Inschrift an Hauswand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nico 85
    Benutzer
    • 01.12.2011
    • 84

    [ungelöst] Inschrift an Hauswand

    Quelle bzw. Art des Textes: Inschrift an Hauswand
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelfranken


    Hallo alle zusammen.
    Ich bin mir nicht sicher, ob das hier in dieses Forum gehört, aber ich wills mal versuchen.
    Ich habe an einem Haus, das früher einmal im Besitz meiner Familie war eine Inschrift gefunden, die nur aus einigen Zeichen besteht. Ich vermute, dass es irgendwie in Verbindung mit dem FN Maier oder Lober steht.
    Die heutigen Eigentümer konnten mir auch nicht sagen, was es bedeutet.
    Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, worum es geht?
    Hier ist die Linkadresse: http://www.youimage.de/NicoM/w5pp/#i=1

    Schon im Voraus mal vielen Dank!

    Nico
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    #2
    Moin ,moin Nico
    Ich denke es handelt sich um ein
    Chronogramm.
    Siehe doch mal da:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hausinschrift#Zeichen
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

    Kommentar

    • Nico 85
      Benutzer
      • 01.12.2011
      • 84

      #3
      Vielen Dank alter Schwede
      Ich glaube du könntest wirklich Recht haben.
      Das einzige Problem ist nur, dass meine Inschrift nur aus ein paar zusammengewürfelten Buchstaben bestehen.
      Auch ist noch ein "A" zu sehen, dass ich nirgends unterbringe.
      Wenn ich die 3 "G" als C sehe und die 74 dazu addiere komme ich auf 1575, was mir doch etwas früh erscheint.
      Und außerdem ist da immer noch das seltsame Zeichen links über dem A...
      Oder ist das nur eine 'verschönerung'?
      Vielleicht fällt euch dazu ja auch etwas ein?
      VG
      Nico

      Kommentar

      • Frank K.
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2009
        • 1352

        #4
        Hallo Nico,
        ich weiß nicht, ob ich richtig liegen kann; hier meine Deutungsversuche:
        Die Buchtsaben in Zeile 1 erscheinen mir wir eine Abkürzung, die ich allerdings nicht deuten kann.
        Zeile 2 erscheint mir als Jahreszahl, ich interpretiere sie als 1746, wobei das linke Zeichen etwas unklar ist - das "seltsame Zeichen über dem A" .
        Zeile 3: die zwei Buchstaben können Initialien für die Bewohner sein ? Eventuell von Vornamen oder vin einem Hausnamen?
        Eventuell ergibt sich, wenn man die Geschichte des Hauses, bzw. die Ortschronik kennt, eine andere Deutung.
        Viele Grüße
        Frank
        Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

        Kommentar

        • Siwit
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2011
          • 103

          #5
          Ich würde versuchen erstmal die Baugeschichte des Hauses selbst zu klären.
          Wann wurde das Haus gebaut? Von wem wurde es gebaut?
          Wurde es auf den Resten oder mit Resten eines noch älteren Hauses errichtet?
          Evtl. ist der Inschriftenstein ja ein Rest des alten Hauses und wurde zur Erinnerung oder zur Dekoration mit eingebaut?

          Auf den ersten Blick lese ich
          IGG
          1746
          A H

          Das I könte aber auch ein + sein und bei der 1 bin ich mir auch nicht sicher. Die 1 sieht irgendwie auch aus wie ein ein kleines "o" aus dem zwei Beine herausragen

          Ein drittes G sehe ich nicht. Ich denke in der zweiten Zeile ist es aufjedenfall eine 6.

          + G G
          o 74 6
          A H

          Vielleicht handelt es sich auch um Hinweise auf ein Bibelzitat?
          Forschungsgebiete:
          Ostpreußen, Kreis Niederung - Tawe und Hohenberge
          Namen - Wittke und Brauer
          Oberschlesien, Kreis Kreuzburg, Kreis Namslau, Kreis Oppeln, Kreis Rosenberg - Bischdorf, Bodland, (Neu-, Alt- )Budkowitz, Dammer, Jakobsdorf, Laskowitz, Nassadel, Schollendorf, Skalung, Wierschy, (Neu-, Alt)Wundschütz
          Namen - Borth, Gatzmanga, Klimek, Miosga, Molek, Poka, Putzalla, Skzypek, Smyrek, Spahn, Werner, Zielonka

          Kommentar

          • Nico 85
            Benutzer
            • 01.12.2011
            • 84

            #6
            Vielen Dank euch allen!
            Ich werde versuchen irgendwie an die Daten des Hausbaus usw. heranzukommen.
            Immerhin habe ich jetzt das vermutliche Baudatum des Hauses und eine Idee worum es beim Rest geht.
            Vielleicht entsteht ja dann wirklich ein Zusammenhang, sodass ich die Bedeutung der anderen Zeichen auch erschließen kann.

            Viele Grüße
            Nico

            Kommentar

            Lädt...
            X