Ich kann ein paar Passagen/Namen nicht lesen, wer kann mir helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Ich kann ein paar Passagen/Namen nicht lesen, wer kann mir helfen?

    Ein freundliches Hallo in die Runde

    Ich kann ein paar Passagen/Namen (mit … oder ?gekennzeichnet) nicht lesen, wer kann mir helfen?

    Bild 2275 1814 (27.10.) Halle St. Ulrich oo Johann Wilhelm Wipplinger, ein Arbeiters allhier, des ??? Bürgers und Arbeiters …??? allhier, Herr? Johann Paul Wipplinger und dessen bereits verstorbenen Ehefrau, Johanna Maria geborne Eppelerin, eheleiblicher volljähriger sechster Sohn, mit Jungfer Christiana Elisabeth Metzners???, ???weiland Andreas Christoph Metzners, gewesenen Bürgers wie auch ??? allhier und dessen ebenfalls verstorbenen Ehefrau, Maria Elisabeth, geb. ?Jumpin?, hinterbliebenes eheleibliche, volljährige ?einzige? Tochter.
    Sponsus 26 Jahre 1 Monat
    Sponsa 28 Jahre 9 Monate

    http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_2275.JPG
    Vielen Dank für eure Mühen

    Gerdchen
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Gerdchen,

    ich lese:

    Johann Wilhelm Wipplinger, ein Oebßers
    allhier, des hiesigen Bürgers und Oebßers, wie auch
    Gerentner² im Thale
    allhier, Herrn Johann Paul
    Wipplinger und dessen bereits verstorbenen Ehe-
    rau, Johanna Maria geborne Eppelerin, eheleib-
    licher volljähriger sechster Sohn, mit
    Jungfer Christiana Elisabeth Metzker all-
    hier, weiland Andreas Christoph Metzkers,
    gewesenen Bürgers wie auch Gerentners im Thale
    allhier, und dessen ebenfalls verstorbenen Ehe-
    frau, Maria Elisabeth geb. Jumpin, hinter-
    bliebene eheleibliche volljährige einzige Tochter.

    *Heißt das wirklich Arbeiter, ich lese Oebßers.
    Oebßner/Obser = ein zunftgebundener Obsthändler
    aus dem „Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich, Reinhard Riepl“


    ² http://www.rzuser.uni-hd.de/~cd2/drw.../gerentner.htm
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Leider noch nicht 100%ig:

      Halle St. Ulrich oo Johann Wilhelm Wipplinger, ein Arbeiters allhier, des hiesigen Bürgers und Arbeiters wie auch G.rn.thner im Thale allhier, Herr Johann Paul Wipplinger und dessen bereits verstorbenen Ehefrau, Johanna Maria geborne Eppelerin, eheleiblicher volljähriger sechster Sohn, mit Jungfer Christiana Elisabeth Metzkern ... hier, weiland Andreas Christoph Metzkers,
      gewesenen Bürgers wie auch G.r.ntner im Thale
      allhier und dessen ebenfalls verstorbenen Ehe-
      frau, Maria Elisabeth, geb. Jumpin, hinter-
      bliebene eheleibliche, volljährige einzige Tochter.
      Sponsus 26 Jahre 1 Monat

      Sponsa 28 Jahre 9 Monate
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Wie ich sehe, hat mich Gaby in der Kurve überholt - und zwar mit Recht!
        Sie hat's!

        Ich lese übrigens (erst nach Gabys Hinweis): Oebster
        Zuletzt geändert von henrywilh; 06.11.2011, 10:59.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1272

          #5
          Hallo Gaby,

          danke für deine Hilfe.

          Mit dem "Oebßers" dürftest du recht haben, weil in der Familie viele Obstpächter, Obstgärtner, usw. vorkommen!

          Also nochmals vielen Dank und einen schönen Sonntag

          Gerdchen

          Kommentar

          • Gerdchen
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2010
            • 1272

            #6
            Hallo Hennry,

            auch hier noch einmal:


            jetzt habe ich deine Antwort gefunden. Sie hat sich wohl mit meiner Antwort an Gaby überschnitten!

            Ich bitte um Entschuldigung und bedanke mich noch einmal nachträglich für deine Hilfe und wünsche auch dir einen schönen Sonntag.


            Gerdchen

            Kommentar

            Lädt...
            X