie man der von Gabi präsentierten Urkunde entnehmen kann, hat der Verfasser 1875 das W so geschrieben, wie es später auch von Sütterlin verwendet wurde, während das M aus dem Text bei Sütterlin anders aussieht.
                    Nochmal zum Verständnis. Die Probleme, den ersten Buchstaben zu erkennen, eben Magen oder Wagen, liegen daran, dass wir keinen Vergleich haben. Wie bereits erwähnt, sind die Namen und Orte in dem Textauszug in lateinischer Schrift verfasst. Sie taugen als als Vergleich für ein Kurrent-M oder -W nicht.
                    rigrü

                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      #11
                      Hallo,
                      ich weiß ja nicht, ob's hilft ... hier mal die komplette Seite des Scans.

                      Nochmals Danke und viele Grüße, Gabi
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.

                      Kommentar

                      • rigrü
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.01.2010
                        • 2594

                        #12
                        Das "M" in Mutter sieht schon bedeutend anders aus. Dann war's wohl doch der Wagen? Vielleicht geht die Lösung ja in diese Richtung: http://books.google.de/books?id=ZsBX...ed=0CC8Q6AEwAA
                        rigrü

                        Kommentar

                        • didirich
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.12.2011
                          • 1372

                          #13
                          Hallo
                          Vieleicht hat der Schreiber ein verunglücktes "S" geschrieben und es heißt nicht Durch den Wagen sondern "Sich von oder vor den Wagen gestoßen" ?
                          Gruß didirich

                          Kommentar

                          • Klingerswalde39_44

                            #14
                            Hallo,
                            das mit dem S ist natürlich auch eine Möglichkeit, dieser Pfarrer war mit seiner Schrift oft sehr schlampig.

                            Ich möchte allen hier Beteiligten noch einmal herzlich für die Hilfe danken.

                            Viele Grüße, Gabi

                            Kommentar

                            • sternap
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.04.2011
                              • 4070

                              #15
                              durch den wagen gestossen ist eine ganz normale österreichische äusserung, die besagt, jemand sei durch einen wagen (von einem wagen) (an)gestossen worden.
                              also wurde er von einem wagen gestossen, ist aber nicht unter die räder gekommen. alles sehr präzise.
                              Zuletzt geändert von sternap; 29.12.2011, 14:52.
                              freundliche grüße
                              sternap
                              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X