Heiratsregistereintrag StA Reichenbach (Eulengebirge) 1896

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sachsen-sammler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2011
    • 176

    [gelöst] Heiratsregistereintrag StA Reichenbach (Eulengebirge) 1896

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregistereintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1896
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Reichenbach (Eulengebirge, Schlesien)


    Hallo,

    am Wochenende habe ich vom Staatsarchiv Breslau den Heiratsregistereintrag meiner Ururgroßeltern bekommen. Darüber habe ich mich riesig gefreut .

    Bei einigen Worten habe ich jedoch so meine Probleme beim lesen.

    Könnt Ihr mir da bitte weiter helfen?

    Hier das, was ich lesen kann:

    "Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zwecke der Eheschließung:
    1. der ledige ………. Gustav
    Paul Schmidt
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den drei und zwan-
    zigsten März des Jahres tausen acht hundert
    sechzig und acht zu Hohen-Po-
    seritz Kreis Schweidnitz, wohnhaft zu Langen-
    bielau 4. ……….,
    Sohn der unverehelichten (……….)
    Henriette Schmidt jetzt verehelichten
    ………. Franz Hanslik wohnhaft
    zu Schweidnitz
    2. die ledige Auguste Hedwig
    Eckert ohne Gewerbe
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    katholischer Religion, geboren den siebzehnten
    November des Jahres tausend acht hundert
    sechzig und sieben zu Striegau
    , wohnhaft zu Reichen-
    bach , Ring Nr. 25
    Tochter des ……….Gustav Eckert
    und dessen zu Reichenbach ver-
    storbenen Ehefrau Franziska wohnhaft
    zu geborene Perker."

    Randvermerk:

    "Ein ……… ge-
    strichen.
    Der Standesbeamte.
    Schönwälder"

    Vielen Dank und viele Grüße
    René
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    "Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zwecke der Eheschließung:

    1. der ledige Buchhalter Gustav
    Paul Schmidt
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den drei und zwan-
    zigsten März des Jahres tausen acht hundert
    sechzig und acht zu Hohen-Po-
    seritz Kreis Schweidnitz, wohnhaft zu Langen-
    bielau 4. vier Bezirk,
    Sohn der unverehelichten (Schneidermeister [gestr.)
    Henriette Schmidt jetzt verehelichten
    Schneidermeister Franz Hanslik wohnhaft
    zu Schweidnitz
    2. die ledige Auguste Hedwig
    Eckert ohne Gewerbe
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    katholischer Religion, geboren den siebzehnten
    November des Jahres tausend acht hundert
    sechzig und sieben zu Striegau
    , wohnhaft zu Reichen-
    bach , Ring Nr. 25
    Tochter des Zahntechniker Gustav Eckert
    und dessen zu Reichenbach ver-
    storbenen Ehefrau Franziska wohnhaft
    zu geborene Perker."

    Randvermerk:

    "Ein Schriftwort ge-
    strichen.
    Der Standesbeamte.
    Schönwälder"
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • sachsen-sammler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.08.2011
      • 176

      #3
      Vielen Dank!

      Viele Grüße
      René

      Kommentar

      Lädt...
      X