Trauung 1856

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tabby
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2010
    • 390

    [gelöst] Trauung 1856

    Hallo,
    diesmal ein Traueintrag, ebenfalls aus Gottesberg:

    Den 2. November aus Neuläßig ohne Rede (was bedeutet das?)

    Bräutigam Heinrich August Künzel Einwohner und geschw. Berghauer
    V. (Vater) Karl Friedrich Künzel Einwohner u. geschw. Bergh. Zu Charlottenbrunn
    M. (Mutter) weiland(heißt das, Johanne Elisabeth hat keine Eltern mehr oder Johanne Elisabeth war 1856 schon tot?) Johanne Elisabeth geb. Hannig
    Katolisch Braut Johanne Karoline Ernestine Müller
    V. Franz Müller Einwohner und Berginvalid zu Neuhohndorf
    M. Joh. Christ. Charlotte geb. Thamm
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tabby; 05.11.2011, 21:57.
    Viele Grüße
    tabby
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo tabby,

    gelesen ist alles korrekt.

    Das weil. vor Johanne Elisabeth bedeutet, dass diese bei
    der Hochzeit ihres Sohnes nicht mehr lebte.
    Ohne Rede bedeutet sicher, dass bei der Trauung des Paares
    keine Traurede gehalten wurde.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • tabby
      Erfahrener Benutzer
      • 18.10.2010
      • 390

      #3
      Danke, wieder was gelernt
      Viele Grüße
      tabby

      Kommentar

      Lädt...
      X