Die Pensionierung Akt:1860

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lebentheater
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2009
    • 135

    [gelöst] Die Pensionierung Akt:1860

    Hallo zusammen

    kann mir jemand bei der Übersetzung des Textes behilflich sein?
    Es handelt sich um einen Pensionierung von meinen UrGrossvater.
    Fr. X. Kummer

    Ich habe neue Kopie eingescannt!!! Vielen Dank.








    Vielen Dank im Voraus!
    Gruss aus Zürich

    Phillip
    Zuletzt geändert von lebentheater; 14.11.2011, 19:53.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Leider ist die Kopie mäßig. Schön wäre auch, wenn du selbst etwas beitragen könntest - und wenn es nur der Name des werten Ur-Ahnen wäre. Ich fang trotzdem mal an:

    In Folge ...ts v. .. Juli 1860 - Dienstf... - Praes. im August 1860
    Des angestellten und bediensteten oder pensionirten
    Beamten oder Diener

    I. Vor- und Zuname / Franz Peter(?) Z(?)ummer(?)

    II. Alter / 87 Jahre 5 Monate

    III. Stand (etc.) / geehlicht.

    Zahl und Alter der Kinder / Leben noch 6 Kinder, deren Jüngstes 42 Jahre alt ist.

    Ob und wie Letztere versorgt oder der Unterstützung der Eltern noch bedürftig sind. / Davon sind 4 versorgt.
    Eine(?) Wittwe mit 3 Kindern, und
    eine ledige Tochter bedürfen der
    Unterstützung der Eltern.

    IV. Das Amt, welches der
    Betreffende bekleidet und
    umständliche Beschreibung
    seiner Dienstobliegen-
    heiten /

    Als Direktor(?) und Vorstand der fürstl.(?)
    Domainial(?) Kanzley habe ich die
    Aufsicht und Leitung des Geschäftes im
    ganzen(?) Umfange, insoweit nicht be-
    sondere Kommissionen bestehen.
    ................................................
    ............................... seit 1846.
    In den Deklamations-Verhandlun-
    gen mit der .............................

    V. Gehalt oder Pension, unter Angabe des Baargehaltes, dann der Naturalien und sonstiger Emolumente, als Feld- Garten etc. /

    Ich geniese ... höchstem Dekrete vom
    8. März 1820, und .. July 1842 einen
    Gehalt
    a an baarem Gelde ----- f (Gulden) 1741, 20
    b an Naturalien:
    5 Scheffel 4 Metzen Korn, 5 Scheffel 4 Metzen Roggen
    10 Scheffel 3 3/4 Metzen Habern, 22 Klaftern Holz,
    freye Wohnung im Anschlage zu 100 Gulden.
    Am Holz habe ich einen Bruchtheil
    von 39 .. zu ersetzen.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 14.11.2011, 18:31.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Phillip,

      ich versuch´s mal:

      Ein Folge.........pts d. 2. Juli 1860 – Dienst........ Praes. im August 1860
      Des angestellten und bediensteten oder pensionirten Beamten oder Diener
      I. Vor- und Zunahme: Franz Xaver Zummer
      II. Alter: 83 Jahre 5 Monate
      III. Stand: geehlicht
      Zahl und Alter der Kinder: Leben noch 6 Kinder, davon jüngster 42 Jahre alt ist
      Ob und wie wohl Leztere versorgt oder der Unterstützung der Eltern noch bedürftig sind: ..... sind so versorgt ... Wittwe mit 3 Kindern, und eine ledige Tochter bedürfen der
      Unterstützung der Eltern
      IV. Das Amt, welches der Betreffende bekleidet und umständliche Beschreibung seines Dienstesobliegenheiten: Als ......ter .... verstand der fr....... Komercial Ver.... habe ich die …… und …..ung des Geschäftes im …..gen Umfange insoweit nicht besondere Kommission …….. Das ......... ........ .......... .... seit 1846 In dem ........ations Verhandlungen mit ............................
      V. Gehalt der Pension, unter Angabe des Baargehaltes, dann der Naturalien und sonstiger Emolumente, als Feld, Garten etc.: ......................................
      8. März 1820 und ... July 1842 einen Gehalt.
      a ...................
      b .................
      .........
      .........
      ......
      Am Holz habe ich einen Bruchtheil von 39 ... zu ersetzen.

