Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Lesehilfe erbeten

    Ein freundliches Hallo in die Lesehelferrunde,

    Ich bräuchte wieder einmal eure Hilfe (… und ???)!

    http://dl.dropbox.com/u/21032209/PforteJohanna%20Friederica1780G.JPG

    29.09.1780 Giebichenstein/Halle
    Dem Einwohner und Leineweber alhier Meister Johann Gottlieb Pforte ist
    Von seiner Ehefrau Maria Dorothea gebohrne Zedlerinn??? Den 29ten September
    ?.? eine Tochter gebohrn welche den 3ten 8bis (Oktober) getauft und genannt worden
    Johanna Friederica
    Die Tauf Zeugen sind:
    1./ ?? Johann Friedrich ???Geße??? ??? Einwohners alhier
    2/ Jgfr. Johanna Regina Catharina Dolltins??? der Pastoris alhier älteste Tochter
    3./ Frau ???? Auguste des? Cantoris alhier hl? Joh. Friedrich Walters? Ehefrau


    Vielen Dank für eure Mühen

    Gerdchen
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich fang einmal an, 2 Sachen sind mir jedoch unklar

    29.09.1780 Giebichenstein/Halle
    Dem Einwohner und Leineweber alhier Mster Johann Gottlieb Pforten ist
    von seiner Ehefrau Maria Dorothea gebohrne Zedlerinnn den 29ten Septemb.
    a.c. eine Tochter gebohren welche den 3ten 8bris getauft und genannt worden
    Johanna Friederica. Die Tauf: Zeugen sind: 1./ Hl. Johann Friedrich Heße
    pod. (?) Einwohners alhier 2/ Jgfr. Johanna Regina Catharina Dolstius anerom (???)
    der Pastoris alhier älteste Tochter. 3./ Frau Friederica Auguste des
    Cantoris alhier Hl. Joh. Friedrich Walters Ehefraw


    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Winzige Korrektur:


      29.09.1780 Giebichenstein/Halle
      Dem Einwohner und Leineweber alhier Mster Johann Gottlieb Pforten ist
      von seiner Ehefrau Maria Dorothea gebohrne Hedlerinn den 29ten Septemb.
      a.c. eine Tochter gebohren welche den 3ten 8bris getauft und genannt worden
      Johanna Friederica. Die Tauf: Zeugen sind: 1./ Hl. Johann Friedrich Heße
      pod. (?) Einwohners alhier 2/ Jgfr. Johanna Regina Catharina Dolstius anorum (???)
      der Pastoris alhier älteste Tochter. 3./ Frau Friederica Auguste des
      Cantoris alhier Hl. Joh. Friedrich Walters Ehefraw
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Ich meine manches etwas anders:

        a.c. (= anni currentis - des laufenden Jahres) eine Tochter gebohren welche den 3ten 8bris getauft und genannt worden
        Johanna Friederica. Die Tauf: Zeugen sind: 1./ Hl. (= Herr) Johann Friedrich Heße
        Zoll Einnehmer alhier 2/ Jgfr. Johanna Regina Catharina Dolstius meine
        des Pastoris alhier älteste Tochter. 3./ Frau Friederica Agnese des
        Cantoris alhier Hl (Herrn). Joh. Friedrich Walters Ehefrau

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1272

          #5
          Hallo und guten Morgen ihr fleissigen Lesehelfer,

          Friederike, Konrad und Kunzendorfer.


          Vielen Dank für eure Mühen.

          Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

          Viele Grüße

          Gerdchen

          Kommentar

          Lädt...
          X