Taufeintrag Jochim Mundt 1786, Schönberg, Holstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CNielsen
    Benutzer
    • 17.12.2011
    • 5

    [gelöst] Taufeintrag Jochim Mundt 1786, Schönberg, Holstein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schönberg, Holstein


    Ich kann in dieser Taufeintrag zwei Namen nicht lesen:

    Gb. Jochim, des Käthners Jochim Mundtes in Stakend[orf] u.s[einer] Fr[au] Beeck[e] geb. (???) ehel[eiblicer]
    Sohn. Gev[attere]: 1 Jochim Mundt 2 Hans Rath 3 Trin (???), alle Stackend[orf]

    Mit bestem Dank im Voraus,
    Carsten
    (Aarhus, Dänemark)
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    beim Gevatter Trin lese ich Lampsch dahinter
    Bei der Ehegattin rate ich einmal Sigckup b. ehel. [Sohn]


    Kunzendorfer
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 18.12.2011, 01:16.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • CNielsen
      Benutzer
      • 17.12.2011
      • 5

      #3
      Vielen Dank.

      'Lampsch' kann richtig sein.

      Ist es möglich das der Name von der Ehegattin 'Siverkrueb' sein könnte? Der Name 'Siverkruep', 'Suevercuep', 'Sueverkrob', Sueverkruep' oder 'Suewerkruebbe' ist bekannt in dem Probstei-region in Holstein.

      Carsten

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        ich denke Sivekrup klingt vernünftig, sofern der Strich unterhalb des v nicht dazu gehört.


        Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        Lädt...
        X