Hochzeitseintrag PL, 1784, vermutlich lateinisch, wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Hochzeitseintrag PL, 1784, vermutlich lateinisch, wer kann helfen?

    Ein freundliches Hallo in die Runde.
    Ich habe einen Hochzeitseintrag aus der kath. Kirche in Ostrow (Wielkopolski ) von 1784 (Eintrag 2. Feb.), der offensichtlich in lateinisch verfasst wurde. Wer kann mir bei der Übersetzung helfen?
    http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_2179.JPG
    http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_2180.JPG
    Vielen Dank für eure Mühen.

    Gerdchen
    Zuletzt geändert von Gerdchen; 20.10.2011, 13:01.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Ganz schnell

    Ego qui supra confirmavi matrimonium - Ich, derselbe wie oben,
    bekräftigte die Ehe
    inter famatos Joannem Dekwert et Anna Beatam Anszbergrowa
    utrumque viduum
    zwischen den bekannten... und ... beide im Witwenstand.
    Praesentibus famtatis Christophoro Ernesto Horn a Catholico
    in Anwesenheit der bekannten (Zeugen) Ch....Horn Nichtkatholik,
    Joanne Gaysler et Antonio Hel. - Johannes G. und...
    Praemissis praemittendis - nachdem das was vorher zu erledigen war,
    vorher erledigt war (nach vorausgegangener Erledigung der nötigen
    Formalien z.B. Verkündigungen, Fragen nach dem gegenseitigen Einverständnis usw.)

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Konrad,

      vielen Dank für Deine Mühen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Gerdchen

      Kommentar

      Lädt...
      X