      Könntest du das bitte in 2 oder 3 Abschnitten noch mal einscannen und in höherer Auflösung.
      Das kann man wirklich sehr schlecht entziffern.

      PS: Hallo Henry, wie ich gerade sehe bist du auch schon dabei das zu entziffern. Mir ist die Schrift zu klein und krakelig, du hast sicher bessere Augen.
      Zuletzt geändert von Gaby; 14.11.2011, 18:20.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Nicht die Schrift, die Kopie ist das Problem.
        Mir reichts für heute.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • lebentheater
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2009
          • 135

          #5
          Neu Eingescannt

          Hallo Henry und Gaby

          Entschuldigung für die schlechte Kopie. Nun, habe ich neu eingescannt. aber trotzdem vielen Dank

          Wer kann mir weiter helfen?

          Ich wünsche noch eine schöne Woche

          Schöne Grüsse

          Phillip

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1504

            #6
            Hallo, noch ein Häppchen zu Henrys Vorarbeit:
            ... Deklamations-Verhandlun-
            gen mit der ........... war ich mehre Jahre thätig
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Hallo Phillip,

              hab´s doch nochmal mit Seite 1 probiert:

              In Folge Rescripts v. 2. Juli 1860 - Dienstfassion - Praes. im August 1860
              Des angestellten und bediensteten oder pensionirten Beamten oder Diener
              I. Vor- und Zunahme: Franz Xaver Kummer
              II. Alter: 83 Jahre 5 Monate
              III. Stand: geehlicht

              Zahl und Alter der Kinder: Leben noch 6 Kinder, deren jüngstes 42 Jahre alt ist
              Ob und wie weit Leztere versorgt oder der Unterstützung der Eltern noch bedürftig sind:
              Davon sind 4 versorgt . Eine Wittwen mit 3 Kindern, und eine ledige Tochter bedürfen der Unterstützung der Eltern

              IV. Das Amt, welches der Betreffende bekleidet und umständliche Beschreibung seiner Dienstesobliegenheiten:
              Als Direktor und Vorstand der fürstl.
              Dominical Kanzley habe ich die
              Aufsicht und Leitung des Geschäftes im
              ganzen Umfange insoweit nicht be-
              sondere Kommissionen bestehen.
              Das Referat im Bauwesen vertrete ich seit 1846.
              In dem Deklamations Verhandlun-
              gen mit den .........s-N........en war ich mehrere Jahre thätig.

              V. Gehalt oder Pension, unter Angabe des Baargehaltes, dann der Naturalien und sonstiger Emolumente, als Feld, Garten etc.:
              Ich geniese ...?..... höchstene Dekrete vom
              8. März 1820 und 4. July 1842 einen
              Gehalt.
              a an baarem Gelde - - - - - - f 1741 20 –
              b an Naturalien
              5 Sch. 4 Mz. Korn, 5 Sch. 4 Mz Roggen
              10 Sch. 3 ¾ Mz Haber, 22 Klaftern Holz,
              freye Wohnung im Anschlage zu 100 f
              Am Holz habe ich einen Bruchtheil
              von 39 Ster? ersetzen.
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • j.steffen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2006
                • 1504

                #8
                Hallo,
                als Ergänzung zu Ganys Arbeit:
                ... Ich geniese laut höchstem Dekrete ...
                MfG,
                j.steffen

                Kommentar

                • UrsulaK
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2011
                  • 518

                  #9
                  Ich mache mal den Anfang mit der 2. Seite:


                  Die Vorbildung, welche der Betreffende in seiner Jugend genossen hat.
                  Nach absolvirtem gymnasial, philoso-
                  phischem, und jurisischem Studium auf der
                  vormaligen Universität Dillingen
                  praktizirte ich 3 1/2 Jahre bei dem
                  hochstiftaugsburgischen Pflegamt? ...
                  dorf




                  Die dienstlichen, wobei ersichtlich sein muß, in welchem Jahre und in welcher Eigenschaft der Betreffende in die fürstlichen Dienste eingetretten ist, und in welchen verschiedenen Amts=resp: Dienstes-Cathegorien dann wie lange in jeder Cathegorie derselbe sofort bis zum gegenwärtigen Augenblick im fürstlichen Dienste verwendet wurde.


