3 Urkunden in französisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sophie-Sonja
    Benutzer
    • 22.11.2008
    • 78

    [gelöst] 3 Urkunden in französisch

    Hallo zusammen,

    ich habe hier 3 Urkunden in französischer Sprache und bitte
    um Hilfe bei der Übersetzung

    mehr als die Daten kann ich leider nicht dazu beitragen

    ich hoffe es ist einigermaßen lesbar, die Orignal Scan sind
    sehr viel größer ich mußte alles verkleinern.

    1 Heirat Reichard Vogt - Marie Sophie Illig 16.09.1810

    2 Geburt Christina Elisabeth Kirchner 25. April 1811

    3 Geburt Johannes Vogt 18. Juli 1811

    Standesamt Freinsheim

    im voraus schon mal Danke für die Hilfe!

    Sonja
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sophie-Sonja; 28.12.2011, 02:13.
    Viele Grüße
    Sophie-Sonja
    _______________

    suche alles über
    Benz - Frommern, Balingen, Alt- und Neulußheim
    Hafner - Alt- und Neulußheim; Cleebourg
    Koob - Erpolzheim und St. Gallen
    und
    Schlatter - Freinsheim, Neuleiningen
  • Kurt Theis
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2008
    • 473

    #2
    Hallo Sonja,

    Hätte Dir gerne geholfen, aber selbst mit einem Vergrößerungsglas kann ich die Bilder nicht lesen. Geht es nicht etwas größer?

    Beste Grüße

    Kurt Theis

    Kommentar

    • Sophie-Sonja
      Benutzer
      • 22.11.2008
      • 78

      #3
      Hallo Kurt,

      leider nicht, die haben genau die Größe die ich hier
      einstellen kann, im Original sind sie zu groß und wenn
      ich die verkleinere kommt das Ergebnis raus.

      Die einzige Lösung die ich wüßte wäre über Mail oder Skype

      Danke Dir
      Sonja
      Viele Grüße
      Sophie-Sonja
      _______________

      suche alles über
      Benz - Frommern, Balingen, Alt- und Neulußheim
      Hafner - Alt- und Neulußheim; Cleebourg
      Koob - Erpolzheim und St. Gallen
      und
      Schlatter - Freinsheim, Neuleiningen

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        In eine pdf umwandeln oder mit verringerter Farbtiefe abspeichern, dann geht es auch hier.

        Gruß DL

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo Sonja,

          Diese Urkunden sind zwar schwer zu lesen, aber mit meinen französischen Augen sollte es doch klappen. Vielleicht einige Wörter hier und da werde ich nicht lesen können.

          Damit wir nicht dieselbe Arbeit mehrfach machen schlage ich volgendes vor: ich mache die Transkription und eine(r) von Euch macht nachträglich die Übersetzung.

          Gefällt es Dir so?

          Schöne Grüße.

          Armand.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Hier ist schon der dritte Eintrag.

            Die zwei ersten mache ich morgen denn ich bekomme jetzt Besuch.

            Armand


            L'an mil huit cent onze, le dix-huit juillet à dix heures
            du matin par devant nous Jacques Werner Maire et
            Officier de l'état civil de la commune de Freinsheim canton
            de Durkheim département du Mont-Tonnerre, a comparu
            Richard Vogt tailleur d'habits âgé de vingt trois
            ans demeurant à Freinsheim
            lequel nous a présenté un enfant de sexe masculin, né hier le dix-sept
            juillet de lui déclarant et de
            Sophie Illig son épouse, et auquel il a déclaré vouloir
            donner le prénom de Jean

            Lesdites déclaration et présentation faites en présence de

            et de

            et ont les père et témoins signé avec nous le présent acte de naissance après qu'il
            leur en a été fait lecture

            Es folgen drei Unterschriften
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Sophie-Sonja
              Benutzer
              • 22.11.2008
              • 78

              #7
              Vielen Dank Armand,

              ich denke das ist ein guter Vorschlag

              Sonja
              Viele Grüße
              Sophie-Sonja
              _______________

              suche alles über
              Benz - Frommern, Balingen, Alt- und Neulußheim
              Hafner - Alt- und Neulußheim; Cleebourg
              Koob - Erpolzheim und St. Gallen
              und
              Schlatter - Freinsheim, Neuleiningen

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2728

                #8
                Hallo Sonja und die Runde,

                Hier unten der 2. Eintrag

                L'an mil huit cent onze, le vingt-cinquième Avril à huit heure[s]
                du matin par devant nous Jacques Werner Maire et
                Officier de l'état civil de la commune de Freinsheim canton
                de Durkheim département du Mont-Tonnerre est comparu
                le Sr Jean Kirchner cultivateur âgé de vingt-six ans
                demeurant à Freinsheim
                lequel nous a présenté un enfant du [de] sexe féminin, né hier le vingt-
                quatrième avril de lui déclarant et de
                Christine ...? son épouse, et auquel il a déclaré vouloir
                donner le prénom de Christine Elisabeth.

