Trauregister 1866

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [ungelöst] Trauregister 1866

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hohenhorn SH)


    Hallo,
    mir sind einige Wörter in den rechten Spalten nicht ganz klar. Das eine Bild zeigt die Überschriften der Seite und das zweite Bild den eigentlichen Eintrag.

    Vielen Dank

    No.

    Tag der Trauung

    ____ Copulierte vom Jahr 1840

    Namen der ____________

    _____________________


    11.
    November
    27.

    Der Junggesell Johann Friedrich Gottlieb Wilke, _________
    Hufner in Börnsen, des _______ Hufners Johann
    Friedrich Christian Wilke daselbst ehelicher Sohn, mit:
    Margarethe Christiane Sophia Wegner, des weiland Hufners Franz
    Heinrich Wegner zu Rellingen nachgelaßene Wittwe, des
    Hufners Johann Christoph Kiehn in Wentorf eheliche Tochter.

    Zu Kiel
    ____________
     
    _______ Vogt
    in Bergedorf

    _______________
    _______________
     
    der 14. März
    1823
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 19.10.2011, 01:17.
    Viele Grüße
    Dirk
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Der Junggesell Johann Friedrich Gottlieb Wilke, angehender
    Hüfner in Börnsen, des seitherigen Hüfners Johann
    Friedrich Christian Wilke daselbst ehelicher Sohn, mit:
    Margarethe Christiane Sophia Wegner, des weiland Hüfners Franz
    Heinrich Wegner zu Rellingen nachgelaßene Wittwe, des
    Hüfners Johann Christoph Kiehn in Wentorf eheliche Tochter.

    Zu Kiel
    gewesen
     
    Amtsführung Vogt
    in Bergedorf

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Vielen Dank Konrad. Hast Du oder jemand noch eine Idee, was die Texte in den rechten beiden Spalten in der Überschriftenzeile bzw. im Eintrag für eine Bedeutung haben?
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Ich lese

        Schein ver-
        loren

        der 14. te März 1823

        die Zusammenhänge kenne ich auch nicht.
        Gruß Konrad

        Kommentar

        Lädt...
        X