Hochzeit 1672 tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SSydow
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 422

    [gelöst] Hochzeit 1672 tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1672
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mährisch Neustadt.


    Hallo an Alle

    auch bei dieser Hochzeit benötige ich eure Hilfe. Da sie in tschechisch ist,
    kann ich leider auch nicht alles verstehen.

    Ich fang mal an:

    14. Jakob Jambor wdowrez(Wittwer?) a ? na =
    Ewa Sioka? po = dcerba oi N Mikula? praw Z hrabenowa od Oppawa?
    Testes: Wondr? Syrka, C? Metrlka

    Viele Grüße
    Steffen
    Angehängte Dateien
  • DeutschLehrer

    #2
    Wirklich lesen kann ich die Handschrift nicht.

    wdowec = Witwer
    wdowsky = verwitwet
    a saused = und Nachbar (ehrbarer Bürger)
    dcera po = Tochter von (nach)
    praw = echt, rechtmäßig
    z hrabenowa od = aus gräflicher (Familie) von
    z Hrabenowa od = aus Grafenau bei

    Gruß DL

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Steffen,

      das wäre jetzt mein Versuch:

      14. Jakob Jambor wdowecz a saused na predmiest dowi
      14. J.J. Witwer und Nachbar aus der Vorstadt? ...
      Ewa Diroka a po instala dcera po N(ebožtjkowý) Mikulasowj praw z hrabenowa od Opp...?
      E. D. und nachgelassene? Tochter, des gottseligen (verstorbenen) Nikolaus .....aus Grafenau bei O.
      Testes: Wondreg Syrka, Chyryk Metrlka

      Vielleicht schaut ja DL nochmal vorbei und es fällt ihm noch was ein.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • SSydow
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 422

        #4
        Danke euch beiden schonmal,

        um welches Grafenau kann es sich handeln? steht dort eventuell oppawa? Gibt oder gab es dort ein Grafenau in der Nähe?

        Steffen

        Kommentar

        • DeutschLehrer

          #5
          Ich habe den Ort nicht recherchiert, nur den tschechischen Begriff Hrabenova (von Hrabe=Graf) ins Deutsche übersetzt.

          Gruß DL

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo,

            Bei Troppau gibt es einen Ort Namens Hrabin/Hrabyně.
            Vielleicht ist ja das gemeint. (auf der Karte rechts unten)

            Kunzendorfer
            Angehängte Dateien
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • DeutschLehrer

              #7
              Ich hätte auch noch einen Ort - Hrabenov: http://cs.wikipedia.org/wiki/Hrabenov auf Deutsch aber Rabenau.
              Aber 70 km westlich ???

              Gruß DL
              Zuletzt geändert von Gast; 21.12.2011, 14:13. Grund: versehentlich als Schreibfehler korrigiert

              Kommentar

              • SSydow
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 422

                #8
                Dann werde ich mal die beiden Grafenaus überprüfen. Vielleicht stimmt ja eins von beiden.

                Stimmt es das der Name der Braut Miksch ist?

                Gruß
                Steffen

                Kommentar

                • DeutschLehrer

                  #9
                  1941 wurde ein Ort Hrabová nach Ostrava eingemeindet und ist heute der Ortsteil Ostrava-Hrabová, der zwischen 1954 und 57 sozialistisch umgestaltet wurde.

                  Gruß DL

                  Kommentar

                  • SSydow
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 422

                    #10
                    Hallo Gerd,
                    eine interessante Theorie, dass der Bräutigam aus Rabenau stammt. Für mich wirkt das auch nachträglich "reingequetscht" Leider gehen, wie ich herausfunden habe, die Taufmatrikel in Rabenau nur bis 1648 und er wird ja bei seiner Hochzeit schon als Wittwer bezeichnet. (Muss nichts heißen)
                    Den Sterbeeintrag seiner Frau konnte ich übringens auch nicht in Unicov finden. In Rabenau muss ich noch nachschauen. Er starb 1688, ohne Altersangabe
                    Dann bin ich mal gespannt, was deine Schwiegermutter dazu sagt

                    Danke und Grüße
                    Steffen

                    Kommentar

                    • houba77
                      Benutzer
                      • 22.02.2012
                      • 62

                      #11
                      Hrabenov okr.Šumperk-Böhmen

                      Hallo,
                      Hrabenov, Ruda nad Moravou, okr.Šumperk
                      http://www.hrabenov.wbs.cz


                      meine Großvater ist geb.in Hostice,Hanušovice-Valenta Nachnamen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X