Text aus Hypothekenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    [gelöst] Text aus Hypothekenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Hypothekenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen


    Ich brauche nochmal eure Hilfe!
    Wäre jemand der Übersetzungsexperten wieder einmal so freundlich mir beim Lesen zu helfen?

    bisher Lese ich:

    Bild 1

    ........? ..........? .....................? sind, jedoch .......?

    Wirthe haben auf die Regulierung
    ihrer? .......? zur Gutsherrschaft eingetragen?.

    Er ist hiermit der? ...........? ...........? Wendz?
    .........?

    ...........? hat sich nun .........? ..........?
    und .......? Verhältnissen den Wirthen folgendes zu
    geben und .......?


    Gruß Bernhard
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 12.11.2011, 00:55.
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Bernhard!

    Hier meine Ergänzungen:

    Bild 1

    welche sämmtlich Einhufenstellen sind, jedoch benuz?

    Wirthe haben auf die Regulierung
    ihrer Verhältnisse zur Gutsherrschaft angetragen.

    Es ist damit der Oekonomie Commissarius Wendt
    beauftragt.

    Geschäfts hat sich nun wegen Legitimation
    und rechtlicher Verhältnissen den Wirthen folgendes er-
    geben und ereignet.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
      Hallo Bernhard!

      Hier meine Ergänzungen:

      Bild 1

      welche sämmtlich Einhufenstellen sind, jedoch benuz?

      Wirthe haben auf die Regulierung
      ihrer Verhältnisse zur Gutsherrschaft angetragen.

      Es ist damit der Oekonomie Commissarius Wendt
      beauftragt.

      Geschäfts hat sich nun wegen Legitimation
      und rechtlicher Verhältnissen den Wirthen folgendes er-
      geben und ereignet.

      Schöne Grüße
      Karin

      Hallo Karin,

      vielen Dank schon einmal!

      Ich hab, um das [benuz?] zu entschlüsseln, nochmal den gesamten Text angefügt.
      vielleicht lässt sich das ganze dann lösen.
      Ich denke es heisst:benutzt.
      Das würde in dem Zusammenhang Sinn machen.

      Gruß Bernhard
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Bernhardo; 11.11.2011, 11:58.
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo,

        Vielen Dank!

        Gruß Bernhard
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        Lädt...
        X