                Lesdites déclaration et présentation faites en présence de
                et de
                et ont les père et témoins signé avec nous le présent acte de naissance, après qu'il
                leur en a été fait lecture.

                Mit drei Unterschriften versehen.
                Ich kann leider den Namen der Ehefrau vom Vater nicht lesen. Es sieht aber aus als wäre es ein Name deutscher Herkunft. Vielleicht wird der (die) Übersetzer(in) besser wissen als ich.
                Armand.


                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                • Wallone
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2011
                  • 2728

                  #9
                  Und hier der 1. Eintrag (der schwierigste). Deswegen kommt er am Ende.
                  [L'an mil huit cent dix, le seize Septembre à neuf heure[s]
                  du matin par devant nous Werner Maire et
                  Officier de l'état civil de la commune de Freinsheim canton
                  de Durkheim département du Mont-Tonnerre ont comparu
                  le Sr Jean Richard Vogt Tailleur dmt à Freinsheim âgé de
                  vingt-deux ans, né le neuf Mai mil sept cent quatre-vingt huit
                  fils majeur de feu Nicolas Vogt en son vivant cordonnier à Freinsheim
                  décédé le vingt-huit mai mil sept cent quatre-vingt dix-huit et
                  de Berthe (?) sa femme morte
                  Et la Delle Marie Sophie Illig âgée de vingt quatre ans
                  née à Freinsheim le vingt-deux Janvier mil sept cent quatre-vingt
                  Seize fille de feu Jean Illig en son vivant Musicien à
                  Freinsheim décédé[e] le Sept Novembre mil sept cent quatre
                  vingt quinze, et de Anne Marguerite née Rudel (?)
                  son épouse cy présente et consentante au mariage de
                  sa fille

                  Lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et
                  dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune à
                  savoir: la première le Douze du mois de Aou[s]t de l'an
                  mil huit cent dix à l'heure de midi et la seconde le dix-neuf
                  du mois de Aou[s]t de l'an mil huit cent dix à l'heure de midi.
                  Aucune opposition audit mariage ne nous ayant
                  été signifiée faisant Droit à leur réquisition

                  après avoir donné lecture de toutes les pièces ci-dessus mentionnées, et du chapitre VI
                  du titre du Code civil intitulé "du Mariage", avons demandé au futur époux et à la
                  future épouse s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chacun d'eux ayant
                  répondu séparément et affirmativement, déclarons, au nom de la loi, que Jean Richard
                  Vogt et Marie Sophie Illig sont unis par le mariage.
                  De quoi avons dressé acte, en présence de Jean Daniel Vogt Cultiv. âgé de cinquante ans
                  Lorent Dißel (?) journalier âgé de soixante un ans, demeurant à Freinsheim
                  et de Jean Illig cultivateur âgé de trente deux ans et André Illig cultivateur
                  âgé de quarante trois ans demeurant audit Freinsheim
                  lesquels, après qu'il leur en a été aussi donné lecture, l'ont signé avec nous et les
                  parties contractantes.

                  Richardt Vogt XX Marque de Sophie Illig incapable de signer
                  Johannes Illig XXMarque d'Anne Marguerite Rudel incapable de signer
                  André Illig Daniel Vogt Lorentz Dißel

                  Ein paar Schlüsselwörter:

                  Tailleur: ich nehme an daß der Standesbeamte hier dasgleiche meint wie im 3. Eintrag, also "Tailleur d'habits" = Schneider
                  dmt= Abkürzung von "demeurant"
                  Sr= nicht "Seigneur " (Adelstitel) sondern einfach "Sieur" =ältere Form von "Monsieur"=, der Herr
                  Den Namen von Berthe, also der Mutter vom Bräutigam, kann ich nicht lesen. Vielleicht "Muler" =Muller. Da wissen bestimmt die Deutschen besser als ich.
                  Delle=Abkürzung von "Demoiselle"
                  Feu=verstorben, weyland. In der nächsten Zeile befindet sich ein grober Grammatikfehler indem der Standesbeamte "décédée" statt "décédé" geschrieben hat. Man spricht von einem mann, nicht von einer Frau.
                  Cy=ältere Form von "ici"
                  Cultiv. = Abkürzung von "cultivateur"

                  Ich wünsche viel Mut an den Übersetzer/die Übersetzerin. Sollte er/sie Probleme mit dem Verständnis haben da kann er/sie sich natürlich an mich wenden.

                  Schöne Grüße.

                  Armand.
                  Viele Grüße.

                  Armand

                  Kommentar

                  • Wallone
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.01.2011
                    • 2728

                    #10
                    Hallo Gerd,

                    Nur ein paar Korrekturen:

                    -fils majeur = nicht "ältestes kind" sondern "volljähriger Sohn"
                    -Jean Richard Vogt geboren nicht 1780 sondern 1788
                    -Margarethe statt Mararete
                    -einwilligend statt einverstanden

                    Ein Fehler meinerseits

                    Du hast völlig Recht: die Marie Sophie Illig wurde nicht 1796 sondern 1786 geboren (1810 minus 24=1786). Es muss also" mil sept cent quatre-vingt-six" statt "mil sept cent quatre-vingt-seize" in meiner Transkription heissen.

