FehlerQuelle bzw. Art des Textes: beglaubigte Abschriften aus 1939
Jahr, aus dem der Text stammt: 1832 - 1887
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neuenkirchen/Melle usw.
Liebe "Nicht-Analphabeten"
man liest sich zwar ein, dennoch fehlen mir die Worte; nicht viele, aber dennoch. Darf ich wieder um Eure Hilfe bitten? Ganz lieben Dank schon vorab für Eure Mühe!
Herzliche Grüße, Scheuck
zu 1) meine Frage: Colon zu ..... dorf?
zu 2) da kann ich ausser den Namen leider so gut wie gar nichts lesen
zu 3) ... Ehefrau eines Heuerlings zu ..... dorf, geb. 1787 zu ......
des Verstorbenen Eltern......... Colonus zu ......... und Maria-Elis. ....
zu 4) da fehlt mir leider auch ... Langschmidt zu ........... Nr.4
zu 5) heißt die Taufpatin Anna Antrup?
Jahr, aus dem der Text stammt: 1832 - 1887
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neuenkirchen/Melle usw.
Liebe "Nicht-Analphabeten"
man liest sich zwar ein, dennoch fehlen mir die Worte; nicht viele, aber dennoch. Darf ich wieder um Eure Hilfe bitten? Ganz lieben Dank schon vorab für Eure Mühe!
Herzliche Grüße, Scheuck
zu 1) meine Frage: Colon zu ..... dorf?
zu 2) da kann ich ausser den Namen leider so gut wie gar nichts lesen
zu 3) ... Ehefrau eines Heuerlings zu ..... dorf, geb. 1787 zu ......
des Verstorbenen Eltern......... Colonus zu ......... und Maria-Elis. ....
zu 4) da fehlt mir leider auch ... Langschmidt zu ........... Nr.4
zu 5) heißt die Taufpatin Anna Antrup?

. Klar, ich habe mal wieder einen "Bock" geschossen, habe nämlich im Eifer des Gefechtes den falschen Scan eingestellt. Macht aber nichts, die Dame heißt Anna Antrup; je länger ich hinsehe, desto deutlicher "sehe" bzw. lese ich. Zunächst hatte ich "Mentrup" gelesen, und das hat mich total verwirrt. Danke noch mal!
, wenn man selbst "auf der Leitung" sitzt!!! Nicht übel nehmen, bitte! Gruß, Scheuck
Kommentar