Gute Augen und Lateinkenntnisse gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    [gelöst] Gute Augen und Lateinkenntnisse gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bartelsdorf, Krs. Allenstein


    Hallo Experten,

    hier ist noch ein schlimmer Scan, wo ich kaum etwas erkennen kann. Die Lesbarkeit habe ich schon so gut wie möglich verbessert. Vielleicht seht ihr ja noch mehr.
    Es geht um meinen 6fach Urgroßvater Andreas Flanz aus Bartelsdorf. Kann jemand das Datum (ganz links), den lateinischen Text bei seinem Namen sowie die Todesursache erkennen?

    Vielen lieben Dank und herzliche Grüße, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Hinter dem Namen lese ich "olim colonus ___ Barlebs(?)dorff", also: "einstmals Kolon" etc.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      Beim Sterbedatum würde ich einmal salopp "30. und 31. Sept. gestorben und begraben" lesen, beim Lateinischen hänge ich, da lese ich nur "diem ? colonus (=Bauer), Todesursache: altershalber


      Kunzendorfer
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Was ich beim Datum lese, kann eigentlich nicht sein, weil der September nur 30 Tage hat:

        den 31.
        Sept mort.(mortuus, gestorben)
        ... oct. sep.(sepultus, begraben)
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Kunzendorfer hat in allem recht - mit der Ausnahme, dass er das "olim" nicht erkennt.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Hallo Herny,

            Also bin doch nicht besoffen, wenn Du ebenfalls den 31.September liest.
            Dachte schon, der Jaga-Tee tut mir nicht (mehr) gut

            Kunzendorfer
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #7
              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
              Was ich beim Datum lese, kann eigentlich nicht sein, weil der September nur 30 Tage hat:

              den 31.
              Sept mort.(mortuus, gestorben)
              ... oct. sep.(sepultus, begraben)


              Kannste nicht den darunter nehmen, da steht ziemlich deutlich:

              den 20.
              octobr. mort.
              21 sepultus
              Ach ja, am liebsten würde ich mir auch immer die gut lesbaren raussuchen, aber in letzter Zeit klappt das einfach nicht ... Ich "stecke" seit Wochen in diesen Ramsauer Kirchenbüchern und schiele bald

              Ich wüsste gern, was die Pfarrer mit den Büchern angestellt haben, angefangen von Tintenklecksen (oder ist es Rotwein??) bis hin zu furchtbaren Handschriften. Ich habe schon KBs aus derselben Zeit gehabt, die wunderbar lesbar waren, es geht also auch anders.

              Vielen lieben Dank an Euch und herzliche Grüße, Gabi

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
                Hallo Herny,

                Also bin doch nicht besoffen, wenn Du ebenfalls den 31.September liest.
                Dachte schon, der Jaga-Tee tut mir nicht (mehr) gut

                Kunzendorfer
                Ja, aber wenn der Pfarrer "31." September eingetragen hat, hat er ja noch viel mehr Jaga-Tee getrunken!
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Kunzendorfer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.10.2010
                  • 2103

                  #9
                  Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                  Ja, aber wenn der Pfarrer "31." September eingetragen hat, hat er ja noch viel mehr Jaga-Tee getrunken!

                  Der Pfarrer war mir weit voraus...

                  Prost

                  Kunzendorfer
                  G´schamster Diener
                  Kunzendorfer

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    Ihr seid ja wieder einmal lustig.

                    31. September, klarer Irrtum des Pfarrers
                    Kolon gefällt mir nicht, Henry, sag halt: ehemaliger Bauer
                    Und darunter meine ich 3. October lesen zu können (ohne euern Tee)

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Da geb ich dir recht, Konrad, mit dem 3. October.

                      Und "Kolon" hab ich genommen, weil das auch in deutschen Einträgen öfter so steht.

                      (Um diese Zeit ist mein "Tee" auch noch ein ganz normaler.)
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Klingerswalde39_44

                        #12
                        An alle nochmals Dankeschön.

                        Also ist er vermutlich am 30.09. verstorben und am 03.10. beigesetzt worden. Und altershalber mit 72 ist auch logisch.

                        Herzliche Grüße, Gabi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X