Quelle bzw. Art des Textes: Amtsverhörprotokoll Grafschaft Friedberg-Scheer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
Ort/Gegend der Text-Herkunft: bei Bad Saulgau (Oberschwaben)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
Ort/Gegend der Text-Herkunft: bei Bad Saulgau (Oberschwaben)
Hallo,
hab hier mit ein paar Wörtern des Verhörprotokolls Schwierigkeiten, da es auch mitunter wohl Fremdwörter sind. Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.
Datei 1:
Actum, den 7ten Merz 1743
In Praesentia omnud: DD:ru officialium
lauth absonderlich geführten
Inquisitionsprothocolli
würdet michel wurzer ledigen
Stands und des Caspar
Knausen weib Anna Maria
Datei 2:
widmännin (Einschub "beede von blochingen") pacta? adulterus ? beede
miteinander in 100 Reichsth (=Reichstaler) Straff andemnirt ? intuita ?
der bezeugten reümühtigkeit
und grossen freundschafft an
annexa ? ds (=dass) der michel wurzer
auff nächstkhünpfftigen georgii (=Datum)
sich ausser dem dorff in
anderwärtigen dienst
ergeben solle"
Was bedeutet pacta adulterus ??
Vielen Dank.
Grüße,
Daniel
Kommentar