Hochzeitseintrag PL, 1789, vermutlich lateinisch, wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Hochzeitseintrag PL, 1789, vermutlich lateinisch, wer kann helfen?

    Ein freundliches Hallo in die Runde.
    Ich habe einen Hochzeitseintrag aus der kath. Kirche in Ostrow (Wielkopolski ) von 1789 (Eintrag 15 7bris), der offensichtlich in lateinisch verfasst wurde. Wer kann mir bei der Übersetzung helfen?
    http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_2186.JPG
    http://dl.dropbox.com/u/21032209/IMG_2187.JPG
    Vielen Dank für eure Mühen.

    Gerdchen
    Zuletzt geändert von Gerdchen; 20.10.2011, 10:08.
  • Otto-Otto
    Benutzer
    • 10.02.2011
    • 92

    #2
    Hallo Gerdchen, hier mein Leseversuch :
    "Nach Vorausschicken des Vorauszuschickenden (p.p., nach den üblichen Formalien) hat der Altarist ... Franz Just von Sankt Anna die Ehe gesegnet zwischen den hier bekannten Carl Anszperger, Jüngling, und der Jungfrau Teresia Kernlerowna.Als Zeugen waren anwesend die hier bekannten Andreas Domaszewski, Johannes Pompert und andere."
    Gruß Otto-Otto

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Otto-Otto,

      vielen Dank für deine Mühen. Du hast mir sehr geholfen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Gerdchen

      Kommentar

      Lädt...
      X