Familienregister von 1938 und 1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xxrr78
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2011
    • 230

    [gelöst] Familienregister von 1938 und 1916

    ich habe 3 ausschnitte aus dem familienregister meines opas und uropas
    (1938 und 1916)

    bei dem ersten kann ich den beruf meines großvaters nicht lesen
    ach die linke seite ist nicht ganz für mich zu entschlüsseln?

    der 2. ausschnitt da geht es mir um das *kreuz* dass zwischen beiden müttern steht... waren beide schon tot als ihre kinder geheiratet haben?
    auch steht das gleiche wort (?)
    stimmt es dass bei meinem urgroßvater invaliedenrentner steht,,,

    der letzte ausschnitt ist aus von 1916... es gab ein kind (?) wie heißt es und was für ein kürzel steht da, bzw. welche bedeutung hat es?!

    ohhhh,,,, ich will mal wieder viel wissen

    ich freu mich über hilfe
    danke schonmal im vorraus
    grüsse
    xeni
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von xxrr78; 24.10.2011, 15:15.
    Liebe Grüssle
    Xeni
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Xeni,

    Bild 1:

    Münsingen
    8. Juni
    1913
    Nr. 26
    Deutscher
    lt. St.A.A. des
    Landrats in Tübingen
    v. 16.2.1938 No. 414/37

    Böhm
    Friedrich
    Heeresangestellter
    ev.
    seit Geburt
    Bühnendekorateur
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Zu Bild 2:

      Jakob Böhm, Invaliden-
      rentner in Böttingen Kreis Münsingen

      Marie geb. Vöhringer
      daselbst

      Jakob Albert Jäger,
      Bäckermeister in Unterjesingen
      Kreis Herrenberg
      + Barbara geb. Krais
      zul. daselbst

      Ich verstehe das so, dass die Barbara geb. Krais schon
      verstorben ist, denn es da " zuletzt daselbst ", während
      Marie geb. Vöhringer noch am Leben ist zu dem Zeitpunkt.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • xxrr78
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2011
        • 230

        #4
        DANKE Friederike!!!! *freu*
        Liebe Grüssle
        Xeni

        Kommentar

        • xxrr78
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2011
          • 230

          #5
          guten morgen ihr lieben;

          der letzte ausschnitt ist aus von 1916... es gab ein kind (?) wie heißt es und was für ein kürzel steht da, bzw. welche bedeutung hat es?!

          alles ist schon super übersetzt worden (DANKE FRIEDERIKE)
          aber der letzte ausschnitt fehlt noch-
          es wäre toll, wenn dieser noch gelesen werden könnte für mich!

          habt einen tollen tag!
          Liebe Grüssle
          Xeni

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Xeni!

            Im 3. Bild lese ich:

            II. Ehe:
            vorehlich von der Ehefrau / 56 d. S. A. u. F. R. .....
            6. Christine Pauline Münsingen, 31. Januar 1906
            In der Ehe: dort, Tübingen, Friedrich Böhm von

            Das Kürzel kann ich leider auch nicht deuten.

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            Lädt...
            X