Randvermerk 1819

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5382

    [gelöst] Randvermerk 1819

    Hallo in die Runde,

    kann da jemand etwas mit anfangen? Der Junge müsste vor März 1821 gestorben sein.

    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Du meinst doch nur den Randvermeirk? (Sonst wäre der Text leicht nachzuliefern.)

    Da lese ich:

    __ den
    16/6.21
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5382

      #3
      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
      Du meinst doch nur den Randvermeirk? (Sonst wäre der Text leicht nachzuliefern.)

      Da lese ich:

      __ den
      16/6.21
      Ja, es geht um den Randvermerk, den ich auch als Juni 1821 deuten würde, aber dann passt er nicht zum Eintrag des Bruders vom Febr. 1821.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Wolfgang,

        darf ich fragen, warum die Einträge nicht zusammen passen sollten?

        Der Johann Heinrich ist 1819 geboren als erstes eheliches Kind und Gustav 1821 als zweites eheliches Kind. Warum sollte J.H. unbedingt vor März gestorben sein?
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5382

          #5
          Hallo Gaby,

          anscheinend habe ich einen Denkfehler gemacht. Ich dachte, mit der Patenangabe ist gemeint, das Neugeborene sei nunmehr der einzige Sohn seines Vaters.

          Der Pate hatte möglicherweise im Febr. 1821 erst einen Sohn (seine ersten drei Kinder kannte ich bisher nicht .......). Damit ist der Fall wohl klar. Herzlichen Dank für's auf die Spur bringen.

          Mit besten Grüßen
          Wolfgang



          Starb Johann Heinrich nun am 6. oder am 16. Juni 1821?

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            Hallo Wolfgang,

            ich schreib doch mal beide Texte auf, vielleicht hast du da was falsch gelesen.
            Beim J.H. denke ich, dass er am 6.6.21 gestorben ist. Das was man für eine 1 halten könnte gehört meiner Meinung nach zum Wort darüber und könnte ein St sein.

            +
            st.?. den
            6.6.21
            45. Johann Heinrich Zierdt, des Gustav Zierdt, Inwohn(er) Mitn.
            u. Ackerm(ann) wie auch Zieglers alhier und seiner Frau Ve-
            ronika geb. Schlotthauer Erstes ehel(iches) Kind wurde am
            26. October Nachmittags 3 Uhr gebohren u(nd) d(en) 2. Nov(ember) ge-
            tauft. Der Pathe war: der Junggesell Johann Heinrich Schlott-
            hauer, des Kindes Mutter Bruder.

            11) Gustav Zierdt, des Gustav Zierdts, Inwohner
            Mitn. u. Ackerm. wie auch Ziegler allhier u. seiner Frau
            Veronika gebor. Schlothauer, 2tes ehel. Kind, 2ter Sohn
            wurde geboren am 13. Febr. Morgens 6 Uhr u. getauft am
            18 ej(usdem) (des selben Monats) . Pathen: Johannes Zierdt, Inw. , Mitn., Ackerm. u. der Zeit
            Herrschaftl. Schultheiß zu Kaiseroda?, welcher dem Kinde den Namen
            ....es ... jetzt einzigen Sohnes Gustav beylegte.
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 5382

              #7
              Hallo Gaby,

              ja, so lese ich es auch:


              11) Gustav Zierdt, des Gustav Zierdts, Inwohner
              Mitn. u. Ackerm. wie auch Ziegler allhier u. seiner Frau
              Veronika gebor. Schlothauer, 2tes ehel. Kind, 2ter Sohn
              wurde geboren am 13. Febr. Morgens 6 Uhr u. getauft am
              18 ej(usdem) (des selben Monats) . Pathen: Johannes Zierdt, Inw. , Mitn., Ackerm. u. der Zeit
              Herrschaftl. Schultheiß zu Kaiseroda, welcher dem Kinde den Namen
              seines für jetzt einzigen Sohnes Gustav beylegte.

              Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße
              Wolfgang

              Kommentar

              Lädt...
              X