Lesehilfe 1840 Eheurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danmark
    Erfahrener Benutzer
    • 26.04.2009
    • 412

    [gelöst] Lesehilfe 1840 Eheurkunde

    Da habe ich eine schwere Schrift erwischt, vielleicht kann mir jemand helfen:

    2. Sohn des ?______ und Schneidermeisters Johann ?______ Wagner verstorben und zuletzt wohnhaft in Borstendorf und dessen Ehefrau Johanne Elonora geborene ?____ wohnhaft.....


    3. wohnhaft zu ?___________. Tochter des Tuchmeisters Karl Gottlob Kämpfe und dessen Ehefrau Christiane Juliane geborene ?________, beide getraut, wohnhaft zu Oederan.


    4. der ?______ Ernst Wilhelm August Ziegler der Persönlichkeit nach ?_______________ ?________?_____?___________?______ anerkannt, dreiundfünfzig Jahre alt wohnhaft zu Hohenfichte.

    der ?________ ?_________ Ernst Julius Hähnel,
    Angehängte Dateien
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Die Schrift ist wirklich schwierig und die Zeit zu kurz...

    Sohn des ?______ und Schneidermeisters Johann David Wagner.

    Den Rest überlasse ich den Profis hier.

    Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Danmark
      Erfahrener Benutzer
      • 26.04.2009
      • 412

      #3
      Ja, das ist eine Nuss, aber Danke für den Versuch und schnelle Antwort.
      LG Detlef

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo Detlef!

        Ich versuche zu ergänzen:

        2. Sohn des Hausbesitzers und Schneidermeisters Johann David
        Wagner verstorben und zuletzt wohnhaft in Borstendorf
        und dessen Ehefrau Johanne Elonora geborene Uroff? wohnhaft.....


        3. wohnhaft zu Uetzdorf?. Tochter des Tuchmachers Karl Gottlob Kämpfe und dessen Ehefrau Christiane Juliane geborene Werner, beide Eltern wohnhaft zu Oederan.


        4. der Koempel(?)schleifer Ernst Wilhelm August Ziegler der Persönlichkeit nach durch den miterschienenen von Person bekannten Fack(?)meister Eduard Urdler(?) anerkannt, dreiundfünfzig Jahre alt wohnhaft zu Hohenfichte.

        der herrschaftliche Gärtner Ernst Julius Hähnel,


        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Danmark,

          leider noch nicht alles:

          2. Sohn des Hausbesitzers und Schneidermeisters Johann David Wagner verstorben und zuletzt wohnhaft in Borstendorf und dessen Ehefrau Johanne Elonora geborene Arosch? wohnhaft.....


          3. wohnhaft zu ?___________. Tochter des Tuchmeisters Karl Gottlob Kämpfe und dessen Ehefrau Christiane Juliane geborene Weener, beide getraut, wohnhaft zu Oederan.


          4. der Ka....schleifer Ernst Wilhelm August Ziegler der Persönlichkeit nach durch den miterschienenen von Person bekannten Packmeister Eduard Andler?? anerkannt, dreiundfünfzig Jahre alt wohnhaft zu Hohenfichte.

          der herrschaftliche Gärtner Ernst Julius Hähnel,
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Danmark
            Erfahrener Benutzer
            • 26.04.2009
            • 412

            #6
            Liebe Karin-oô und Frederikke
            Vielen Dank für die schnelle Antwort und ihr habt mehr hervorgebracht wie ich selbst konnte.
            Vielleicht kommt das wenige noch. Ich bin froh das ihr helfen konntet.
            LG Detlef

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Der Ort in Bild 2 ist Oederan.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • gabyde
                Erfahrener Benutzer
                • 24.12.2010
                • 501

                #8
                Ich denke, der Herr Ziegler war Krempelschleifer.

                Ach so, ich denke, dieser komische Buchstabe, der aussieht wie ein U ist eigentlich ein M. D.h. der Ort heißt Metzdorf und der Packmeister heißt Medler - und der Nachname der Johanna Elonora dürfte Mopf lauten.

                LG
                Gaby
                Zuletzt geändert von gabyde; 25.10.2011, 20:34.
                Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                http://www.alteltern.de/
                http://www.ahnekdoten.de/

                Kommentar

                • Danmark
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.04.2009
                  • 412

                  #9
                  Lesehilfe

                  Liebe animei und gabyde
                  Vielen Dank für eure Hilfe und ich denke wir habens - wunderbar.
                  Schönen Sonntag und LG aus Dänemark
                  Detlef

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X