Quelle bzw. Art des Textes: Hypothekenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
Wäre jemand der Übersetzungsexperten wieder einmal so freundlich mir beim Lesen zu helfen?
Bild 1
in ihrer ...........? fort, jedoch steht ab? einem(n)? je-
den von ihren und zu einer? jeden Zeit frei, auf eine
vollständige Separation seiner Grundstücke nach den(r)
...........? der vorhandenen ...........theilungs? Ord-
nung anzutragen?
Bild 2
namentlich genannten bäuerlichen Wirthen die ihnen?
...? ...? ..........? Hofstellen, Gebäude, Gärten,
Bild 3
und uneingeschränkten(m)? Eigenthum, so das ...? folge? ....?
und nach ihren .....? .....? .........? ...........?
Bild 4
vom Schulz Czichy, ....? für den Schulzen ......? .......?
Grundstücke der Gutsherrschaft zur ..........? der
........? Schulzen verbleiben.
Gruß Bernhard
Kommentar