Ehe 1717

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thorsten 71
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2010
    • 125

    [gelöst] Ehe 1717

    Quelle bzw. Art des Textes: Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1717
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Raibach

    Hallo Zusammen
    Könntet ihr mir bitte bei diesem Heiratseintrag aus dem Jahre 1717 helfen, leider kann ich nicht mehr zur Verfügung stellen

    wäre super von euch
    vielen Dank im voraus
    Gruß Thorsten
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    8vo Februarij - am 8. Februar wurde

    Joannes Jacobus Lebert
    filius legimus Caspari Leberts de Steiger

    Johann Jakob L, ehel. Sohn des Kaspar Lebert von Steiger,
    cum Eva Maria relicta vidua Joannis Elberts
    mit E.M., der hinterlassenen Witwe des J.E.,
    nullo detecto impedimento canonico -
    nachdem kein kirchenrechtliches Hindernis entdeckt worden war
    post trinam proclamationem in facie ecclesiae - nach dreimaliger Verkündigung
    im Angesicht der Kirche
    et alias de jure servandis et - und dem, was sonst von Rechts wegen
    einzuhalten war, eingehalten worden war,
    matrimonio junctus est.
    durch die Ehe verbunden.

    Ich lese servandis et.. Das ist aber lateinisch nicht korrekt.
    Entweder lese ich falsch oder der H.H. Pfarrer hat einen Bock geschossen.

    Am Gesamtinhalt ändert sich deswegen nichts.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • thorsten 71
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2010
      • 125

      #3
      Hallo Konrad

      Ganz Herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe

      Gruß Thorsten

      Kommentar

      Lädt...
      X