                  übernahm den 7ten April 1801 die Ver-
                  ... des klösterlichen Oberamtes
                  St. ..., wurde von der Ab..., und
                  dem ... am 13ten July 1802 zum
                  wirklichen Oberamtmann befördert,
                  über... mit er Säkularisation des
                  Klosters in die Dienste des f. Hauses,
                  wurde für diese am 8ten Dezember 1802
                  ...

                  18.. Februar 1803 als Oberamtmann
                  bes..tiget, und .... zum wirklichen
                  Hofrathe ernannt, übernahm auch
                  die Verwaltung der klösterlichen Be-
                  sitzungen und ...


                  Durch das a.. N. V. a Dekret
                  wurde ich zur fürstlichen Domainial-
                  Kanzley als ....kath?....., wobei
                  meine früheren Dinste als klösterlicher
                  Oberamtmann, und Justiz:Beamter
                  durch besonderes höchstes Deskript ..
                  22t. Januar 1821 reservirt und bestäthiget
                  worden sind.
                  Das höchste Deskript vom 22t. August 1822


                  2)
                  beförderte mich zum
                  Domainial Kanzley
                  Dienstes, in welcher
                  Eigenschaft ich noch funktion-
                  nire.
                  Ich diene somit seit dem
                  13t. July 1802 - 58 Jahre,
                  und unter diesem als
                  Direktor beinahe 38 Jahre.
                  Liebe Grüsse UrsulaK

                  Kommentar

                  • Gaby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2008
                    • 4011

                    #10
                    Hallo,

                    noch ein paar Worte dazu:


                    Die Vorbildung, welche der Betreffende in seiner Jugend genossen hat.
                    Nach absolvirtem gymnasial, philoso-
                    phischem, und jurisischem Studium auf der
                    vormaligen Universität Dillingen
                    praktizirte ich 3 1/2 Jahre bei dem
                    hochstiftaugsburgischen Pflegamt? Westen-
                    dorf

                    Die Dienstjahre, wobei ersichtlich sein muß, in welchem Jahre und in welcher Eigenschaft der Betreffende in die fürstlichen Dienste eingetretten ist, und in welchen verschiedenen Amts=resp(ektive) Dienstes-Cathegorien dann wie lange in jeder Cathegorie derselbe sofort bis zum gegenwärtigen Augenblick im fürstlichen Dienste verwendet wurde.


                    übernahm den 7ten April 1801 die Ver-
                    wesung des klösterlichen Oberamtes
                    St. ..., wurde von der Abtey, und
                    dem ... am 13ten July 1802 zum
                    wirklichen Oberamtmann befördert,
                    über... mit der Säkularisation des
                    Klosters in die Dienste des f(ürstlichen?) Hauses,
                    wurde für diese am 8ten Dezember 1802
                    verpflichtet, .... höchsten Deskript vom
                    18.. Februar 1803 als Oberamtsmann
                    bestiget, und zugleich zum wirklichen
                    Hofrathe ernannt, übernahm auch
                    die Verwaltung der klösterlichen Be-
                    sitzungen und .....ben

                    Durch das ad N. V. altegirte? Dekret
                    wurde ich zur fürstlichen Domainial-
                    Kanzley als 1ter Rath berufen , wobei
                    meine früheren Dinste als klösterlicher
                    Oberamtsmann, und Justiz:Beamter
                    durch besonderes höchstes Deskript etc.
                    22t. Januar 1821 reservirt und bestäthiget
                    worden sind.
                    Das höchste Deskript vom 22t. August 1822


                    2)
                    beförderte mich zum
                    Domainial Kanzley
                    Direktor, in welcher
                    Eigenschaft ich noch funktion-
                    nire.
                    Ich diene somit seit dem
                    13t. July 1802 - 58 Jahre,
                    und unter diesem als
                    Direktor beinahe 38 Jahre.
                    Liebe Grüße
                    von Gaby


                    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                    Kommentar

                    • lebentheater
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2009
                      • 135

                      #11
                      Super Gaby Ursula Henry

                      vielen Dank für eure Lesehilfe, nun bin ich wieder ein Stück weiter.

                      Wer kann mir noch mit 3. Teil helfen???

