Übersetzungshilfe Latein erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    [gelöst] Übersetzungshilfe Latein erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Poludniewo (Paulshof) Krs. Allenstein


    Hallo,

    ich brauche mal wieder die Hilfe der Lateiner unter Euch.

    Ich lese:
    Marianna Deklerski
    ????

    Joannes Deklerski
    ??? Marianna Flants ???

    Und was bedeutet diese Abkürzung unter Antonius? Das hab ich schon sehr häufig in KBs gesehen.

    Vielen lieben Dank und herzliche Grüße, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Ich lese:
    Marianna Deklerski
    ancilla - Magd

    Joannes Deklerski
    inquilinus (Inwohner oder Einwohner) Marianna Flants coloni uxor - Ehefrau eines Bauern

    Welche Abkürzung meinst du?
    nus? das gehört zum Wort darüber: colonus - Bauer

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
      Welche Abkürzung meinst du?
      nus? das gehört zum Wort darüber: colonus - Bauer

      Gruß Konrad
      Hallo Konrad, und mal wieder ein Dankeschön an Dich.

      Ich meine die Abkürzung unter Antonius, sieht aus wie acc.

      Gruss, Gabi

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Ja, liebe Gabi, das ist schon das -nus
        vom letzten Wort der Zeile vorher.
        colo-nus - Bauer

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Kommando zurück,
          du meinst den anderen Antonius, den Täufling

          Aber da bräuchte ich mehr Einträge, mindestens eine
          ganze Seite, um draufzukommen, was diese Abkürzung
          bedeutet.

          Momentan muss ich leider passen.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Abkürzung unter dem Täufling

            Hallo Konrad,

            das muss irgendeine Bemerkung zu dem Täufling sein. Ich habe das bisher nur in den Taufbüchern von Ramsau gefunden und das ziemlich häufig.

            Hier nochmals 2 Beispiele mit der selben Abkürzung unter dem Täufling.

            Herzliche Grüße, Gabi
            Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #7
              Hallo zusammen,

              sind niemandem diese Kürzel bisher bei anderen Kirchenbüchern aufgefallen?

              Für mich sieht es wie "acc." aus. Was könnte das bedeuten?

              Viele Grüße, Gabi

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Da diese Abkürzung gelegentlich beim Täufling steht,
                glaube ich, es heißt nicht acc. sondern occ. = occidit
                "er ist gestorben"

                In früheren Zeiten wurden Kleinkinder nicht in das Sterbebuch
                eingetragen. Deswegen machte der Pfarrer im Taufeintrag
                ein Zeichen, meist ein Kreuz +;
                Der Pfarrer hier schreibt: occ. = ist gestorben

                Das ist meine Erklärung

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #9
                  Hallo Konrad,

                  das ist eine sehr gute und logische Erklärung. Vielen herzlichen Dank dafür.

                  Viele Grüße, Gabi

                  Kommentar

                  • Klingerswalde39_44

                    #10
                    @ Konrad

                    Hallo Konrad,

                    jetzt hab ich in einem Taufeintrag den Vermerk ausgeschrieben gefunden und für mein (ungeübtes) Auge sieht es aus wie accepit (was immer das heisst)

                    Könntest Du bitte nochmal raufschauen?

                    Vielen Dank und herzliche Grüße, Gabi
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X