Taufregister 1787

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Taufregister 1787

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1787
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hohenhorn (SH)


    Hallo,
    ich habe hier den Taufeintrag einer Schwester zu meinem Thema "Taufregister 1790". Glücklicherweise steht hier der Name der Mutter sehr deutlich zu lesen. Könnt Ihr mir helden, die Lücken zu füllen?
    Vielen Dank

    d 13 December Donnerstag auf Dom. 2 Advent
    (38) Hans Hinrich Dohren Hufner in Wentorf und Sophia Magdalena gebohrene
    Schütter von Dahmcker _____________________________________________
    __________________________________________________ _______________
    __________________________________________________ _______________

    [Anno 1788 sind gebohren und getauffet worden]

    ____ zu Escheburg ___________________________ ein Töchterlein __________
    Anna Catharine Sophia genandt.

    Compatres
    1. Catharine ____________ in Escheburg ___________________________
    2. Anna Ilsabe ___________, ______________ Hans Jochim _______________
    3. Hans Jochim Havemester _______________________________________
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ein kleiner Anfang:

    d 13 December Donnerstag auf Dom. 2 Advent
    (38) Hans Hinrich Dohren Hufner in Wentorf und Sophia Magdalena gebohrene
    Schütter von Dahmcker erstes den 12 ten dieses gebohrnes Kind welches, weil ... der Mutter
    _____________ 8 Wochen zu frühe geboren _______ schwach und elend war _______
    ________________ getauft, weil jetzt der Schulte zu Escheburg _____ daselbst ________
    Zuletzt geändert von henrywilh; 26.11.2011, 18:51.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      weil nach der Mutter
      Aussage um die 8 Wochen zu frühe geboren


      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Forscherin
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2009
        • 690

        #4
        und ein paar Schnipsel
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        d 13 December Donnerstag auf Dom. 2 Advent
        (38) Hans Hinrich Dohren Hufner in Wentorf und Sophia Magdalena gebohrene Schütter von Dahmcker erstes den 12 ten dieses gebohrnes Kind welches, weil nach der Mutter Aussage um die 8 Wochen zu frühe geboren , zu klein, schwach und elend war _______
        ________________ getauft, weil jetzt der Schulte zu Escheburg beschlossen _____ daselbst ________
        Zitat von dirkjo Beitrag anzeigen


        [Anno 1788 sind gebohren und getauffet worden]

        Schule zu Escheburg ________ getaufft wurde. Es war ein Töchterlein __________
        Anna Catharine Sophia genandt.

        Compatres
        1. Catharine Stahmer ____________ in Escheburg als der Mutterschwester
        2. Anna Ilsabe ___________, ______________ Hans Jochim _______________
        3. Hans Jochim Havemester , Dienstknecht ________________ aus Börnsen
        tschüsss
        Sabine

        immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          wurde es erst acht Tage später getauft oder so

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Forscherin
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2009
            • 690

            #6
            Hallo Konrad

            Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
            wurde es erst acht Tage später getauft oder so
            liest Du das in dem verschmierten Teil? Gestorben ist das Kind am 14. und begraben am 16. (Randbemerkung)

            d 13 December Donnerstag auf Dom. 2 Advent
            (38) Hans Hinrich Dohren Hufner in Wentorf und Sophia Magdalena gebohrene Schütter von Dahmcker erstes den 12 ten dieses gebohrnes Kind welches, weil nach der Mutter Aussage um die 8 Wochen zu frühe geboren , zu klein, schwach und elend war _______
            ________________ getauft, weil ... der Schule zu Escheburg beschlossen ,_____ daselbst in der

            [Anno 1788 sind gebohren und getauffet worden]

            Schule zu Escheburg von mir getaufft wurde. Es war ein Töchterlein __________
            Anna Catharine Sophia genandt.

            Compatres
            1. Catharine Stahmer ____________ in Escheburg als der Mutterschwester
            2. Anna Ilsabe ___________, ______________ Hans Jochim _______________
            3. Hans Jochim Havemester , Dienstknecht ________________ aus Börnsen
            tschüsss
            Sabine

            immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              d 13 December Donnerstag auf Dom. 2 Advent
              (38) Hans Hinrich Dohren Hufner in Wentorf und Sophia Magdalena gebohrene Schütter von Dahmcker erstes den 12 ten dieses gebohrnes Kind welches, weil nach der Mutter Aussage um die 8 Wochen zu frühe geboren , zu klein, schwach und elend war _______
              vorher nicht ________ getauft, weil jetzt der Schule zu Escheberg beschlossen daselbst in der


              Bei den roten Stellen hab ich noch Zweifel.

              Könnte es vielleicht an der ersten heißen: "taufen gemocht"?

              Müsste ein ss in "beschlossen" nicht aussehen wie in Aussage?
              Es sieht mir eher aus wie "B...hter"
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo,

                d 13 December Donnerstag auf Dom. 2 Advent
                (38) Hans Hinrich Dohren Hufner in Wentorf und Sophia Magdalena gebohrene Schütter von Dahmcker erstes den 12 ten dieses gebohrnes Kind welches, weil nach der Mutter Aussage um die 8 Wochen zu frühe geboren , zu klein, schwach und elend war _______
                ________________ getauft, u. weil jeder der Schule zu Escheburg beschlossen ,_____ daselbst in der

                [Anno 1788 sind gebohren und getauffet worden]

                Schule zu Escheburg von mir getaufft wurde. Es war ein Töchterlein __________
                Anna Catharine Sophia genandt.

