Stellung/Beruf - ein Satz nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    [gelöst] Stellung/Beruf - ein Satz nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Volkszählung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: MVP



    Hallo, ich kann den Satz der bei Beruf notiert wurde, nicht vollständig lesen. Kann jemand helfen?

    Tochter welche in der Wirtschaft .......
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von alex13; 05.12.2011, 12:22.
    LG Alex
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo,
    hiehrseits Hand leistet ?!

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • didirich
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2011
      • 1372

      #3
      Hallo
      Ich lese: Hilfsweis
      didirich

      Kommentar

      • alex13
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2010
        • 1352

        #4
        Ich danke Euch beiden. Also der Inhalt ist nun klar. Ich denke der Satz wird lauten:

        Tochter welche in der Wirtschaft hieseits Hand leistet.
        LG Alex

        Kommentar

        • ravenna
          Benutzer
          • 10.02.2010
          • 62

          #5
          Hallo, Alex,
          also ich lese auch: hieseits und als letztes wort: leihet, ich sehe da kein st.
          sonst
          lg, ravenna.
          Suche Kagel, Gericke (evtl. auch Gerich), Beschetznick, Eichelbaum, Lettkow, Wolfram, Kroll, Zipper, Zipper (geb. Schulz), Behling, Reum;
          Schnotella, Wurst, Borstmann, Eichhorn;
          Matuschek aus Turawa

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Warum sollte plötzlich das "e" anders geschrieben werden? "hieseits" scheidet für mich schon deshalb aus. Mir scheint das Wort mit "hilf" zu beginnen, nur das Ende will keinen Sinn ergeben...
            rigrü

            Kommentar

            • alex13
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1352

              #7
              Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe. Also "leihet" kann ich jetzt auch lesen und "hilf..." auch. Das Ende des Wortes wird schwierig bleiben. Ich werde dennoch das als gelöst einstufen. Nochmals vielen Dank!

              Tochter welche in der Wirtschaft hilfreichs Hand leihet.
              LG Alex

              Kommentar

              Lädt...
              X