Geburtsurkunde 1882

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wakosta
    Benutzer
    • 07.12.2011
    • 14

    [gelöst] Geburtsurkunde 1882

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde Standesamt Jahr, aus dem der Text stammt: 1882

    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altenberge in Nordrhein-Westfalen

    Einen schönen guten Abend an alle Forenteilnehmer.

    Heute habe ich zu meiner Freude die Kopie einer Geburtsurkunde meines Urgroßvaters bekommen. Leider kann ich diese nur zum Teil entziffern.
    Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, meine Wissenslücken zu schließen.

    Grüße an alle, die dies lesen und vielen Dank für die Hilfe
    wakosta


    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, ____________________________ wohnhaft zu Altenberge katholischer Religion, und zeigte an, daß von der __________________ Wilhelm Stemmer ___ Kisker _____ geb. Blömer katholischer Religion, wohnhaft Kümper Nr. 34 zu Altenberge (Kümper) am zweiten März des Jahres tausend acht hundert achtzig und zwei _____________ um _______ Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Anton - Wilhelm erhalten habe __________________________________________________ _____Stemmer ___ Kisker ____ ______________________ .
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Unterschrift
    Der Standesbeamte
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die Hebamme Wittwe Wohnemann
    wohnhaft zu Altenberge katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Ehefrau des Maurers Wilhelm Stemmer
    gt. (genannt) Kisker Maria Anne(a?) geb. Blömer katholischer Religion, wohnhaft Kümper Nr. 34 zu Altenberge (Kümper) am zweiten März des Jahres tausend acht hundert achtzig und zwei Nachmittags um sieben Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Anton - Wilhelm erhalten habe Die hebamme Wohnemann erklärte, bei der Niederkunft der Ehefrau Stemmer gt. Kisker zugegen gewesen zu sein.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Unterschrift
    Der Standesbeamte
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • wakosta
      Benutzer
      • 07.12.2011
      • 14

      #3
      Danke.

      Hallo Xtine,

      das ist ja wunderbar und hilft mir sehr. Vielen Dank. Damit komme ich weiter.

      Gruß
      wakosta

      Kommentar

      Lädt...
      X