Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
[gelöst]
Wer kann mir helfen die "Baaten" zu entziffern?
Bei diesem Taufeintrag von 1635 kann ich bei den "Baaten" nahezu nichts entziffern. Es geht um die Taufe Nummer 46. Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Hallo Maik,
ein bruchstückhafter Leseversuch :
"23.Sonntag nach Trinitatis
Elisabeth eine Tochter Christoph (Wagners?) zu Drebach. Ihre Baaten sind :
Michel (Götz,Georg?) Hoffmeister, (Rahel?), Johann Reben... des Pfarrers eheliche Haussfrau und Katharina, ...(Fritzchens?) zu Neu... in Böhmen hinterlassene Tochter, der Frau Schindlerin Magd, alle zu Drebach.. .1.November"
Gruß Otto-Otto
Zuletzt geändert von Otto-Otto; 20.10.2011, 21:55.
Hallo Maik,
ein bruchstückhafter Leseversuch :
"23.Sonntag nach Trinitatis
Elisabeth eine Tochter Christoph (Wagners?) zu Drebach. Ihre Baaten sind :
Michel (Götz,Georg?) Hoffmeister, (Rahel?), Johann Reben... des Pfarrers eheliche Haussfrau und Katharina, ...(Fritzchens?) zu Neu... in Böhmen hinterlassene Tochter, der Frau Schindlerin Magd, alle zu Drebach.. .1.November"
Gruß Otto-Otto
Danke, Otto!
Der FN ist Metzner, nicht Wagner.
Ich lese jetzt bei den Paten:
Michel Opitz Hoffmeister, Rahel
Johann ????? des Pfarrers ehe-
liche Haußfrau und Catharina ??
??? Fritzschens zu Neu???? in
Böhmen hinterlassene Tochter,
der Frau Schindlerin Magd, alle
zu Drebach. (Sonntag) 1. November.
Ich habe eben etwas herausgefunden! Ich glaube, der Name des Pfarrers ist Rebentrost.
Weil, Wikipedia sagt =>
David Rebentrost (* 1614 in Sankt Joachimsthal; † 1703) war ein deutscher Arzt, Heilpraktiker, Apotheker und Pflanzenzüchter sowie Pfarrer zu Drebach.
Er wurde als Sohn des Pfarrers Johann Rebentrost in St. Joachimsthal (dem heutigen Jachymov) geboren. Die Familie musste Böhmen aus Glaubensgründen verlassen und gelangte 1627 nach Drebach.
Damit wäre die Frau des alten Pfarrers Rebentrost die Patin meiner Ur.....großmutter:
Michel Opitz Hoffmeister, Rahel
Johann Rebentrost des Pfarrers ehe-
liche Haußfrau und Catharina ??
??? Fritzschens zu Neu???? in
Böhmen hinterlassene Tochter,
der Frau Schindlerin Magd, alle
zu Drebach. (Sonntag) 1. November.
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Michel Opitz Hoffmeister, Rahel
Johann Rebentrost des Pfarrers ehe-
liche Haußfrau und Catharina An dres Fritzschens zu Neudorffin
Böhmen hinterlassene Tochter,
der Frau Schindlerin Magd, alle
zu Drebach. (Sonntag) 1. November.
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Danke! Damit dürfte alles gelöst sein. Rahel Rebentrost gab es nämlich tatsächlich. Sie war tatsächlich Johann Rebentrosts Frau und die Tochter von Erasmus Pistorius, des Arztes und letzten luth. Pfarrers in Abertham in Böhmen. Was man mit google nicht alles herausfindet. Der Sohn David Rebentrost ist übrigens Urheber der berühmten Drebacher Krokuswiesen.
Hallo,
bist du dir sicher, dass Rahel Pistorius die Tochter von Erasmus war ?
Meinen Forschungsergebnissen nach war sie Tochter von Theophilius Pistorius.
bb
Bernd
Danke! Damit dürfte alles gelöst sein. Rahel Rebentrost gab es nämlich tatsächlich. Sie war tatsächlich Johann Rebentrosts Frau und die Tochter von Erasmus Pistorius, des Arztes und letzten luth. Pfarrers in Abertham in Böhmen. Was man mit google nicht alles herausfindet. Der Sohn David Rebentrost ist übrigens Urheber der berühmten Drebacher Krokuswiesen.
Nochmal Danke.
Gruß
Maik
Hallo,
bist du dir sicher, dass Rahel Pistorius die Tochter von Erasmus war ?
Meinen Forschungsergebnissen nach war sie Tochter von Theophilius Pistorius.
bb
Bernd
Kommentar