Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Hallo niklaslou,
mal nur schnell das Handschriftliche.
Weidenau (Sieg) fünf
October
Maler- und Anstreichermeister Johann Carl
Flender
be-kannt
katholischer zwölften
April acht
zwei und sechzig Schneppenhausen
Gemeinde Weidenau, Weidenau
Obere Friedrichstraße N. 12
der Eheleute Fabrikarbeiter Johann
Carl Flender und Catharina gebornen
Vitt, beide
Weidenau
Martha Durth, ohne Beruf
be-kannt
katholischer siebzehnten
September acht
fünf und siebzig Wingendorf Kreis
Altenkirchen Weidenau
Obere Friedrichstraße N.16
der verstorbenen Eheleute Fabrikarbeiter früher
Ackerer Peter Durth und Rosalie gebor-
nen Alt beide zuletzt
Weidenau
der ...... Clemens Durth
be-kannt
27 Weidenau Obere Friedrich-
straße N. 16
der Schweißer Alfred Flender
be-kannt
26 Weidenau (Thier)gar-
tenstraße N.10
vorstehend 1 Schreibwort gestrichen
unterschrieben
Johann Carl Flender
Martha Flender geborne Durth
Clemens Durth
Alfred Flender
In Vertretung
Schibel
Bei dem Beruf von Clemens Durth steh ich gerade völlig im Wald.
Beim Beruf hab ich heut Nachmittag schon Walzer gelesen, und dachte, was soll das denn? Aber klar, es hat nichts mit tanzen zu tun, sondern mit Walze: http://de.wikipedia.org/wiki/Walzer_(Beruf)
Kommentar