Geburt von Zwillingen? Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitteleuropäer
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2011
    • 179

    [gelöst] Geburt von Zwillingen? Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburteneintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kroh / Böhmen


    Lieber Helfer,

    im angehängten Geburteneintrag wird am 02.02.1763 ein Adam Mosig geboren. Aus dem zweiten Absatz werde ich nicht schlau - wird da die Geburt/Taufe eines weiteren Kindes (Eva?)beschrieben und wenn ja wer sind die Eltern?

    Danke für Eure Unterstützung.
    Markus
    Angehängte Dateien
  • Melanie
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2007
    • 510

    #2
    Hallo Markus,

    du solltest im Titel erwähnen, dass es Latein ist, dann können sich die Lateiner darum kümmern
    Ich kann kein Latein, aber das was ich herauslesen kann ist: es handelt sich in der Tat um die Taufe eines anderen Kindes am selben Tag. Die beiden Kinder sind jedoch keine Geschwister. Die Eltern des Kindes im zweiten Absatz heißen Dorothea und Sigismund, die Paten (Testes) sind auch andere.
    Viele Grüße,
    Melanie

    Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
    -Albert Einstein-


    Die Ahnen meiner Kinder

    Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

    Kommentar

    • rocco
      Erfahrener Benutzer
      • 21.12.2009
      • 739

      #3
      Hallo Markus,

      bin auch kein Lateiner, lese aber:

      it(t)em eodem, was ich mal frei übersetzen würde als: ebenfalls ebenda, sprich " am gleichen Tag am selben Ort".

      Es handelt sich also um zwei Taufen unterschiedlicher Familien.

      VG

      Rocco
      "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Markus,

        obwohl da nichts von gemini – Zwilling steht, meine ich doch , daß es sich hier um Zwillinge handelt.
        Da ich auch nicht perfekt Latein kann ist meine Übersetzung wahrscheinlich nicht genau. Vielleicht schaut ja Konrad heut noch vorbei und verbessert mich.

        Ittem eodem á me supra nominato baptizata fuit Eva filiola Parentum oriundus
        ejus. Levans fuit honesta virgo et filia legitima Dorothea defuncti Sigismundi
        Brandl ex oppido Hirschbergensi. Testes Andreas Donimke? gazarius ex Krohe et Anna
        Friderici Grosmann gazarius ex Schaar uxor

        Ebenso am selben Tag taufte ich, der oben genannte, das Töchterchen Eva von den gleichen
        Eltern abstammend. Patin war die ehrenwerte Jungfrau und eheliche Tochter, Dorothea, des verstorbenen Sigismund
        Brandl aus der Stadt Hirschberg. Zeugen: Andreas D..? Häusler aus Krohe und Anna
        des Friedrich Grosmann, Häusler aus Schaar, Ehefrau.
        Zuletzt geändert von Gaby; 30.11.2011, 00:22.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo!

          Auch die Vornamen Adam und Eva sprechen für Zwillinge, oft wurden ja dafür solche "zusammen gehörenden" Namen gewählt.

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • rocco
            Erfahrener Benutzer
            • 21.12.2009
            • 739

            #6
            Hallo,

            aber heißen im ersten Eintrag die Eltern nicht Franzisci Mosig, Lehrer und Barbara und im zweiten Sigismund Prandl und die hinterlassene (Ehefrau) Dorothea ?

            VG

            Rocco

            Sollte das Wort hinter Parentum tatsächlich mit "O" beginnen, hat Gaby wohl recht.

            Und Sorry, habe dann "levans fuit" übersehen

            Man sollte es doch den Experten überlassen.
            Zuletzt geändert von rocco; 29.11.2011, 21:01.
            "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              ttem eodem á me supra nominato baptizata fuit Eva filiola Parentum eorundem

              Der Hase liegt im letzten Wort begraben: eorundem
              d.h. derselben Eltern
              also auf alle Zwillingsbefürworter ein dreifaches Hoch!!!

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Melanie
                Erfahrener Benutzer
                • 07.05.2007
                • 510

                #8
                Sorry! Wie gut, dass viele Augen mitlesen
                Wie kommt das eigentlich, dass eine Patin extra genannt wird, und dann nochmal zwei Zeugen?
                Viele Grüße,
                Melanie

                Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
                -Albert Einstein-


                Die Ahnen meiner Kinder

                Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

                Kommentar

                • rocco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.12.2009
                  • 739

                  #9
                  Zitat von Melanie Beitrag anzeigen
                  Wie kommt das eigentlich, dass eine Patin extra genannt wird, und dann nochmal zwei Zeugen?
                  Hallo,

                  das kenne ich aus den katholischen Kirchbüchern des Fuldaer Landes ebenfalls nicht und hat mich auch irritiert (was meinen Fehler nicht entschuldigt).

                  VG

                  Rocco
                  Zuletzt geändert von rocco; 30.11.2011, 14:01.
                  "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                  Kommentar

                  • Mitteleuropäer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.11.2011
                    • 179

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    vielen Dank für Eure Hilfe und T'schuldigung wegen dem Latein, Melanie hat natürlich recht - ich hätte das gleich im Titel erwähnen sollen.

                    Mensch, und dass Adam und Eva als Zwillnge auf der Hand liegen, darauf bin ich vor lauter Buchstabendetails noch gar nicht gekommen.

                    Und es waren meine ersten Zwillinge - ich hatte nach einer Eva gesucht (Hinweis aus Heiratseintrag des Kindes) und nur einen Adam gefunden und den Rest als Lateinunkundiger als Zeugen, Paten etc. abgetan. Erst viel später bin ich auf den Trichter gekommen, dass "da unten" evtl. noch ein Zweites Kind erwähnt ist...Jipi, also kein toter Punkt und nun gehts weiter.

                    Nochmals vielen Dank auch an die Nicht-Latein-Experten, die sich sehr bemüht haben und natürlich Konrad, der jeden Zweifel ausgeräumt hat

                    Grüße
                    Markus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X