                      Vielen Dank
                      Phillip

                      Kommentar

                      • Gaby
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2008
                        • 4011

                        #12
                        Also dann noch Teil 3

                        VIII. Bezeichnung der allenfälligen außerordentlichen Dienstleistungen, welche mit dem bekleideten Amte nicht verbunden waren, und die über solche besondere Leistung allenfalls erfolgten Anerkennungen so wie Belobungen überhaupt.
                        Die königliche Regierung des vor-
                        maligen J...rkreises ernannten
                        mich zum königlichen MarschCommissaire
                        für die Jahre 1812/13, und 1813/14,
                        und bei der Formation der Land-
                        wehr wurde ich zum Major, und
                        Kommantanten des 38ten Landwehr-
                        bataillons ernannt, welche Charge
                        ich 10 Jahre bis zu meiner Versetzung
                        hieher bekleidet habe.

                        IX. Des lezten Dekrets über die Anstellung oder Pensionierung Datum und Zahl
                        Das letzte höchste Dekret ...irt sich
                        vom 4ten July 1842, welches mir für die
                        direktorial Geschäfte eine Gutage von
                        300 f angewiesen hat.

                        X. Bezeichnung der körperlichen Constitution, ob rüstig oder kränklich.
                        Bey hohem Alter noch zimlich rüstig
                        doch ermüden die körperlichen Kräfte
                        bei einer Anstrengung fühlbar.

                        XI. Angabe, ob der Betreffende hinlänglich beschäftigt ist, oder ob und zu welchen weiteren Geschäften er sich anbiethen wollte.
                        Weitere Beschäftigung zu über-
                        nehmen für längere Dauer
                        würde ich nicht mehr wagen.

                        Anmerkung der Amtschefs: über
                        XII. Die Erfüllung der Pflichten überhaupt
                        Über die Erfüllung meiner Pflichten
                        möge des in Abschrift anliegende,
                        bei Gelegenheit meiner goldenen Hochzeit-
                        feyer an mich erlassene Schreiben
                        Seiner Durchlaucht des Prinzen
                        Karls Vormunds? Zeugniß geben.

                        Falirt? Wallerstein? den 16ten July 1868
                        Kummer
                        Liebe Grüße
                        von Gaby


                        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                        Kommentar

                        • Kögler Konrad
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.06.2009
                          • 4847

                          #13
                          Schau ich halt noch ein bisschen drüber


                          maligen Jsarkreises ernannten
                          mich zum königlichen MarschCommissaire

                          Das letzte höchste Dekret datirt sich
                          vom 4ten July 1842, welches mir für die

                          möge das in Abschrift anliegende,
                          bei Gelegenheit meiner goldenen Hochzeit-
                          feyer an mich erlassene Schreiben
                          Seiner Durchlaucht des Prinzen
                          Karls VormundsZeugniß geben.

                          Datirt Wallerstein? den 16ten July 1868

                          Gruß Konrad

                          Kommentar

                          • Kögler Konrad
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.06.2009
                            • 4847

                            #14
                            zu 2

                            übernahm den 7ten April 1801 die Ver-
                            wesung des klösterlichen Oberamtes
                            St. Mang, wurde von der Abtey, und
                            dem Convent am 13ten July 1802 zum
                            wirklichen Oberamtmann befördert,
                            überging mit der Säkularisation des
                            Klosters in die Dienste des f(ürstlichen) Hauses,
                            wurde für diese am 8ten Dezember 1802
                            verpflichtet, durch höchsten Reskript vom
                            18.. Februar 1803 als Oberamtsmann
                            bestätiget, und zugleich zum wirklichen
                            Hofrathe ernannt, übernahm auch
                            die Verwaltung der klösterlichen Be-
                            sitzungen und Renten

                            Durch das ad N. V. (= Nr. 5) altegirte (= beigefügte) Dekret
                            wurde ich zur fürstlichen Domainial-
                            Kanzley als 1ter Rath berufen , wobei
                            meine früheren Dinste als klösterlicher
                            Oberamtsmann, und Justiz:Beamter
                            durch besonderes höchstes Reskript etc.

                            Immer: Reskript und Dekret

                            Gruß Konrad

                            Kommentar

                            • UrsulaK
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.02.2011
                              • 518

                              #15
                              Mist, Ihr seid schon fertig mit 3 - und 2 ist auch schon ergänzt.

                              Na, ich habe vielleicht noch etwas für 1:

                              Deklamations Verhandlungen mit den Hoheits-Staaten?
                              Liebe Grüsse UrsulaK

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X