Kirchenbucheintrag 1813

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dickijo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2011
    • 528

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1813

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Petersdorf


    Hallo,

    hier hab ich einen Kirchenbucheintrag für ein Hochzeit
    die Braut ist Maria Schön

    die ein Kind vor der Ehe hatte.

    Den Text kann ich leider nicht entziffern.

    Es Handelt sich um den Text genau unter 1813
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Olaf

    Meine Ahnen

    Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Am 8ten Februar

    Aus Nr. 21
    ... in degl.
    in No. 21(?)
    eodem

    Schreiber
    Joseph
    ...gärtner ein
    Sohn des weiland
    Jakob Schreiber
    Gärtner aus
    .......

    Anna Maria
    Schönin eine
    Tochter des weiland
    Anton Schön Bauer-
    auszüglers(?) aus
    No. 4 Neuhäusern

    Joseph
    Schön
    Bauer aus Neuhäusern

    Ignaz
    Rausche
    Gärtner
    aus Neuhäusern
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Die fehlenden Worte könnten eventuell heißen:

      Aus Nr. 21
      Woinsdorf
      in No. 21(?)
      eodem

      Schreiber
      Joseph
      Junggärtner ein
      Sohn des weiland
      Jakob Schreiber
      Gärtner aus
      Woinsdorf
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Gaby und Henry,

        Es heisst (ganz sicher) Woizdorf und nicht Woinsdorf


        Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
          Hallo Gaby und Henry,

          Es heisst (ganz sicher) Woizdorf und nicht Woinsdorf
          Das hab ich ja auch gar nicht behauptet!


          @Gaby:
          "Junggärtner" hab ich noch nie gelesen. Gibt's den? (zu jener Zeit, wohlgemerkt)
          Seh auch das J nicht wirklich und keinen u-Bogen.
          Zuletzt geändert von henrywilh; 24.11.2011, 17:38.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
            Das hab ich ja auch gar nicht behauptet!

            Werter Henry,

            Stimmt, da habe ich mich vertan. Anscheinend war das die Macht der Gewohnheit...


            Bezüglich des "Junggärtners":

            Schreiber
            Joseph
            Franz Gärtner ein
            ...

            Anm.: vergleiche hiezu den nächsten Eintrag unterhalb, der Vater des Bräutigam hieß Franz Bartsch

            LG


            Kunzendorfer
            Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 24.11.2011, 17:48.
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Und wenn ihr mich lünchen tut:

              Ich lese Pflanzgärtner

              Konrad

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
                Und wenn ihr mich lünchen tut:

                Ich lese Pflanzgärtner

                Konrad

                Hallo Korad,

                schau Dir einmal den Anhang an, das ist ein schlampiger Franz


                Kunzendorfer
                Angehängte Dateien
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Hallo Konrad und Kunzi,

                  das ist sehr interessant.
                  "Pflanzgärtner" hatte ich schon sehr früh erwogen, aber das "P" nicht gefunden"!
                  Seit heute Morgen bin ich überzeugt, dass das Wort mit einem F anfängt. Auf "Franz" bin ich nicht gekommen, aber dass hier dasselbe F wie bei "Franz" vorliegt, hab ich gesehen:

                  ff.jpg
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    Pflanzgärner war ein Schmarrn, ich hab mich von
                    Euerm Franz verführen lassen.
                    Deshalb jetzt ein neuer und zwar der letzte Versuch.
                    Wenn der wieder daneben geht, mog i nimma.
                    Oder ich sags meiner Oma:

                    Freygärtner

                    Schluss für mi, aus, amen.

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #11
                      Hallo Konrad,

                      Freygärtner ist es - toll
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • dickijo
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.01.2011
                          • 528

                          #13
                          Hallo,

                          und ein recht herzliches Dankeschön

                          oder war es f....liches Dankeschön


                          Musste lächeln wieviele verschiedene Gärtnerarten es gibt.

                          Zitat " Das war Spitze"
                          Viele Grüße
                          Olaf

                          Meine Ahnen

                          Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X