2 Worte im Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    [gelöst] 2 Worte im Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Bartelsdorf, Kreis Allenstein



    Hallo Experten,

    kann mir jemand bei den 2 markierten Worten helfen?

    Herzlichen Dank und viele Grüße, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30157

    #2
    Hallo Gabi,

    ich lese:

    Julianne +
    d. Schneiders
    Val. Franz
    ....
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Hallo und vielen Dank,

      dann war Valentin also Schneider, gut .... endlich mal kein Bauer, Landwirt o.ä.

      Gruss, Gabi

      Kommentar

      • Klingerswalde39_44

        #4
        Da hast Du recht, SIE hat nur nach 2 Worten gefragt.
        Der FN von Barbara ist übrigens Barczewski.

        Herzliche Grüße, GABI

        PS: Hah noch schnell gemerkt ...

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30157

          #5
          Zitat von Liachtinger
          + (könnte auch 7. sein )
          Eine 7 macht aber überhaupt keinen Sinn! Ein + für verstorben schon.

          Ich habe die eine Zeile nur sicherheitshalber noch mit reingenommen, damit auch klar ist, daß Schneiders der Beruf des Vaters und nicht der Nachname der Julianne ist.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo Christine,

            es soll ein T sein für Tochter des Schneiders ...,
            das kommt in den anderen Traueinträgen auch so vor. Der Gute hatte halt ne "Sauklaue"

            Vielen herzlichen Dank euch allen.

            Gruss, Gabi
            Zuletzt geändert von Gast; 23.12.2011, 10:47.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30157

              #7
              Hallo Gabi,

              Tochter Daß uns die Pfarrer immer mit ihren Sauklauen ärgern müssen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                Hallo Gabi,

                Tochter Daß uns die Pfarrer immer mit ihren Sauklauen ärgern müssen
                Da sagst Du was

                Herzliche Grüße, Gabi

                Kommentar

                Lädt...
                X