Heiratsurkunde Frankfurt am Main 1636

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Heiratsurkunde Frankfurt am Main 1636

    Hallo, ich bräuchte mal Hilfe bei dieser Urkunde aus Frankfurt/Main. Danke

    Marx Eberhardt Seyfensieder weil Hans Eber-
    hardt ..... und Seyfensieders alhier Sen:
    ehelicher Son, undt Maria weil Hans L....
    von ........ Sen: eheliche Tochter.
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Marx Eberhardt Seyfensieder weiland Hans Eber-
    hardts Bürgers und Seyfensieders alhier See.(lig)
    Ehlicher Sohn, undt Maria weiland Hans Lunders(??)
    von N(??)einden.r See.(lig) Ehliche Tochter.

    Der Schreiber macht ein merkwürdiges n. An den Namen müssen noch andere mitknobeln.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 03.11.2011, 17:43.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • rocco
      Erfahrener Benutzer
      • 21.12.2009
      • 739

      #3
      Hallo,

      da ich eigentlich kein "d" im Namen sehe und der, wenn auch verkehrt herum gesetzte Bogen ein "u" kennzeichnen könnte, käme ich auf den Nachnamen "Lauer".

      VG

      Rüdiger
      "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Potzblitz, Rüdiger,
        da hatte ich meine Brille wohl nicht geputzt. Kein d, natürlich. Und das u so gequetscht geschlängelt wie das n. Lauers, richtig.

        Könnte dann, sofern er mit N beginnt, der Ort Neunde.. heißen?
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          ich lese Hanß Lauers Von Weidenaw


          Kunzendorfer
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • rocco
            Erfahrener Benutzer
            • 21.12.2009
            • 739

            #6
            Hallo Kunzendorfer,

            und jetzt könnte es interessant werden (zumindest für den Fragesteller).

            Ich hatte nach alten Ortschaften in und um Frankfurt gegoogelt, aber nichts auch nur ansatzweise Brauchbares gefunden.

            In Weidenau und der näheren Umgebung



            ist und war der Name überaus verbreitet.

            Das könnte wirklich super passen.

            Aber vielleicht kann der Fragesteller etwas dazu beitragen.

            VG

            Rocco

            Z. Bsp:

            <2106> LAUER, Johannes, röm.-kath. (siehe auch <2101, 2103, 2631>) , g verm. 1645 in D 36103 Untermagdlos(?), s am 15.12.1704 in D 36103 Flieden
            Eltern : LAUER, Valentin, g verm. 1620 in D 36103 Federwisch(?), s am 25.1.1672 ebd.a, röm.-kath. (siehe auch <2101>) H um 1645 in D 36103 Flieden(?) mit NN, Catharina, g verm. 1620 in D 36103 Federwisch(?), röm.-kath. (siehe auch <2101>)
            H am 14.10.1673 in D 36103 Flieden

            RÜB, Elisabeth, röm.-kath. (siehe auch <2820, 2631>) , g am 24.8.1652 in D 36399 Weidenau (Hessen) Taufpatin: Sebastian Lotz uxor
            Vater : RÜB, Johannes, g verm. 1620 in D 36399 Weidenau (Hessen)(?), röm.-kath. (siehe auch <2820>) H um 1645 in D 36399 Weidenau (Hessen)(?) mit n.n.
            Kinder :
            1) LAUER, Anna Maria, röm.-kath. (siehe auch <2631>)
            g verm. 1675 in D 36103 Untermagdlos
            2) LAUER, Cunigunde, röm.-kath.
            g am 31.3.1678 in D 36103 Untermagdlos Taufpatin: Cunigunde Belling aus Jossa
            3) LAUER, Anna Catharina, röm.-kath.
            g am 21.6.1680 in D 36103 Untermagdlosb, s am 30.9.1681 ebd.
            4) LAUER, Agnes, röm.-kath.
            g am 17.11.1682 in D 36103 Untermagdlos Taufpatin: Agnes, Tochter des Johannes Hennig, s am 5.7.1683 ebd. b am 6.7.1683 in D 36103 Flieden
            5) LAUER, Cunigunde, röm.-kath.
            g am 8.10.1684 in D 36103 Untermagdlos Taufpatin: Johannes Neÿdhards Tochter, s am 7.4.1685 ebd. b am 8.4.1685 in D 36103 Flieden
            6) LAUER, Johannes Paul, röm.-kath.
            g verm. 1686 in D 36103 Untermagdlos(?), s am 3.9.1691 ebd. b am 4.9.1691 in D 36103 Flieden
            Anmerkungen :
            a) Zusatz beim Sterbeeintrag: "der Alte Guthe Freündt"
            gestorben vielleicht auch 12.04.1666 in Federwisch
            b) Taufpatin: Anna Catharina, Tochter des Christoph Erb
            aus Jossa
            Zuletzt geändert von rocco; 04.11.2011, 01:04.
            "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Interessant. Weidenaw hatte ich auch mal erwogen, aber dem W nicht wirklich getraut. Dass nun Kunzendörfer das so liest, macht es sehr, sehr wahrscheinlich!
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Ist der Buchstabe vor dem "d" in "Weidenau" nicht eigentlich ein "n"?
                rigrü

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                  Ist der Buchstabe vor dem "d" in "Weidenau" nicht eigentlich ein "n"?
                  Da kann man schlecht "nein" sagen.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • rocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.12.2009
                    • 739

                    #10
                    Hallo,

                    auch nach der 50. Betrachtung fällt mir nichts wirklich Passendes ein.

                    Warten wir auf mal auf amyros, vielleicht hat er ja irgendeinen Vorschlag.

                    VG

                    Rocco

                    @henry: Glückwünsch zum "Knacken" der 3000er-Marke. Schön, dass wir Dich unter uns haben.
                    Zuletzt geändert von rocco; 04.11.2011, 16:27.
                    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Zitat von rocco Beitrag anzeigen
                      @henry: Glückwünsch zum "Knacken" der 3000er-Marke. Schön, dass wir Dich unter uns haben.
                      Hab ich gar nicht gemerkt, die Marke. Man sollte aber besser nur die richtigen Lösungen zählen. Dennoch:

                      vielmals
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Kögler Konrad
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.06.2009
                        • 4847

                        #12
                        Warum sagt von euch keiner Weindenau?


                        Gruß Konrad

                        Kommentar

                        • rocco
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.12.2009
                          • 739

                          #13
                          Hallo Konrad,

                          weil ich alles Mögliche gegoogelt habe und trotzdem keinen Ort diesen Namens finde.


                          Es wäre schön, wenn sich der Fragesteller dazu äußern würde.

                          VG

                          Rocco
                          Zuletzt geändert von rocco; 05.11.2011, 09:56.
                          "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Es ist zwar grundsätzlich Vorsicht angebracht, wenn man dem Schreiber einen Fehler unterstellt,
                            aber da es kein Weindenau gibt und nachdem Rüdiger so viele Lauer in und um Weidenau gefunden hat und dieses nicht allzufern von Frankfurt liegt, kann man nach menschlichem Ermessen davon ausgehen, dass es sich in unserem Dokument um das von Kunzendorfer erkannte (leicht falsch geschriebene) Weidenau handelt. Oder?
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • amyros
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.11.2009
                              • 1409

                              #15
                              Vielen Dank für eure Hilfe.
                              Ich verlasse mich auf euren Tip mit Weidenau. Das hört sich sehr plausibel an.
                              Schöne Grüße Harald (amyros)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X