Bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5159

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe

    FehlerQuelle bzw. Art des Textes: beglaubigte Abschriften aus 1939
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832 - 1887
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neuenkirchen/Melle usw.

    Liebe "Nicht-Analphabeten"
    man liest sich zwar ein, dennoch fehlen mir die Worte; nicht viele, aber dennoch. Darf ich wieder um Eure Hilfe bitten? Ganz lieben Dank schon vorab für Eure Mühe!
    Herzliche Grüße, Scheuck
    zu 1) meine Frage: Colon zu ..... dorf?
    zu 2) da kann ich ausser den Namen leider so gut wie gar nichts lesen
    zu 3) ... Ehefrau eines Heuerlings zu ..... dorf, geb. 1787 zu ......
    des Verstorbenen Eltern......... Colonus zu ......... und Maria-Elis. ....
    zu 4) da fehlt mir leider auch ... Langschmidt zu ........... Nr.4
    zu 5) heißt die Taufpatin Anna Antrup?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von scheuck; 05.12.2011, 15:13. Grund: Fehler
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Scheuck,

    gibst du uns auch bitte den Scan?
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5159

      #3
      Bitte um Lesehilfe

      Oh Schande, Friederike, was habe ich Neuling denn da wieder falsch gemacht? Ich war so stolz, in "meiner" Vorschau sah das alles recht ordentlich aus! Ich muß jetzt schnell aus dem Haus, kümmere mich anschliessend sofort darum; entschuldigt bitte alle, dass mir da wieder ein (lässlicher?) Fehler unterlaufen zu sein scheint. Liebe Grüße, Scheuck
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Scheuck,

        ist doch nicht - passiert halt mal.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          zu 1) meine Frage: Colonus Holterdorf

          zu 2) da kann ich ausser den Namen leider so gut wie gar nichts lesen
          Henrich Wilhelm Langschmidt, Ehemann, Schiplage Nr. 8, geboren 1784

          Bernhard Heinrich Langschmidt, Colonus zu Holterdorf und Maria Elisabeth
          Kerksieck

          Bemerkungen: Henr. Wilh. Langschmidt hat nach dem Tode der ersten Frau
          am 17. Apr. 1833 eine zweite Ehe geschlossen. Er erscheint daher hier als
          "Ehemann".

          zu 3) ... Ehefrau eines Heuerlings zu Holterdorf, geb. 1787 zu Hoyel
          des Verstorbenen Eltern....Colonus Caspar Heinrich Behrmann zu Hoyel und Maria-Elis. ....

          zu 4) da fehlt mir leider auch ... Langschmidt zu HolterdorfNr.14

          zu 5) heißt die Taufpatin Anna Antrup?
          In Scan Nr. 5 ist keine Taufpatin genannt.

          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5159

            #6
            Danke ....

            Hallo, Friderike!
            Ganz ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe bzw. Mühe; mal wieder postwendend, das ist einfach nur . Klar, ich habe mal wieder einen "Bock" geschossen, habe nämlich im Eifer des Gefechtes den falschen Scan eingestellt. Macht aber nichts, die Dame heißt Anna Antrup; je länger ich hinsehe, desto deutlicher "sehe" bzw. lese ich. Zunächst hatte ich "Mentrup" gelesen, und das hat mich total verwirrt. Danke noch mal!
            Liebe Grüße, Scheuck (die ewig auf irgendeiner Suche ist)
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5159

              #7
              Stopp!

              Friederike, bitte noch mal: könntest Du Dich eventuell auch dazu entschliessen, aus dem "Holterdorf" ein "Holperdorp" zu lesen??? Das würde mir nämlich "von der Gegend" her wesentlich besser "gefallen" (Oesede, Mentrup-Hagen, Holperdorp; alles eine "Ecke")!
              Besten Dank für's nochmalige Draufschauen und liebe Grüße, Scheuck
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • UrsulaK
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2011
                • 518

                #8
                Hallo Scheuck,

                in Deinen Abschriften steht eindeutig "Holterdorf".

                Da die Bescheinigung vom Pfarramt Neuenkirchen ausgestellt ist, ist da nicht anzunehmen, dass nicht auch das nicht unweit von Neuenkirchen liegende Holterdorf gemeint ist?

                Habe auch folgendes gefunden http://christof-spannhoff.suite101.d...erwahnt-a88280
                Liebe Grüsse UrsulaK

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5159

                  #9
                  Klar

                  Sicher doch, liebe Ursula; habe mich auch schon bei Friederike entschuldigt, tue das hier in aller Form auch "offziell". , wenn man selbst "auf der Leitung" sitzt!!! Nicht übel nehmen, bitte! Gruß, Scheuck
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2727

                    #10
                    hallo,
                    zu Nr.4
                    lese ich folgendes
                    Eltern Heuerling Heinrich? Wilhelm Langschmidt
                    zu Holterdorf Nr.14 und dessen Ehefrau
                    Anna Maria Elisabeth Bermann

                    Uschi
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X