Hilfe gesucht fur einen Freunden Dienst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nite0wls
    Benutzer
    • 22.11.2011
    • 6

    [ungelöst] Hilfe gesucht fur einen Freunden Dienst

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehesliesung / Geburt Zertifikat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883 / 1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elberfeld (Wuppertal)


    Beste Leute,

    Deutsch ist leider nicht meine Muttersprache so erstens meine Entschuldigung für grammatikalische und sprachliche Fehler.

    Ich habe so weit wie möglich die Dokumente von meine freund zu den aktuellen Deutsch Übertragung, aber ich vermisse ein paar Worte, die ich leider nicht entziffern könnte. Ich hoffe, dass eines der Mitglieder des Forums mir helfen kann?

    Hier ist die Beschreibung der Dokumente, die ich in der Lage war zu entziffern:
    Ewald Otto Geburtseintrag:
    Geburt von Ewald Otto Bergfeld

    Elberfeld im Kreise Elberfeld den sieben und zwanzigsten des Monats Februar achtzenhundert funftzig
    Morgens neun Uhr erschien vor mir Gustav

    Schöler als ???????????? Beamten des Civilstandes der
    Bürgermeisterei Elberfeld, ,der Heinrich August
    Bergfeld zwei und dreißig Jahre alt,
    Standes Gesellschafts diener wohnhaft zu Elberfeld
    welcher mir erklärte, daß von seiner Ehefrau Charlotte Haas.
    vier und dreißig Jahre alt ohne ????????? (G.cd.rbn)
    wohnhaft zu Elberfeld am vier und zwanzigsten
    Februar dieses Jahres Abendt ???? (ailf) Uhr
    ???? (Yian) ?? (ia) ??? (daa) Whilhelmsstraße no 1661
    ein Kind männliches Geschlechtes geboren sei, welchem
    Kinde die Borenamen Ewald Otto

    Beigelegt wurden
    Diese von Mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen, als:
    1) Carl Cleff drei und dreißig
    Jahre alt, Standes ?????? (M.b..)
    wohnhaft zu Elberfeld
    2) August Tasche funf und dreißig
    Jahre alt, Standes ??????? (Ochv.in..)
    wohnhaft zu Elberfeld
    Gegenwärtige Urkunde ist demnach dem Deklaranten und den Zeugen vorgelesen
    und von denselben unterschrieben wurden

    Ewald Otto heirath-1.jpg
    Elberfeld , am sechs- ten September tausend acht hundert achtzig und drei. (1883)
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum zweck der Eheschließung
    1. 1) Der Bäcker Ewald Otto Bergfeld der Persönlichkeit nach bekannt, Lutherischen Religion, geboren den vier und zwanzigsten Februar des Jahres tausend acht hundert fünfzig zu Elberfeld, wohnhaft zu Barmen (Wuppertal)

    Ewald Otto heirath-2.jpg
    Sohn der Fabriksarbeiter Heinrich August Bergfeld, wohnend zu Elberfeld und desser ?????? Ehefrau Charlotte Haas wohnhaft zuletzt zu Elberfeld
    1. Die ??????? (Maschinerin) Elise Seibert der Persönlichkeit nach bekannt reformierter Religion, geboren den acht und zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert vier und fünfzig (1854) zur Remscheid Krais Lennep, wohnhaft zu Elberfeld, Bandstraße 24. Tochter der Carl Seibert und desser Ehefrau Elisabeth Schütz, beide wohnhaft zu Elberfeld

    Ewald Otto heirath-3.jpg
    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der ???????? (.chneide) August Stuhlmann, der Persönlichkeit nach durch Vorlegung einer Neuer Zettels aner-kannt, ein und sechzig Jahre alt, wohnhaft zu Elberfeld, Krugmansgasse No 2
    4. der ?????? (Wizth) Richard Schwartmann, der Persönlichkeit nach durch Vorlegung einer Neuer Zettels aner-kannt, fünf und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Elderfeld, Funkenstrasse No 17
    In gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte und die Verlobten einzeln und nach einander die frage:
    Ob sie verklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und Erfolgte
    hierauf der Ausspruch de Standesbeamten, dass er sie nunmehr
    kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleuthe erkläre.

    Ewald Otto heirath-4.jpg
    Dorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    (gez.) Otto Bergfeld
    ,, Elisa Oeibert??
    ,, ?up. Nuflmann
    ,, R. Schwartmann

    Der Standesbeamte.
    (gez.) ???????
    Die Uebereinstimmung mit den hauptregister beglaubigt,
    Elberfeld, am 6 ten September 1883
    Der Standesbeamte.
    ?????????


    Vielen dank für Ihren Hilfe!!

