Geburt 1837 Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Geburt 1837 Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Angermund


    Wer hilft, diesen Text zu korrigieen bzw. die fehlenden Worte einzusetzen.
    Herzlichen Dank im Voraus!!

    No. 156
    Geburt von Johann Gerhard Kleinrahm, Lintorf

    Im Jahre eintausend achthundert siebenunddreißig, am ????
    achtundzwanzigsten September Morgens um elf Uhr
    erschien vor mir Johann Ingelberg ??????
    Standsbeamter der Sammtgemeinde Angermund , ????
    Jacob Kleinrahm, vierundzwanzig Jahr alt
    wohnhaft in Lintorf mit der Anzeige, daß am Sonntag
    den dreyundzwanzigsten dieses Monats
    September des abends um neun Uhr ?????
    seiner Ehefrau Margaretha Steingens ein ihr zu
    Lintorf unter Nummer 16 gelegenen Woh-
    nung ??????? geboren worden
    sei, ihm ??????? Namen Johann Gerhard beigelegt
    habe.
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Lothar43
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2007
    • 190

    #2
    Lesehilfe Geburt 1837

    Hallo Wolfgang,

    Im Jahre eintausend achthundert siebenunddreißig, am Donnerstag
    achtundzwanzigsten September Morgens um elf Uhr
    erschien vor mir Johann Ingelberg Beigeordneter und
    Standsbeamter der Sammtgemeinde Angermund , der "Bäcker"
    Jacob Kleinrahm, vierundzwanzig Jahr alt
    wohnhaft in Lintorf mit der Anzeige, daß am Sonntag
    den dreyundzwanzigsten dieses Monats
    September des abends um neun Uhr ihm von
    seiner Ehefrau Margaretha Steingens in ihrer zu
    Lintorf unter Nummer 16 gelegenen Woh-
    nung ein (Kind) männlichen Geschlechts geboren worden
    sei, dem er die Namen Johann Gerhard beigelegt
    habe.
    Gruß aus dem Bergischen Land
    Lothar

    Kommentar

    • Kurt Theis
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2008
      • 473

      #3
      Hallo Wolfgang,

      Meine Lesart stmt mit der von Lothar bis auf eine Kleinigkeit überein. Ich lese am Ende von Zeile 3 " Beigeordneten und Personenstandsbeamten".

      Beste Grüße

      Kurt Theis

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Herzlichen Dank Lothar für deine schnelle Korrektur, super!!!
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          ok Kurt, lese ich auch.
          Aber ich hätte es auch übersehen.
          Vielen Dank.
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X