Frage zu den Kirchenbüchern von Frankenmarkt OÖ, 17. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    [gelöst] Frage zu den Kirchenbüchern von Frankenmarkt OÖ, 17. Jahrhundert

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1677
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankenmarkt Oberösterreich


    Zunächst danke ich Karin für Ihren Hinweis – und so langsam finde ich das eine oder andere in den Kirchenbüchern dann auch - leider kann ich noch nicht alles lesen.

    Die Hochzeit zwischen Tobias Wolfsgruber und Susanna Hofbauer am 3. Februar 1677 ist hier verzeichnet:


    http://www.matricula.findbuch.net/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=518&ve_id=89006&count= Pfm F06HHHH01_00144


    (Nicht täuschen lassen … die Seite wird erst weit unten aufgelistet – erst kommen Seiten jüngeren Datums.)


    Ich übersetze:


    "Anno 1677 Febrarius – 3 xx??xx ist alhier in Frankenmarkt Tobias Wolfsgruber xx??xx mit Susanna am (und dann hört es auf …. da kommt noch etwas von legitimer Tochter … und von Zeugen. Mehr kann ich nicht entziffern. Leider)



    Im Taufindex dieser Jahre von Frankenmarkt http://www.matricula.findbuch.net/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=518&ve_id=88999&count= (Seite 35 sollte passen) finde ich aber keinen entsprechenden Eintrag für Susanna Hofbauer.


    Ist sie vielleicht nicht aus Frankenmarkt? Sagt der Traueintrag etwas dazu?


    Auch für den Tobias finde ich keinen Eintrag im Taufindex. Seltsam.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Rolf,

    soviel konnte ich entziffern

    Anno 1677 Februarius –
    3tia huius (am 3. des selben Monats – also Februar) ist alhier in Franckhenm. (Frankenmarkt) Tobias Wolfsgruber
    Viduus (Witwer) und Schuemacher cum (mit) Susanna Georgij ( des Georg) Hoffbaur am Gr....
    hic piae mem(oriae)(seines seligen Angedenkens) et Ursulae ux(oris) (Ehefrau) adh(uc) viventis (noch lebend), legitima filia (eheliche Tochter) copulirt (die Ehe geschlossen)
    word(en). Testes (Zeugen): Joannes Georgij Krauth Bixenmacher, Joannes Schmidt
    Pöeth? et Michael Mayrhoffer Müllner an d. Mossmüll .... 3
    Franerforenses?
    Zuletzt geändert von Gaby; 19.11.2011, 16:40.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      Ich fang einmal an:

      3tia huius ist alhier in FranckenM. Tobias Wolfsgrweber
      Viduus und Schwemacher com Susanna Georgii Hoffbauer am Großen ...
      hic piae. mem. et Ursula uxoris adh. viventis legitima filia copulirt
      worden. Testes: Joannes Georgius Krauth, Bixermacher, Joannes Schmidt
      Pöcken et Michael Mayrhoffer Müllner an d Moßtmüll ud (?) 3.
      Franerforenses

      Kunzendorfer
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Herzlichen Dank!

        Ich möchte euch für Eure Hilfe herzlich danken!



        In der Kombination aus
        a) Handschrift
        b) Abkürzungen
        c) lateinischen Begriffen
        hätte ich die Einzelheiten des Eintrags nicht entziffern können.

        Schönen Abend noch!

        Rolf
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Zitat von Rolf Stichling Beitrag anzeigen

          Im Taufindex dieser Jahre von Frankenmarkt http://www.matricula.findbuch.net/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=518&ve_id=88999&count= (Seite 35 sollte passen) finde ich aber keinen entsprechenden Eintrag für Susanna Hofbauer.

          Ist sie vielleicht nicht aus Frankenmarkt? Sagt der Traueintrag etwas dazu?

          Auch für den Tobias finde ich keinen Eintrag im Taufindex. Seltsam.
          Susanna Hofbauer müsste schon aus Frankenmarkt stammen, aber der Index scheint fehlerhaft zu sein, und man sollte sich nicht ausschließlich darauf verlassen.
          Ich habe z. B. eine Ursula Hofbauer mit den Eltern Georg und Ursula Hofbauer gefunden (also eine Schwester deiner Susanna), die am 13.10.1645 geboren (Datei Nr. 00090) wurde. Ihre Geburt ist im Index unter den männlichen Geburten mit undefinierbarem Vornamen verzeichnet.
          Da sie den gleichen Vornamen wie die Mutter und die Patin trägt, gehe ich davon aus, dass sie die erste Tochter des Paares war. Vielleicht lohnt sich also, das Taufbuch ab etwa August 1646 nach einer Susanna Hofbauer zu durchsuchen.

          Da Tobias Wolfgruber vor der Ehe mit Susanna Hofbauer bereits zweimal verwitwet war, ist er möglicherweise vor 1636 - also vor Beginn der Taufbuchaufzeichnungen - geboren. Leider ist auch nicht sicher, ob er überhaupt aus Frankenmarkt stammte.

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • Rolf Stichling
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2011
            • 869

            #6
            Danke

            Karin,

            ich danke Dir für Deine Einschätzung!

            Schönen Wochenanfang wünscht

            Rolf
            Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
            :vorfahren:
            Rolf Stichling

            PS. Ich suche die Herkunft von

            Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
            In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
            1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

            Kommentar

            Lädt...
            X