    Rudy Christoph
    Angehängte Dateien
  • Steineanni
    Benutzer
    • 15.03.2011
    • 96

    #2
    Hallo,
    ich habe die Korrekturen in rot vorgenommen:

    Zitat von Nite0wls Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Ehesliesung / Geburt Zertifikat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883 / 1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elberfeld (Wuppertal)


    Beste Leute,

    Deutsch ist leider nicht meine Muttersprache so erstens meine Entschuldigung für grammatikalische und sprachliche Fehler.

    Ich habe so weit wie möglich die Dokumente von meine freund zu den aktuellen Deutsch Übertragung, aber ich vermisse ein paar Worte, die ich leider nicht entziffern könnte. Ich hoffe, dass eines der Mitglieder des Forums mir helfen kann?

    Hier ist die Beschreibung der Dokumente, die ich in der Lage war zu entziffern:
    Ewald Otto Geburtseintrag:
    Geburt von Ewald Otto Bergfeld

    No. 338.
    Elberfeld im Kreise Elberfeld den sieben und zwanzigsten des Monats Februar achtzehnhundert sechszig
    Morgens neun Uhr erschien vor mir Gustav

    Schöler als stellvertretenden Beamten des Civilstandes der
    Bürgermeisterei Elberfeld, ,der Heinrich August
    Bergfeld zwei und dreißig Jahre alt,
    Standes Gesellschafts diener wohnhaft zu Elberfeld
    welcher mir erklärte, daß von seiner Ehefrau Charlotte Maas.
    vier und dreißig Jahre alt ohne Gewerbe wohnhaft zu Elberfeld am vier und zwanzigsten
    Februar dieses Jahres Abends eilf Uhr
    hier in der Wilhelmsstraße no 1661
    ein Kind männliches Geschlechtes geboren sei, welchem
    Kinde die Vornamen Ewald Otto

    Beigelegt wurden
    Diese von Mir aufgenommene Erklärung ist geschehen in Anwesenheit der beiden Zeugen, als:
    1) Carl Cleff drei und dreißig
    Jahre alt, Standes Maler
    wohnhaft zu Elberfeld
    2) August Tasche funf und dreißig
    Jahre alt, Standes Schreiner
    wohnhaft zu Elberfeld
    Gegenwärtige Urkunde ist demnach dem Deklaranten und den Zeugen vorgelesen
    und von denselben unterschrieben wurden

    Ewald Otto heirath-1.jpg
    Elberfeld , am sechs- ten September tausend acht hundert achtzig und drei. (1883)
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum zweck der Eheschließung
    1. 1) Der Bäcker Ewald Otto Bergfeld der Persönlichkeit nach bekannt, Lutherischen Religion, geboren den vier und zwanzigsten Februar des Jahres tausend acht hundert fünfzig zu Elberfeld, wohnhaft zu Barmen (Wuppertal)

    Ewald Otto heirath-2.jpg
    Sohn der Fabriksarbeiter Heinrich August Bergfeld, wohnend zu Elberfeld und dessen verstorbenen Ehefrau Charlotte Haas wohnhaft zuletzt zu Elberfeld
    2. die Maschinerin Elise Seibert der Persönlichkeit nach bekannt reformierter Religion, geboren den acht und zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert vier und sechszig (1864) zur Remscheid Kreis Lennep, wohnhaft zu Elberfeld, Bandstraße No. 24. Tochter des Carl Seibert und dessen Ehefrau Elisabeth Schütz, beide wohnhaft zu Elberfeld

    Ewald Otto heirath-3.jpg
    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Schneider August Stuhlmann, der Persönlichkeit nach durch Vorlegung eines Steuerzettels aner-kannt, ein und sechzig Jahre alt, wohnhaft zu Elberfeld, Krugmansgasse No 2
    4. der Wirth Richard Schwartmann, der Persönlichkeit nach durch Vorlegung eines Steuerzettels aner-kannt, fünf und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Elberfeld, Funkenstrasse No 17
    In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
    hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr
    kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleuthe erkläre.

    Ewald Otto heirath-4.jpg
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    (gez.) Otto Bergfeld
    ,, Elise Seibert??
    ,, Aug. Stuhlmann
    ,, R. Schwartmann

    Der Standesbeamte.
    (gez.) ???????
    Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt,
    Elberfeld, am 6 ten September 1883
    Der Standesbeamte.
    ?????????


    Vielen dank für Ihren Hilfe!!

    Rudy Christoph


    mfG
    Anja
    Viele Grüße
    Anja

    Kommentar

    • russenmaedchen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 1857

      #3
      Der Standesbeamte heisst Clément.
      Gruß Sylvia
      Viele Grüße
      russenmädchen






      Kommentar

      Lädt...
      X