Fiekers in Elte , Rheine !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • horsti71
    Benutzer
    • 29.10.2010
    • 23

    [gelöst] Fiekers in Elte , Rheine !

    Wer kann hier bei der Korrektur helfen ?


    Luna den 4ten Juli 1729
    Demnach HEw. Curfürstlicher Graff
    Eigenhöriger Christian Fieker, Brinksitzer zu Elte seine Frau Catharina ohnlängst mit Todt abgangen, und sich mit eine Mesumer Anna Budden sie wieder verheiratet; Daher das penilium pro medietate Serimissimo ahnheimb gefallen, als habe ich sölches prasentibus Hausvogte ex vinino Jorgen Schinder folgen dargestalt conscrebiert und durch Bulde Berndt astimieren lassen;
    Pferde -0-
    Kühe Eine
    Eine rothe milchgebende Kuh ohngefähr sechs Jahren alt ------------------------- 4 14
    Schweine -0-
    Schafte -0-
    Immen -0-
    Gäuse -0-
    Endte -0-
    Hüner Zwey
    Zwey Hüner ---------------------------- -- 3
    Innungs des Hauses
    Einen Kupferne Kessel ---------------- 1 14
    Einen alten eisernen Pott -------------- -- 7
    Eine pfann KüchenPfann ------------ -- 5
    ???Ein alt Haal, lang Haal und Zange - 4 ??????????
    Eine alte Kleider Kiste -------- -- 9

    Bauergerätschafth
    Eine Greppe eine Scheffel undt Ein Spahden
    ------------------ -- 6
    Gesamt 7 6
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Das Bild passt leider nicht zum Text.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • horsti71
      Benutzer
      • 29.10.2010
      • 23

      #3
      richtiger Txt.

      Sorry , aber hier der richtige Text.

      Einen ????? ??????????????????????????? -------- -- -- 5
      Einen ???? ??????????? -------- -- -- 4

      agri petia
      Einen kleinen Garten von ohngefehr
      Ein scheffel Hambsath ist mit garthen
      Gewächs besahmet.

      Landes Herrliche Pacht -- 0 –
      Landes Herrliche Schatzungs
      Gibt monatlich in ordinaris zehn Stüber
      onera niharentia
      Dem Pastori zu Elte jährlich ein halb scheffel Roggen und ein Huun
      Dem Küsteren ein Huun
      prastiert auch den wochentlichen Leibdienst
      Behausung
      Ein klein schlächtes Wohnhaus ad vier Fach
      Fily
      Filius Berndt fünftzehn Jahre alt ist zu Haus
      Filius Hermann neun Jahre alt ist zu Haus
      Filia
      Filia Cathrina zwölf Jahre alt ist zu Haus
      Solati 9
      ------------
      Summa des gehalten
      versterb 7 15
      Wofohn sich Medietas pro
      Sernissimo belauftet ad 3 21 6

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Fange ich einmal von der Mitte an

        agri petiae (Ackerstücke, v.a. kleinere)
        Einen kleinen Garten von ohngefehr
        Ein scheffel Hambsath (vielleicht eher: Hauszehnt) ist mit garthen
        Gewächs besahmet.

        Landts Herrliche Pfacht -- 0 –
        Landts Herrliche Schatzungs
        Gibt mohnatlich in ordinariis Jahren (in gewöhnlichen Jahren) zehn Stüber
        (Stüber dürfte eine besondere Zentart sein, d.h. ein bestimmer
        Gerichtsbezirk)

        onera inhaerentia (anhangende Lasten)
        Dem Pastori zu Elte jährlich ein halb scheffel Roggen und ein Huun
        Dem Küsteren ein Huun
        praestiert (= leistet) auch den wochentlichen Leibdienst
        Behausung
        Ein klein schlächtes Wohnhaus ad vier Fach (= Gefach: Lagen der Querbalken
        beim Fachwerkhaus)
        Filii = Söhne
        Filius Berndt fünftzehn Jahre alt ist zu Haus
        Filius Hermann neun Jahre alt ist zu Haus
        Filia = Tochter
        Filia Cathrina zwölf Jahre alt ist zu Haus
        Summa lateris (Geldbetrag, Summe der vorliegenden Seite): 9 x
        ------------
        Summa des gehalten (
        versterbs 7 fl 15 x

        bei "gehalten" vermisse ich das klare t, auch der Sinn passt nicht.
        mir würde im Zusammenhang mit Versterb (= Todfallhandlohn)
        "gefahlen" besser behagen; der Versterb ist angefallen,
        aber da gefällt mir das f wieder nicht.
        Wohvon sich Medietas (= die Hälfte) pro
        Serenissimo belauffet ad 3 fl 21 6

        Komm noch mal vorbei, hab leider nur wenig Zeit.
        Möchte zuerst abwarten, was andere sagen.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        Lädt...
        X