Kirchenbucheintrag 18..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dickijo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2011
    • 528

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 18..

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuchtext
    Jahr, aus dem der Text stammt: 18.. evtl 25
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Astheim



    Hallo,

    habe hier einen Traueintrag der mir Rätzel auf gibt.
    Bender heiratet Bender
    oder ist es eine Doppelhochzeit oder sind die Hochzeitseinträge einfach nur zu dicht an einander?

    Wenn es 2 Hochzeiten sind bitte beide entziffern.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Olaf

    Meine Ahnen

    Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich sehe da kein Problem. Tatsächlich heiraten Bender und Bender. Die jeweiligen Eltern sind genannt, sie sind nicht identisch - aber halt irgendwie verwandt.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • dickijo
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2011
      • 528

      #3
      Kann mir jemand den Text genauer entziffern?
      Viele Grüße
      Olaf

      Meine Ahnen

      Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

      Kommentar

      • Kurt Theis
        Erfahrener Benutzer
        • 21.03.2008
        • 473

        #4
        Hallo Dirkjo,

        Wenn Breutpaare, die miteinander verwandt waren, heiraten wollten, mussten sie
        Dispens beantragen, weil Ehen bei Verwandschaft enger als 3. Grad verboten waren.

        Beste Grüße

        Kurt Theis

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Zitat von dickijo Beitrag anzeigen
          Kann mir jemand den Text genauer entziffern?
          Hallo Olaf,

          stell doch bitte mal vorab ein, was Du selbst schon lesen
          kannst. Dann ist es für die Helfer ein wenig einfacher.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • dickijo
            Erfahrener Benutzer
            • 08.01.2011
            • 528

            #6
            Hallo,

            kann nur einige Bruchstücke wie Namen entziffern

            Datum: 1825 ??
            Februar

            Wendel Bender
            Bauer? Michael Bender

            Jaohann Bender

            wäre sehr Dankbar für die weitere Entschlüsselung
            Viele Grüße
            Olaf

            Meine Ahnen

            Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Nicht schwer, aber bin zu faul.
              Ich glaub, Friederike ist schon dabei.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                Nicht schwer, aber bin zu faul.
                Ich glaub, Friederike ist schon dabei.

                So kommt man(n) auch auf 3.108 Einträge....:-)


                Kunzendorfer
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Nein, aber im Ernst,
                  wenn ich unten sehe, dass da noch jemand zugange ist - noch dazu bei einer recht einfachen Sache - denke ich, dass es sowohl Zeitverschwendung ist als auch frustrierend für den Anderen, falls ich evtl. schneller fertig bin.

                  Jetzt sehe ich schon wieder jemanden.

                  P.S.: Wieviele Beiträge? Wusste ich gar nicht. Wenn ich pro Stück 10 ct kriegte, würde es mich interessieren.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Mach ich mal den Anfang:

                    Im Jahre Xti achtzehn hundert acht, den siebenten February
                    wurden nach der in hiesiger Pfarrkirche Zu dreymahl Ordnungs-
                    mäsig geschehnen Proclamation mit Einwilligung der Mutter
                    des Bräutigams und des Vatters der Braut getrauet und ehelig
                    eingesegnet Wendel Bender, weyland Michäel Bender gewesenen
                    Bürger und Ackermanns dahier mit Anna Maria gebohrnen Harke??
                    ehelig erzeügter Sohn, neü angehender Bürger und Ackermann
                    alt Zwantzig zwey Jahr, vier Monat, zehen Tag, nach dem ... ...
                    Dispensation von drey Jahr erhalten: und Christina Bender
                    des Johanny Bender /: junioris :/ Bürger und Ackermanns
                    dahier mit weyland Eva gebohrnen Beis ehelig erzeügte ledige
                    Tochter, alt Neunzehn Jahre, neun Monat, fünfzehn Tag
                    Zeügen waren und gegenwärtiges Protocoll nebst mir dem
                    Pfarrer der die Copulation Verrichtet, unterschrieben
                    haben
                    Andreas Groeke??
                    Pfarrer
                    Johannes Bender Vater der Braut Bürger
                    Philipp Roos Bürger und Weeber
                    Zuletzt geändert von Friederike; 08.12.2011, 20:35.
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      ... wusst ichs doch ...

                      alt Zwantzig zwey Jahr, vier Monat, zehen Tag, nach dem er eine
                      Dispensation von drey Jahr erhalten: und Christina Bender
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • dickijo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.01.2011
                        • 528

                        #12
                        Recht herzlichen Dank
                        Viele Grüße
                        Olaf

                        Meine Ahnen

                        Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

                        Kommentar

                        • Friederike
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2010
                          • 7902

                          #13
                          Hab da noch einen dummen Schreibfehler ausgebügelt -
                          beim Alter der Braut musste es heißen neunzehn Jahre
                          Viele Grüße
                          Friederike
                          ______________________________________________
                          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                          __________________________________________________ ____

                          Kommentar

                          • dickijo
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.01.2011
                            • 528

                            #14
                            Ihr habt mir bis jetzt immer SUPER geholfen.

                            Hab wieder ein Puzzelstück
                            jetzt weiss ich den Namen der 1. Ehefrau
                            Viele Grüße
                            Olaf

                            Meine Ahnen

                            Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X