Begräbnisregister 1775

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Begräbnisregister 1775

    Quelle bzw. Art des Textes: Begräbnisregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hohenhorn


    Hallo,
    bei diesem Text benötige ich Hilfe. Der Eintrag hat zwei Teile (Seitenwechsel).
    Vielen Dank

    d. 17. Aprilis ______________________

    (13) Margaretha Ilsabe Scheerings, _____________ Eckers ________ 1721 ________
    __________________________________________________ ____________________
    __________________________________________________ _________________ in
    Escheburg gelebet ______arbeit und _______________________________________
    Kind __________________________________________________ _______________
    ________________________________. Aetatis in 54 Jahr ______________________
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 19.11.2011, 01:51.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Da gibt es etwas zu knabbern:

    d. 17. Aprilis Feria II (secunda) Paschalis - 2 Werktag nach Ostern = Osterdienstag


    Escheburg gelebet und sich durch arbeit und Brottragen sich zu ernähren gesuchet und ihre Kinder erzogen .... fleißig Kirche...
    starb am Schlag den 15. frühe Aetatis ann(orum) 54 Jahr

    Man bräuchte zum Vergleich noch mehrere Einträge.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Hallo,

      ich habe die ganzen Ausschnitte hinzugefügt.
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        erzogen war stets eine fleißige Kirchgängerin und dienst?fertige Nachbahrin

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          argaretha Ilsabe Scheerings, genannt .... Eckers weib, anno 1721 in der Eichel
          Koppelzer Hub... .. gebohren....... erzogen..
          .................verheyrat, hat 13 .... in

          Escheburg gelebet
          leicht Krankheit starb am Schlag den 15. frühe Aetatis ann(orum) 54 Jahr

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo,

            ich mach einmal weiter, der arme Konrad hängt sich da alleine auf


            d. 17. Aprilis Feria II (secunda) Paschalis

            (13) Margaretha Ilsabe Scheerings, genannt stets Eckers weil Sie 1721 in der Eichel
            Koppel zwischn Escheb. v. Fahrendorff gefunden. War getauftet, erzogen, und an Mster (oder Thomes ?)
            Christian Scheering Schmidts Gesellen v. Escheburg verheyrat, hat 13 Jar als Witwe in


            Escheburg gelebet, u. sich durch arbeit und Brottragen sich zu ernähren gesuchet, und ihre
            Kinder erzogen. war stets eine fleißige Kirchgängerin und dienst?fertige Nachbahrin. Erfühltes Leben (?)
            leicht Krankheit starb am Schlag den 15. frühe Aetatis ann[orum] 54 Jahr



            Kunzendorfer
            Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 20.11.2011, 15:00.
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Prima, Kurzendorfer.
              Und Danke für die Erlösung.

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo Konrad,

                Nur prima? Gibts nichts zu ändern? Würde mich schon interessieren, wie Du meine Transkiption inhaltlich siehst bzw. was verbesserungswürdig wäre.


                Danke und LG


                Kunzendorfer
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • dirkjo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 2461

                  #9
                  Hallo,

                  vielen Dank für Eure Hilfe.

                  Das Ende der zweiten Zeile wird "Thomas" heißen.
                  Könnte das im zweiten Teil auch "Leiden" und "Brustkrankheit" heißen?
                  Was könnte der allerletzte Teil nach "Jahr" bedeuten?
                  Viele Grüße
                  Dirk

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    Der Henry ist ja auch wieder an Bord, vielleicht hat er wieder so einen tollen
                    Jagerspruch drauf.

                    Ich phantasiere mal so weiter (Mehr Reim und Schein als Sein)

                    Ende 3. Zeile: 13 schon Wiber in (ich interpret. 13 Jahre schon Witwe in)
                    Vorletzte und letzte Zeile: Befiel ... eine/Brust Krankheit...
                    Schluss: Conjugii 17 Jahre (Zuerst das Alter: 54) Jahre der Ehe: 17

                    Rechnen wir zusammen:
                    54 minus 13 (Witwenjahre) = 41 Jahre;
                    41 Jahre minus 17 Ehejahre = 24 Jahre.

                    Rein rechnerisch könnte das passen.

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • dirkjo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 2461

                      #11
                      Hallo Konrad, Kunzendorfer,

                      vielen Dank für Eure Hilfe.

                      Es stimmt. Sie wurde 1721 geboren und heiratete 1745. Ihr Ehemann starb nach 17 Jahren Ehe 1762. 13 Jahre später starb sie selbst.
                      Viele Grüße
                      Dirk

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X