                    Grüße. Armand.
                    Viele Grüße.

                    Armand

                    Kommentar

                    • Wallone
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2011
                      • 2728

                      #11
                      Bravo Gerd!

                      Même avec un français vieux de 40 ans tu fais des prodiges!

                      Bonne soirée à toi!

                      Und guten Abend Allen!
                      Viele Grüße.

                      Armand

                      Kommentar

                      • Sophie-Sonja
                        Benutzer
                        • 22.11.2008
                        • 78

                        #12
                        Hallo Ihr Alle, ihr seit ja sowas von super!!!

                        Ich bin heute morgen mit einem dicken Infekt und der Unfähigkeit
                        zusammenhängend zu denken aufgewacht
                        Laßt mir daher bitte Zeit das alles zu verstehen.

                        Was ich bisher an Daten habe wäre folgendes:

                        Johannes (Jean) (IV) Vogt
                        geb.: 17.07.1811
                        Sohn von Reichard Vogt, Schneider, 23 Jahre alt, und Sophie Illig
                        Zeugen Friedrich Trauer(?) und F Joseph Jené
                        gest.:24.02.1901
                        Beruf: Winzer

                        Christina Elisabeth Kirchner
                        geb.: 24.04.1811
                        Tochter von Johannes Kirchner, Landwirt, 26 Jahre alt, und Maria Christina Sponheimer
                        Zeugen Johannes Baier und F Joseph Jené
                        gest.: 28.04.1903
                        Heirat: 12.12.1835 Johannes Vogt und Christina Elisabeth Kirchner

                        Heirat: 16.09.1810 Jean Reichard Vogt und Marie Sophie Illig
                        Viele Grüße
                        Sophie-Sonja
                        _______________

                        suche alles über
                        Benz - Frommern, Balingen, Alt- und Neulußheim
                        Hafner - Alt- und Neulußheim; Cleebourg
                        Koob - Erpolzheim und St. Gallen
                        und
                        Schlatter - Freinsheim, Neuleiningen

                        Kommentar

                        • Sophie-Sonja
                          Benutzer
                          • 22.11.2008
                          • 78

                          #13
                          Erst einmal allen, wenn auch ein paar Tage später, ein

                          gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!


                          und einen rießen Dank für die Mühe!

                          Ich habe heute mal versucht alles zu lesen
                          und bin prompt auf eine Frage gestossen.

                          In der Heiratsurkunde Reichart Vogt und Marie Sophie Illig

                          in der 9. Zeile der Name der Mutter - könnte der statt Bertha
                          auch Dorothea heißen?

                          Mittlerweile weiß ich auch wie man das in eine pdf umwandelt
                          hier im Anhang gleich mein erster Versuch.
                          Aber so wie das aussieht sind die auch zu groß
                          Angehängte Dateien
                          Viele Grüße
                          Sophie-Sonja
                          _______________

                          suche alles über
                          Benz - Frommern, Balingen, Alt- und Neulußheim
                          Hafner - Alt- und Neulußheim; Cleebourg
                          Koob - Erpolzheim und St. Gallen
                          und
                          Schlatter - Freinsheim, Neuleiningen

                          Kommentar

                          • Sophie-Sonja
                            Benutzer
                            • 22.11.2008
                            • 78

                            #14
                            einen wunderschönen guten Tag,

                            ich freu mich das es trotz meiner doch sehr schlechten
                            Anhänge recht gut funktioniert hat.

                            Aber nun weiß ich wie man in eine pdf umwandelt und das scheint
                            hier auch gut zu funktionieren, obwohl ich dachte die sind auch zu groß
                            wunderbar ich habe nämlich nichts soviel wie Urkunden ...

                            Ich laß das jetzt noch bis am WE als ungelöst, vielleicht möchte ja nochmal
                            jemand drüber sehen wenn das jetzt besser zu lesen ist und findet noch etwas.

                            Aber schon mal vielen vielen Dank für die Hilfe
                            Viele Grüße
                            Sophie-Sonja
                            _______________

                            suche alles über
                            Benz - Frommern, Balingen, Alt- und Neulußheim
                            Hafner - Alt- und Neulußheim; Cleebourg
                            Koob - Erpolzheim und St. Gallen
                            und
                            Schlatter - Freinsheim, Neuleiningen

                            Kommentar

                            • Wallone
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.01.2011
                              • 2728

                              #15
                              Sophie-Sonja und Gerd,

                              Ja, ich bin jetzt als Transkripteur der französischen Fassung völlig der Meinung Gerds.

                              Mit Pdf ist es gut lesbar, in der Originalfasung, nicht so sehr. Daher mein Fehler.

                              Schöne Grüße.

                              Armand.
                              Viele Grüße.

                              Armand

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X