actapublica Name und Wohnort der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dorili
    Erfahrener Benutzer
    • 23.06.2011
    • 178

    [ungelöst] actapublica Name und Wohnort der Braut

    Quelle bzw. Art des Textes: actapublica
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Valtice


    Hallo und einen schönen Sonntagmorgen...
    Ich bräuchte Hilfe bei dem Nachnamen der Braut und ihren Wohnort:
    Andreas Makula oo am 5.3.1848 Katharina.......
    und bei Andreas Makula: was steht dort nach seinem Namen?
    http://http://actapublica.eu/matriky...58/?strana=198

    Danke und liebe Grüße,
    Doris
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich weiß nicht, wie es den anderen ergeht, aber ich kriege mit dem Link keine Verbindung hin.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • petrdetok
      Erfahrener Benutzer
      • 07.11.2006
      • 771

      #3
      Hallo Doris

      Der Link kann so nicht geöffnet werden..
      Habe aber die betreffende Heirat gefunden, und hier eingestellt siehe Fotos .
      Ich hoffe es hilft.

      Gruß

      Detlef
      Angehängte Dateien
      Jede Generation lächelt über die Väter,
      lacht über die Großväter
      und bewundert die Urgroßväter
      (William Somerset Maugham)

      Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
      Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


      Ziegenort in Pommern

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Hinter dem A.Makula steht: Patental-Invalid (googlen!)

        Die Braut ist nicht auf den scans.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • dorili
          Erfahrener Benutzer
          • 23.06.2011
          • 178

          #5
          Lieber henrywilh,

          ...Kriegsinvalide....Dankeschön für den Tipp

          Es ist zum Mäusemelken....ich kann den link/die Seite hier nicht einfügen bekomme immer Fehlermeldung beim Hochladen....

          actapublica Valtice Buch 3517 Aufnahme 198

          Liebe Grüße,
          Doris

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            Hallo Doris,

            hab den Eintrag der Braut hier eingestellt und auch versucht zu lesen.
            Leider ist die Seite vom Archiv sehr schlecht eingescannt worden und deshalb schwer zu entziffern.
            Vielleicht hat ja Henry noch eine Idee zum Rest.


            Katharina geborne Anton Tellop?? von Drasenhofen lt. bey-
            gebrachten Taufschein u. ..........: geb .... Janitsch??
            Wittwe nach dem verstorbenen Zacharias Hauer (od.Hammer) Inwohners
            zu Drasenhofen. Die Braut wurde Wittwe lt. Todtenschein
            durch Ableben ihres Mannes am 7. Jänner 1847
            43 Jahre
            l(aut) Taufschein geb. zu Drasenhofen am 16. Sept. 1804
            Angehängte Dateien
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • dorili
              Erfahrener Benutzer
              • 23.06.2011
              • 178

              #7
              Liebe Gaby,

              vielen Dank für die Hilfe!
              das bringt mich jetzt wieder ein Stückchen weiter...
              Dieses Drasenhofen ist wahrscheinlich in Österreich, gleich an der Grenze zu Mähren.
              Weiß vielleicht jemand, ob und wo ich die dortigen Kirchenbücher einsehen kann?

              Danke und liebe Grüße,
              Doris
              Zuletzt geändert von dorili; 18.12.2011, 13:17.

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Was ich noch so zu sehen meine:

                Katharina geborne Anton Tellech von Drasenhofen lt. bey-
                gebrachten Taufschein u. den Akt(en?): geb. Janitsch
                Wittwe nach dem verstorbenen Zacharias Hauer Inwohners
                zu Drasenhofen. Die Braut wurde Wittwe lt. Todtenschein
                durch Ableben ihres Mannes am 7. Jänner 1847
                43 Jahre
                l(aut) Taufschein geb. zu Drasenhofen am 16. Sept. 1804
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • dorili
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.06.2011
                  • 178

                  #9
                  Lieber henrywilh,
                  vielen Dank für die Antwort!
                  Liebe Grüße,
                  Doris

                  Kommentar

                  • Gaby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2008
                    • 4011

                    #10
                    Zitat von dorili Beitrag anzeigen
                    Dieses Drasenhofen ist wahrscheinlich in Österreich, gleich an der Grenze zu Mähren.
                    Weiß vielleicht jemand, ob und wo ich die dortigen Kirchenbücher einsehen kann?
                    Die Bücher von Drasenhofen befinden sich zwar im Diözanarchiv St. Pölten, sind aber bisher noch nicht online.
                    Archiv St.Pölten (Bestände des Archivs)


                    Matrikcula-Online-Archiv:
                    Liebe Grüße
                    von Gaby


                    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                    Kommentar

                    • dorili
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.06.2011
                      • 178

                      #11
                      Danke Gaby!

                      Liebe Grüße,
                      Doris

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X