Lese-und Übersetzungshilfe tschechische Matrikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddy1703
    Benutzer
    • 04.07.2011
    • 23

    [gelöst] Lese-und Übersetzungshilfe tschechische Matrikel

    Guten Morgen

    die angehängte Datei stammt aus einem Kirchenbuch aus Nekor in Böhmen.
    Jahr 1842.
    Lesen kann ich bisher:
    oberer Eintrag:
    Jachim Hauf katolyk ?
    z Nekore ? 222 ? (wlastny?) syn Valentina Hauf
    cahlupnika z Nekore ? 192 u
    jeho manzelky Veronika rozene Ballasovy z Nekore ? 150.
    Oba ?????

    unterer Eintrag:
    Anna katolyka ? dcera Kiliana Barnata
    sedlaka z Mistrowitz ? 73 u jeho
    manzelky Rosalie rozene ???

    Den von mir entzifferten Tex kann ich auch übersetzen. Den
    Rest kriege auch mithilfe meines Übersetzungsprogrammes nicht zusammen.
    Das gesamte Kirchenbuch ist in der gleichen Schrift geschrieben, die Texte fast immer gleich.

    Wer kann mir helfen?
    Angehängte Dateien
    liebe Grüße
    Marlies
  • DeutschLehrer

    #2
    Ich kann das zwar ohne Übersetzungsprogramm verstehen, aber leider die Schrift nicht lesen (zu klein). Tut mir Leid.

    Gruß DL

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Marlies,

      mein Leseversuch (hast du davon vielleicht auch einen Link ??)

      Jachym Hauf katolyk lanjk z Nekore
      N.Cons. 322 wlastny syn Walentina Hauf
      chalupnjka z Nekore N.Cons. 192 a geho man-
      zelky Weronjka rozene Balassovy
      z Nekore N.Cons. 150. Oba panstwj Kysspe-
      reikeho poddanj

      Joachim Hauf, katholisch, Höfner aus Nekor
      Haus-Nr. 322, ehelicher Sohn des Valentin Hauf
      Chalupner/Häusler aus Nekor Haus-Nr. 192 und seiner Ehe-
      frau Veronika, geborene Balaschow
      aus Nekor Haus-Nr. 150. Beide Untertanen der
      Herrschaft Kyšperk

      Anna katolycka wlastny dcera Kiliana Barnata
      sedlaka z Mistrowitz N.Cons. 73 a geho manzelky
      Rozalie rozene Hayrlik? z Hermi? Panstwj Land-
      skronskeho N.cons. 142. Oba nycj? panstwj Kysspe-
      rnikeho poddanj.

      Anna, katholisch, eheliche Tochter des Kilian Barnata
      Bauer aus Mistrowitz Haus-Nr. 73 und seiner Ehefrau
      Rosalie, geborene H.? aus H.? Herrschaft Lands-
      kron Haus-Nr. 142. Beide .?. Untertanen der
      Herrschaft Kyšperk

      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Eddy1703
        Benutzer
        • 04.07.2011
        • 23

        #4
        Hallo Gaby
        das hilft mir schon eine Menge weiter. Mit den Begriffen lanjik und wlastny konnte ich nichts anfangen.
        Hier ist nochmal ein Link. Es wäre schön, wenn jemand den Nachnamen und Herkunftsort von Rosalie aus dem zweiten Abschnitt lesen könnte.

        liebe Grüße
        Marlies

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Marlies,

          den Ort würde ich jetzt als Czermi lesen.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          Lädt...
          X