                Compatres
                1. Catharine Stahmer Haußxxx_________ in Escheburg als der Mutterschwester
                2. Anna Ilsabe Rannader, des xheber Huffener Hans Jochim Rannader Frau

                3. Hans Jochim Havemester , Dienstknecht welcher die beiden xxx aus Börnsen


                Kunzendorfer
                Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 27.11.2011, 12:48.
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen

                  2. Anna Ilsabe Bannader, des xheber Huffener Hans Jochim Bannader Frau
                  Ich lese stattdessen: des halben Hueffners
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Kunzendorfer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.10.2010
                    • 2103

                    #10
                    Hallo Hönry,

                    halben Hufner gibts auch? dann verstehe ich das Wort davor


                    Kunzendorf
                    G´schamster Diener
                    Kunzendorfer

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #11
                      Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen

                      halben Hufner gibts auch?
                      Lexikoneintrag zu »Halbhufner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 748.
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • Forscherin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.10.2009
                        • 690

                        #12
                        Vorschlag

                        ein Versuch:
                        ( ich denke, es wird erklärt, dass das Kind nicht zur Kirche nach Hohenhorn gebracht werden konnte und deshalb die Nottaufe in der Schule von Escheburg erhielt, der Pastor war gerade in Escheburg)

                        Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        d 13 December Donnerstag auf Dom. 2 Advent
                        (38) Hans Hinrich Dohren Hufner in Wentorf und Sophia Magdalena gebohrene Schütter von Dahmcker erstes den 12 ten dieses gebohrnes Kind welches, weil nach der Mutter Aussage um die 8 Wochen zu frühe geboren , zu klein, schwach und elend war,
                        daher auch ... gebracht,
                        u. weil jetzo die Schule zu Escheburg besuchte , daselbst in der

                        [Anno 1788 sind gebohren und getauffet worden]

                        Schule zu Escheburg von mir getaufft wurde. Es war ein Töchterlein __________
                        Anna Catharine Sophia genandt.

                        Compatres
                        1. Catharine Stahmer Haußwirthin in Escheburg als der Mutterschwester
                        2. Anna Ilsabe Rannader, des xheber Huffener Hans Jochim Rannader Frau
                        3. Hans Jochim Havemester , Dienstknecht . Mithin die beyden Pathen aus Börnsen.
                        Kunzendorfer
                        Der Name Rannader ist in der Gegend auch nicht gebräuchlich, der Name beginnt meiner Meinung nach mit B.
                        tschüsss
                        Sabine

                        immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

                        Kommentar

                        • Forscherin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.10.2009
                          • 690

                          #13
                          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                          Kind welches, weil nach der Mutter Aussage um die 8 Wochen zu frühe geboren , zu klein, schwach und elend war _______
                          vorher nicht ________ getauft, weil jetzt der Schule zu Escheberg beschlossen daselbst in der


                          Bei den roten Stellen hab ich noch Zweifel.

                          Könnte es vielleicht an der ersten heißen: "taufen gemocht"?
                          vielleicht "Kirchen gebracht"?

                          nicht beschlossen, besser besuchte
                          tschüsss
                          Sabine

                          immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

                          Kommentar

                          • Kunzendorfer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.10.2010
                            • 2103

                            #14
                            Hallo,

                            weiter gehts: (die Forscherin war jetzt zwar schneller, aber wurscht)

                            d 13 December Donnerstag auf Dom. 2 Advent
                            (38) Hans Hinrich Dohren Hufner in Wentorf und Sophia Magdalena gebohrene Schütter von Dahmcker erstes den 12 ten dieses gebohrnes Kind welches, weil nach der Mutter Aussage um die 8 Wochen zu frühe geboren , zu klein, schwach und elend war,
                            xxx (daher lese ich hier nicht)xxx Kirchen gebracht, u. weil jetzo die Schule zu Escheburg besuchte , daselbst in der

                            [Anno 1788 sind gebohren und getauffet worden]

                            Schule zu Escheburg von mir getaufft wurde. Es war ein Töchterlein und wurde

                            Compatres
                            1. Catharine Stahmer Haußwirthin in Escheburg als der Mutterschwester
                            2. Anna Ilsabe Rannader, des halben Huffener Hans Jochim Rannader Frau
                            3. Hans Jochim Havemester , Dienstknecht . Mithin die beyden Pathen aus Börnsen.
                            G´schamster Diener
                            Kunzendorfer

                            Kommentar

                            • Friederike
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.01.2010
                              • 7902

                              #15
                              Zitat von Forscherin Beitrag anzeigen
                              Der Name Rannader ist in der Gegend auch nicht gebräuchlich, der Name beginnt meiner Meinung nach mit B.
                              Wie wäre es mit Burmester ?
                              Viele Grüße
                              Friederike
                              ______________________________________________
                              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                              __________________________________________________ ____

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X