Deutung Ortsnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas_5
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2011
    • 133

    [gelöst] Deutung Ortsnamen

    Hallo,
    Quelle desTextausschnittes ist das Personenstandsregister öffentlich N 1868-1903 105/15 Blatt 60, Marianske Radcice. Der Textausschnitt bezieht sich auf den Eintrag zur Mutter der geborenen Tochter Maria am 1. Juli des Jahres 1884. Der Text selbst ist für mich gut lesbar. Mein Problem ist der Ortsname (ich habe ihn rot markiert). Meine Mutter hat mir diesen mit Buduan, Krs. Horowitz genannt. Einen derartigen Ort finde aber im Ortslexikon für Nord- und Ostböhmen, wo er angesiedelt sein müsste, nicht. Leider kann ich meine Mutter nicht mehr fragen.
    Meine Frage/ Bitte: Ist die Ortsbezeichnung wie sie mir überliefert wurde richtig gelesen bzw. geschrieben. Ist vielleicht jemandem dieser Ort bekannt. Wo liegt er wirklich oder ist er nicht mehr existent? Die Eintragung im Kirchenmatrikel stammt aus dem Jahr 1884 aus der Ortschaft Maria Radschitze, Krs Brüx/ Most.

    Viele Grüße Thomas_5
    Angehängte Dateien
  • meyerhans
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2006
    • 476

    #2
    Ortsnamen

    Hallo,

    Ich les da Budeian.

    Amicalement!
    Hans

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Thomas,

      ich hätte da eine alte Karte vom Ort Budnian (Budňany) gefunden:

      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        Gaby hat absolut recht, es ist eindeutig Budnian.
        Siehe hiezu den Trauungseintrag Deiner Vorfahren

        Die Kirchenbücher von Budnian = Budnany, Bezirk Horowitz = Horovice, sind im Gebietsarchiv Prag. Diese findest Du unter



        Kunzendorfer
        Angehängte Dateien
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Thomas_5
          Erfahrener Benutzer
          • 13.09.2011
          • 133

          #5
          Deutung Ortsnamen

          Hallo,
          vielen Dank für die Antworten zu meiner Anfrage.

          Gaby und Kunzendorfer, mit euren Deutungen des Ortes als Budnian = Budnany, Bezirk Horowitz = Horovice habt Ihr eindeutig recht. Ich bin in den Matrikeln des SOA Praha auch fündig geworden. Nun tritt für mich aber ein neues Problem auf: Meine Mutter hat mir als Geburtsdatum meiner Urgroßmutter den 19.01.1854 genannt. Jetzt passen alle Angaben bis auf dieses Datum. Im Geburtsmatrikel Budnany gibt es auch eine Geburtsanzeige zum obigen Datum, die lautet aber auf Ferdinand Duchon. Hausnummer, Vater, Mutter alles identisch. Dieser Ferdinand ist aber dann mit 3 Jahren im Juni 1857 gestorben. Das sich meine Mutter mit dem Geburtsdatum geirrt haben könnte, ist möglich, ich kann es aber leider momentan nicht prüfen. Für die Folge-Geburtsjahre (ab 1855) gibt es leider keine Datensätze. Schauen wir mal! Vielleicht hat jemand noch einen Tip?

          lg Thomas

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3817

            #6
            Hallo Thomas,
            der Trauungseintrag vom 18. Feb. 1884, der ja (auszugsweise) schon von Kunzendorfer bekanntgegeben wurde, besagt, dass die Braut 20 Jahre alt war und 1864 in Budnian geboren wurde. Die Braut legte einen Taufschein vor.
            [siehe dazu Buch O•1872-1925•105/23•Mariánské Radčice Bild 20]

            Der Ferdinand hier

            mag die gleichen Eltern gehabt haben, doch sonst hat der nichts mit der späteren Braut Franziska gemeinsam . Ein Fehler in der Familienüberlieferung.
            Abwarten auf die Ergänzung des Bandes Budňany-Karlštejn 25! Und in der Zwischenzeit kannst Du schon tiefer in die Vergangenheit vordringen.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • Thomas_5
              Erfahrener Benutzer
              • 13.09.2011
              • 133

              #7
              Deutung Ortsnamen/ weitere Frage

              Vielen Dank Peter,
              deine Antwort hat mir sehr geholfen. Hoffen wir, das SOA Praha bald die Liste mit den Jahrgängen ab 1855 veröffentlicht.

              Eine weitere Problematik treibt mich um. Vielleicht hast du oder jemand anderes dazu einen Tipp.
              Mein Großvater ist als Soldat der KuK-Armee nach Angaben meiner Mutter am 17.05.1915 in Galizien gefallen. Dazu einen Hinweis in den Sterbematrikeln seines Heimatortes zu finden habe ich wenig Hoffnung. (Ich habe auch noch nicht ernsthaft recherchiert.) Oft gibt es auch einen Vermerk im Geburtsmatrikel, aber leider habe ich auch hier das Problem unvollständiger Unterlagen. Im Index finde ich seinen Geburtsnachweis, aber leider beginnen die Detaileinträge statt 1872 erst 1878. Franz Rothe N, I-N 1872-1892 47/13 Horni Jiretin Blatt 251. Er ist geboren am 02.02. 1877. Gibt es denn veröffentlichte Gefallenenlisten aus dieser Zeit? Zur Unterstützung der Bemühungen füge ich hier eine Feldpostkarte an.

              Viele Grüße Thomas

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3817

                #8
                Hallo Thomas,
                so etwas gibt es:
                Ich fasse mal alle hier veröffentlichten Verlustlisten zusammen. Sollte ich welche übersehen haben, bitte ich Euch, einfach noch einen Link anzufügen. Bayerische Verlustliste Nr. 108 vom 09.12.1914 (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26020) Bayerische Verlustliste Nr. 109 vom 09.12.1914 (http://forum


                Sein Eintrag vom 21.6.1915 auf der Seite 35 lautet:
                Rothe Franz, ResFeldw., SappB.Nr. 14 5. Komp., Böhmen, Brüx, Obergeorgenthal, 1877, tot (17.5.1915)

                Nicht mehr und nicht weniger.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X