Trauregister 1797

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julie kottüm
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2010
    • 130

    [gelöst] Trauregister 1797

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung KG Lütjenburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lütjenburg/SH


    Sorry, dass es so viel ist, was ich hier reinstelle... aber ich habe nochmal einen Schwung Unterlagen bekommen...

    Leider kann ich das hier überhaupt nicht lesen und wenn ich nicht wüsste, dass es Schrift ist, dann würde ich vermuten jemand hätte einfach nur gekritzelt. Warum wurden die Leutchen nicht in Schönschrift unterrichtet?!?

    Nach langem draufschauen, meine ich dort jetzt folgendes rauszulesen, naja, eigentlich ist es mehr geraten, nach dem Ausschlußverfahren :

    Nr. 26
    ...

    "Der Tagelöhner Marx Hinrich Anders aus Rönfeldholz, Hans
    Friedrich Anders und Marg. Lucia geb. Stark ehel. Sohn mit
    der Jungfer Cath. Elisabeth Hagedorn, ... Detlev Hage-
    dorn und Lucie geb. Stark ... ..."





    Was meint ihr, ist das wenigstens halbwegs richtig? please!

    Ich danke euch schon mal ganz herzlich!!

    Liebe Grüße
    Miriam
    Ich suche in:
    Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
    Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

    Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
    Simon aus Porst, Nitz aus Gust
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Miriam,

    das hast du doch prima hinbekommen.

    Nr. 26
    eodem

    "Der Junggeselle Marx Hinrich Anders aus Rönfeldhold, Hans
    Friedrich Anders und Marg. Lucia geb. Stark ehel. Sohn mit
    der Jungfer Cath. Elisabeth Hagedorn, weil. Detlev Hage-
    dorn und Lucie geb. Stark ehel. Tochter"
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29990

      #3
      Hallo,

      kleine Ergänzung zu Friederike (hat sie bestimmt nur übersehen )


      Nr. 26
      eodem

      "Der
      Junggeselle Marx Hinrich Anders aus Rönfeldhold, Hans
      Friedrich Anders und Marg. Lucia geb. Stark ehel. Sohn mit
      der Jungfer Cath. Elisabeth Hagedorn daselbst,
      weil. Detlev Hage-
      dorn und Lucie geb. Stark
      ehel. Tochter"
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Stimmt, Christine,

        das hab ich wirklich total übersehen - sorry.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • julie kottüm
          Erfahrener Benutzer
          • 29.12.2010
          • 130

          #5
          Ihr seid genial!! Danke ihr zwei!!

          Danke Friederike, es wird langsam!!

          Liebe Grüße
          Miriam
          Ich suche in:
          Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
          Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

          Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
          Simon aus Porst, Nitz aus Gust

          Kommentar

          Lädt...
          X