Quelle eines Predigttextes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlheinz
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2006
    • 411

    [gelöst] Quelle eines Predigttextes?

    Quelle bzw. Art des Textes: KB - Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kaulsdorf/Thüringen


    Hallo in die Runde!
    Anliegender Text ist für mich - insbes. zum Schluss hin - nicht vollständig lesbar. Für Euere Lesehilfe - auch in Bezug auf die zitierte Bibelstelle - sage ich schon einmal vielen Dank im Voraus.
    Ich lese:
    Am 11. Sept. früh vor tags ist Elisabetha Weidermännin Witbe in der Saalmühle gestorben u. tags darauf mit einer predigt beerdigt worden, dazu sie sich erwehlet hatte .................(Quelle des Predigttextes kann ich nicht erkennen und auch nicht zuordnen - danach lese ich weiter: war 81 Jahre u 2 Wochen alt.

    Viele Grüße
    Carlheinz
    P.S.: Ein nochmaliger Versuch, was den Predigttext anbetrifft:
    Irgendwie erschien mir die Zuordnung von Olaf Berg Nielsen (am 28.11.) überzeugend, jedoch kann ich insbes. das 1. Wort nach Thess. 1.12. leider nicht richtig lesen. Danach lese ich "..... ich alles, die ihr -- " . Ich würde mich freuen, wenn mir noch jemand bei der Verdeutlichung helfen könnte.
    Viele Grüße
    Carlheinz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Carlheinz; 05.12.2011, 21:35.
  • Olaf Berg Nielsen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2011
    • 174

    #2
    Quelle eines Predigttextes?

    Hallo Carlheinz,

    ich lese es als 2.Thessaloniker 1:12:
    "auf daß an euch gepreiset werde der Name unsers HErrn JEsu Christi und ihr an ihm nach der Gnade unsers GOttes und des HErrn JEsu Christi." Lutherbibel

    Gruß aus Dänemark
    Olaf Berg Nielsen

    Kommentar

    • Carlheinz
      Erfahrener Benutzer
      • 07.09.2006
      • 411

      #3
      Hallo Olaf Berg Nielsen!
      Klingt überzeugend, auch wenn ich die einzelnen Worte (bzw. Teile davon) nicht unbedingt erkennen kann (was aber sicher an mir liegt).
      Herzlichen Dank für Deine Bemühungen und viele Grüße aus dem Rheinland
      Carlheinz
      Zuletzt geändert von Carlheinz; 05.12.2011, 21:38.

      Kommentar

      • Karl Louis
        Erfahrener Benutzer
        • 23.12.2008
        • 487

        #4
        Hallo Carlheinz

        Ich lese "Am 11. Sept. früh vor tags ist Elisabetha Weidermännin Witbe in der Saalmühle gestorben, u. tags darauf mit einer predigt beerdigt worden, dazu sie sich erwehlet hatte die verse ter: ex 1.12. .... ich alles, die ihr war 81 Jahre u 2 Wochen alt

        Mehr leider nicht

        Grüße Karl Louis

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ja, vom Predigttext stehen da nur, wie oft, die ersten Wörter. Ich lese fast so wie Carl Louis:
          E___ ich allen, die ihr

          Nun hab ich seit langem mal wieder in der Bibel gelesen, aber leider keine Entsprechung bei den Thessalonicher-Briefen gefunden.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Olaf Berg Nielsen
            Erfahrener Benutzer
            • 13.09.2011
            • 174

            #6
            Hallo Carlheinz,
            ich versuche mich nocheinmal:

            Am 11. Sept. früh vor tags ist Elisabetha Weidermännin Witbe in der Saalmühle gestorben, u. tags darauf mit einer predigt beerdigt worden, dazu sie sich erwehlet hatte die verse 2.Thess:1.12 predigt ich las dafür - war 81 Jahre u 2 Wochen alt

            Gruß Olaf

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von Olaf Berg Nielsen Beitrag anzeigen
              predigt ich las dafür



              Da stimmt m.E. außer "ich" gar nichts.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Olaf Berg Nielsen
                Erfahrener Benutzer
                • 13.09.2011
                • 174

                #8
                Dann vielleicht:

                predigt ist das dafür

                Henry, was ist mit die Texte in 2.Thessaloniker 1:12 das man bei eine Beerdung nicht brauchen kannst? In eine mehr moderne Übersetzung lautet es:

                "damit der Name unseres Herrn Jesus in euch verherrlicht werde und ihr in Gemeinschaft mit ihm, gemäß der unverdienten Güte unseres Gottes und des Herrn Jesus Christus."

                Gruß Olaf
                Zuletzt geändert von Olaf Berg Nielsen; 06.12.2011, 21:41.

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Hallo Olaf,

                  da steht wirklich unmöglich: "predigt ist das dafür". Kein einziges dieser Wörter steht da.

                  Wenn es eine Entsprechung in der Bibel gäbe, würde ich, cum grano salis, raten: "Euch sage ich allen, die ihr ..."

                  Für das Jahr 1742 kann eigentlich (in einer evangelischen Gegend) nur die Lutherbibel von 1545 verwendet worden sein, oder?
                  Leider hab ich in der online-Ausgabe nichts Passendes gefunden.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • UrsulaK
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.02.2011
                    • 518

                    #10
                    Ähm, henry,

                    aber genau das lässt sich finden:

                    Klagelieder Jeremia 1,12

                    Euch sage ich allen, die ihr vorübergeht; Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei wie mein
                    Schmerz, der mich getroffen hat; denn JAHWEH hat mich voll Jammers gemacht am Tage seines grimmigen Zorns.
                    V. 5
                    Liebe Grüsse UrsulaK

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Ursula,

                      du bist gut!
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • UrsulaK
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.02.2011
                        • 518

                        #12
                        Danke, henry, gebe das Kompliment aber gerne zurück!

                        Ich habe nur gegoogelt, transkribiert hast Du es!
                        Liebe Grüsse UrsulaK

                        Kommentar

                        • Carlheinz
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.09.2006
                          • 411

                          #13
                          Vielen Dank für alle Euere Bemühungen.
                          Die Deutung von UrsulaK erscheint mir sehr plausibel. Dazu nur noch eine kleine ergänzende Frage:
                          Weiß jemand, ob es üblich war, die Klagelieder nicht extra zu erwähnen? Da es ja auch Jeremia 1.12 gibt (allerdings mit anderem Inhalt), bin ich mir nicht ganz sicher obwohl ich den zitierten Anfangstext jetzt durchaus nachvollziehen kann. Und vor "Jerem" heißt es da "ter. ex" - ggf. in der Bedeutung von "Text aus"?
                          Mit schönen Grüßen in die Runde
                          Carlheinz

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Zitat von Carlheinz Beitrag anzeigen
                            vor "Jerem" heißt es da "ter. ex" - ggf. in der Bedeutung von "Text aus"?

                            Da steht sicher "text ex", und dann stimmt es ja.
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • Carlheinz
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.09.2006
                              • 411

                              #15
                              Vielen Dank Henry, dass ich nun auch noch die letzte Lücke schließen konnte.
                              Mit schönen Grüßen
                              Carlheinz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X