Ortsname unbekannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blacky60
    Benutzer
    • 26.08.2011
    • 54

    [ungelöst] Ortsname unbekannt

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dellmensingen

    Hallo zusammen

    Bitte um Eure Mithilfe :
    Wer kann mir sagen aus welcher Region (1.Zeile- letztes Wort)und aus welchem Ort (2.Zeile- 1.Wort)der Bräutigam Dionisius Knieling kommt?

    Am 20 Aprilis celebranet Sponsalia Dionisius Knieling auß ?
    ? ? Ursula Birkhin hic Dellmensingen ...? ?

    Wenn ich die zwei gesuchten Wörter nachschreibe sieht es so aus: siehe angehängter Scan.
    Im Voraus schon Danke für Eure Mithilfe
    Blacky60
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Du glaubst also bayern noch immer nicht?

    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Blacky60
      Benutzer
      • 26.08.2011
      • 54

      #3
      Hallo Henry

      Bayern kann schon sein ,ist dann Bayern lateinisch geschrieben ?,

      Bleibt noch der Ort mit der Endung -krut zu lösen

      Gruß Blacky60

      Kommentar

      • Cemijo
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2010
        • 220

        #4
        Hallo Blacky60,

        scheinbar gab es ja schon einmal zwischen Dir und henrywilh Kontakt.

        Ich kann die gesuchten Einträge zwar auch nicht zweifelsfrei entziffern, aber Deine "Nachschrift" ist bezogen auf das erste Wort m. E. falsch. Ich lese eindeutig "bay...", meine aber fast sogar "bayren" zu interpretieren.

        Den Ort, wenn es überhaus einer sein soll, kann ich so nicht lesen. Tut mir leid, aber viel Glück.

        LG
        Stefan aus Essen

        per aspera ad astra

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Zitat von Cemijo Beitrag anzeigen
          scheinbar gab es ja schon einmal zwischen Dir und henrywilh Kontakt.
          .... nicht nur, siehe Herkunftsort des Bräutigams gesucht

          Marlies, ebenfalls

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Blacky60 Beitrag anzeigen
            Hallo Henry

            Bayern kann schon sein ,ist dann Bayern lateinisch geschrieben ?,

            Bleibt noch der Ort mit der Endung -krut zu lösen

            Gruß Blacky60

            bayern ist natürlich in Kurrent geschrieben.

            Jetzt noch mal im Ernst:
            Du tust dir einen großen Gefallen, wenn du "bayern" akzeptierst. Das Problem ist gelöst.

            Der Ortsname ist Problem genug.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Zitat von Marlies Beitrag anzeigen
              .... nicht nur, siehe Herkunftsort des Bräutigams gesucht

              Marlies, ebenfalls
              .... und auch noch hier:
              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1650-1682 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Bayern? fernabfrage.ahnenforschung.net (http://fernabfrage.ahnenforschung.net/) vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Hallo Bin auf der Suche nach

              und hier:
              Hallo zusammen Bei der Ahnenforschung bin ich auf ein Heiratsregister von 1682 gestossen. Mein Vorfahre hat in Dellmensingen bei Ulm (heute Baden Württemberg) geheiratet. Leider gibt es bei der Übersetzung, vorallem beim Ortsnamen Schwierigkeiten. Für Eure Bemühungen wäre ich sehr dankbar. Gruß Blacky60


              Wir zerbrechen uns seit Monaten den Kopf über diesen Ortsnamen.
              Wenn jemand eine brauchbare, eindeutige Lösung zu bieten hätte, wäre sie sicher längst genannt worden.

              Schöne Grüße
              Karin

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
                Wir zerbrechen uns seit Monaten den Kopf über diesen Ortsnamen.

                Mach ich mal weiter mit einem Versuch:

                Haberskirch (gehört heute zu Friedberg bei Augsburg, ca.100 Km von Dellmensingen entfernt).
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2594

                  #9
                  Wenn es heißt "auß bayern" o. ä. und das fragliche Wort der Ortsname sein soll, würde da nicht irgendwas fehlen? Käme nicht auch ein Stand/Beruf in Frage?
                  rigrü

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                    Wenn es heißt "auß bayern" o. ä. und das fragliche Wort der Ortsname sein soll, würde da nicht irgendwas fehlen?
                    Eigentlich nicht, denn wir lesen vor dem Ortsnamen ein V = von.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Blacky60
                      Benutzer
                      • 26.08.2011
                      • 54

                      #11
                      Erstmal ein großes Dankeschön für Eure Mithilfe .
                      Es tut mir leid ,wenn ich jemand wegen meiner Hartnäckigkeit in Bezug
                      auf die Ortssuche genervt habe.Aber ohne den Herkunftsort komme ich
                      leider nicht weiter.
                      Gruß Blacky60

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X