Taufeintrag von 1721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mailbox658
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 168

    [gelöst] Taufeintrag von 1721

    Hallo liebes Forum,

    ich habe einen Taufeintrag gefunden, den ich nicht so recht entziffern kann. Es handelt sich um einen Eintrag aus dem Jahre 1721. Möglicherweise handelt es sich um eine Taufe von Zwillingen. Der Ort, den ich in der Fotografie sehe, könnte Landershausen sein.

    Vielen Dank für die Hilfe
    mailbox658
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mailbox658; 24.10.2011, 01:30.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    den 24ten July ist johannis schreibers
    .... Zweyer Junger Söhne geweßen
    u: d 27 ejus. der eine durch johannis
    ..iling von Landershaußen, der ander
    durch Henrich Schreiber Zur tauff
    gehalten w[orden] ist der erste johannes,
    der ander johann Henrich getaufft
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Ich meine

      den 24ten July ist johannis schreibers
      Ehefrau Zweyer Junger Söhne genoßen
      u: d 27 ejus. der eine durch johannis
      Siling von Landershaußen,

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ich meine, aus grammatischen Gründen kann es nur

        Ehefrau Zweyer Junger Söhne geneßen

        heißen.

        http://konjugator.reverso.net/konjug...b-genesen.html
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Hast schon Recht, Henry,
          es fragt sich nur, ob die damals deine
          heutigen Grammatikkenntnis gehabt haben.
          e ist wahrscheinlicher nach dem Schriftbild-

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • mailbox658
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 168

            #6
            Liebe Schriftkundige,

            vielen Dank für die Umsetzung.

            mailbox658

            Kommentar

            Lädt...
            X