schwierige Schrift Heirat 1739

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 544

    [gelöst] schwierige Schrift Heirat 1739

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hohentengen (schwäbisch)


    Hallo,
    kann man mir noch bitte diese (Sau)klaue bei den Trauzeugen entziffern?
    Die Ortsangabe beim Trauzeugen ist dabei am wichtigsten.

    Datei 1:
    es heiraten:

    sponsalia am: 24.octob:
    Contrahentes: Antonius Madlener von gienzkofen (Günzkofen bei Hohentengen) und Helena kugelmennin von baizkofen? (Beizkofen bei Hohentengen??)

    Datei 2
    matrimonium: 5 9bris
    Pfarrer: Johannes Wilhelm Speh parochus (phy)
    Testes: dominicus We..? von Bisingen? und
    Gertrude brinnin (Braun?) von baizkofen

    Vielen Dank.

    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 18.11.2011, 20:21.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11784

    #2
    1) ganz unvoreingenommen würde ich Biazkofen lesen.

    2)
    Wenn unten rechts Baizkofen steht, steht darüber wirklich Bisingen.
    Gertrude Brinnin, also Brinn, ist klar.
    Dominicus "We"? Könnte das auch "Leinen" heißen?

    Hast du vielleicht einen größeren Textausschnitt?
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 544

      #3
      Hallo Henry,

      könnte der Trauzeuge auch Dominicus Kleinen ex ... Bisingen sein ?

      Mehr Text hab ich leider nicht dazu, für Schriftvergleich, sorry.

      Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2029

        #4
        Hallo smashy,

        Kleinnen klingt sehr gut


        Kunzendorfer
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11784

          #5
          Ja, das denke ich auch!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • smashy
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2008
            • 544

            #6
            gut - danke schön für die Mithilfe !

            Grüße,
            Daniel
            Namen+(Orte):
            Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
            Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

            Kommentar

            Lädt...
            X