Preis für ein Wispel Roggen - Abkürzung der Währung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 841

    [gelöst] Preis für ein Wispel Roggen - Abkürzung der Währung

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1854
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pommern Krs. Schivelbein


    Hallo!

    Anliegend ein Ausschnitt aus einem Brief.

    Schwierigkeiten macht mir dort die letzte Zeile.

    "der Wispel Roggen kostet jetzt 58 ..."

    Wofür steht diese Abkürzung? Ich dachte zunächst an gr für Groschen, aber das "g" sieht fortwährend anders aus.

    Grüße aus Lübeck

    Philipp
    Zuletzt geändert von Philipp; 08.11.2017, 00:06.
  • Hibbeln
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2008
    • 469

    #2
    Hallo Philipp,

    ich kann diese Abkürzung auch nicht auflösen. Es wäre auch wichtig den exakten Zeitraum des Schreibens zu kennen. Ansonsten sind neben den ggr (Gute Groschen) auch noch mgr (Mariengroschen) und sgr (Silbergroschen) gebräuchlich.

    Dieter

    Kommentar

    • Philipp
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 841

      #3
      Erstmal vielen Dank!

      Mit Währungen in den preußischen Provinzen habe ich mich noch nicht beschäftigen dürfen.

      Ich tue mich auch ein wenig schwer, weil bislang ich keine Vergleichspreise und Preisvorstellungen habe.

      Der Brief ist datiert auf den 22.11.1854.

      Grüße

      Philipp

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2721

        #4
        hallo,
        könnte es evtl. Rheinischer Gulden sein ??!!

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • russenmaedchen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 1739

          #5
          Hallo,
          Reichsgulden wäre auch möglich.
          Sylvia
          Viele Grüße
          russenmädchen






          Kommentar

          • Philipp
            Erfahrener Benutzer
            • 19.07.2008
            • 841

            #6
            Hallo!

            Vielen Dank für die Anregungen!

            Ich habe dazu mal weitergesucht.

            In den nördlichen Gefilden Preußens war der Thaler üblich.

            Ein Thaler = 30 Silbergroschen, ein Silbergroschen = 12 Pfennige.

            Der Getreidepreis wurde in Silbergroschen pro Scheffel gelistet, ein Wispel waren 24 Scheffel.

            Der Preis für Roggen im Ruhrgebiet lag um 1845 bei 47 sgr pro Scheffel, das wären etwa 38 Thaler.

            Ich glaube daher, dass Thaler gemeint sind.

            Grüße aus Lübeck

            Philipp

            Kommentar

            Lädt...
            X